ARCHIV - Katalog 13 - Sammlung Heinrich Tränker Teil 10/11 - Philosophie * Psychologie * Religionswissenschaft

Auf dieser Seite finden Sie die Angebots-Beschreibungen der antiquarischen Bücher über Philosophie, Psychologie und Religionswissenschaft aus der Sammlung von Heinrich Tränker.  


Die Philosophie war für Tränker die mittlere Stufe seiner drei Eckpunkte Wissenschaft, Philosophie und Mystik: „Der Intellektuelle trägt mit Bienenfleiss alles zusammen, Gutes und Schlechtes, arbeitet von aussen nach innen. Der Philosoph verarbeitet dies alles zu einem brauchbaren Baue. Der Mystiker ist im Zentrum und schöpft aus dem Vollen und gibt ALLEN nach seiner Weise, lebt also von innen nach aussen.“ (Tränker in seinen Instruktionen der pansophischen Schule; zitiert aus Lechler S.204) - Entsprechend hat er seine Bücher-Sammlung auch mit einer Vielzahl philosophischer Werke ausgestattet.

 

658.        Philosophie - Achelis, Werner: Principia Mundi. Erster Band [= alles Erschienene]. Versuch einer Auslegung des Wesens der Welt. Stuttgart, Julius Püttmann Verlagsbuchhandlung, 1930. 205 S., mit einigen Taf., 4°, Goldgepr. O-Leinen

"Daß sich die Kernfrage meiner Philosophie an Hand einer Betrachtung von Totenmasken [u.a. von Goethe] ergab, ist, objektiv betrachtet, ein Zufall, der aber nun einmal die vorliegende Form meines Buches bestimmt hat, insofern es einen anschaulichen Gegenstand zum Ausgangspunkt nimmt." (Vorwort) - Etwas bestossen u. angestaubt; Vorsatz mit Verfasserwirdmung ("Herrn Amtsgerichtsrat Hoffmann") u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

659.        Philosophie - Animatus [d.i. Mierzyslaw Natrowski]: Die Erkenntnis der bunten Einfalt. Deren erste Fassung aus dem geistlichen Verstande des Animatus. Berlin, Oesterfeld & Co. Verlag, 1908. 471 S., 8°, O-Karton

"Wer da zur Buntheit kam, der ist vom ersten Wissen. Wer aber zur Einfalt kam und die Buntheit um der Einfalt Willen schlug, der ist vom zweiten Wissen. Wer aber die Buntheit mit der Einfalt durchleuchtete, der ist vom dritten Wissen und steht an den Toren des Alleinen." (Leitspruch) - Etwas bestossen u. angerändert; Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten, sonst gut.

 

660.        Philosophie - Aristoteles und Dr. theol. Eug. Rolfes (Übers,): Aristoteles’ Metaphysik. Erste Hälfte [von 2], Buch I-VII. Übersetzt und erläutert. 2. verb. Aufl. Leipzig, Verlag von Felix Meiner, 1920. XXIII, 209, 32 S., 8°, O-Halbleinen 

(= Der Philosophischen Bibliothek Band 2). - Aristoteles (384-322 v. Chr.), Schüler Platons u. einer der bekanntesten Philosophen überhaupt. Seine aus insgesamt 14 Büchern bestehende "Metaphysik" ist eine Ansammlung von nur tlw. zusammen gehörenden Texten, die sich alle mit dem "Sein" beschäftigen. - Bestossen u. berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut.

 

Von Tränker sehr geschätztes Werk mit handschriftlicher Notiz von ihm:

 

661.        Philosophie - Arndt, Dr. Julius: Das Bewußtwerden der Menschheit. Entwurf einer Weltgeschichte des Geistes. 2. Aufl. Halle, C. E. M. Pfeffer, 1852. 2 Bll., 313 S., 8°, Priv. marmorierter Pappband d. Zt. 

Der Autor will "eine auf die Weltgeschichte gegründete Entwickelung des totalen Ich, als der Grundlage aller Kunst, Sittlichkeit und Wissenschaft, vorzüglich aller Philosophie" beschreiben (Vorwort). - Einband bestossen u. beschabt, Kapitale mit Fehlstellen; Innendeckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten etwas gebräunt u. tls. (braun)fleckig; zahlreiche Buntstiftanstreichungen u. zwei kurze Bemerkungen von Tränker "Die Reflektionen des Verf. sind einwandfrei schön und wahr und verdienen erneute weiteste Verbreitung und Druckarbeitung, vor allem in der A.P.S. (allgem. Pansophischen Schule!) Tr.:.". Anbei ein von Tränker beigelegter Zeitungsausschnitt: Karl Rauch: Verleger in der Ostzone, mit der handschrftl. Bemerkung "Ein Dokument der Zeit von 1948."

 

662.        Philosophie - Baader, Franz [Xaver von]: Franz Baader und sein Kreis. Ein Briefwechsel. Leipzig, Wolkenwanderer Verlag, 1924. VII, 303 S., mit Frontispiz, 8°, Illus. O-Leinen mit Goldschrift 

Franz von Baader (1765-1841), bedeutender katholischer Philosoph, der sich stark an Jakob Böhme, Martinez de Pasqualis u. Louis-Claude de Saint-Martin orientierte. Vorliegendes Buch enthält zahlreiche seiner Briefe. - Einband angestaubt; Vorsatz braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

663.        Philosophie - Baader, Franz [Xaver von]: Philosophische Schriften und Aufsätze. II. Band [von 3]. Vom Verfasser gesammelt und neu durchgesehen. Münster, In der Theissingschen Buchhandlung, 1832. XXXII, 452 S., 3 Bll., Gr.-8°, Schlichter Pappband d. Zt.

Ackermann III/543 (Bd. 1 u. 2). - Der Band enthält eine Reihe kleinerer Schriften, u.a.: Ueber die Extase oder das Verzücktseyn der magnetischen Schlafredner; Ueber Divinations- u. Glaubenskraft; Ueber Katholizism u. Protestantism; Fragment aus der Geschichte einer magnetischen Hellseherin; Ueber die sichtbare u. unsichtbare Kirche, so wie über die sichtbaren u. unsichtbaren Wirkungen der sichtbaren Kirche. - Einband ist bestossen u. beschabt; Innendeckel mit altem Vermerk u. wie der Titel mit gelöschtem Stempel u. Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. breitrandig; wenige Blatt angestaubt; 4 Blatt gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

664.        Philosophie - Baader, Franz [Xaver von] und Dr. David Baumgart (Hrsg.): Seele und Welt. Franz Baader’s Jugendtagebücher 1786-1792. In erneuter Textrevision von Dr. Margarete Jarislowsky. Eingeleitet und herausgegeben von Dr. David Baumgart. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser-Verlag, [1928]. 199 S., mit Frontispiz u. einigen Textfig., 8°, Gemustertes O-Halbleder mit goldgepr. Rücken

"Dies sind die Tagebücher, die der 20jährige Baader von 1786 an geführt hat, und die jetzt zum erstenmal wortgetreu nach der einzigen erhaltenen Handschrift dem deutschen Leser in dem vorliegenden Bande vorgelegt werden sollen [...] Diese Tagebücher sind das früheste Dokument der damals eben in Baader aus dem philosophischen Sturm und Drang aukeimenden deutschen Romantik" (S.9f) - Einband berieben u. an den Kanten beschabt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Frontispiz halb gelöst; Titel mit Besitzervermerk (W. Stradter), sonst gut.

 

665.        Philosophie - Baltzer, Eduard: Alte und Neue Weltanschauung. Erste, Zweite und Dritte Sammlung. Vorträge, gehalten in der freien Gemeinde zu Nordhausen. 1: Das Verhältniß der freien Gemeinde zu den alten Religionen, besonders zu dem Christenthume, in seinen Grundzügen dargestellt. 2: Das Menschenleben in seinen Hauptbeziehungen dargestellt. 3: Neue Propheten. Vortäge über deren Leben, Charakter und Bedeutung. Nordhausen, Verlag von Ferd. Förstemann, 1850, 1851, 1852. VI, [2], 198 S., 1 Bl. / 4 Bll., 228 S., 3 Bll. / 4 Bll., 228 S., 2 Bll., 8°, Halbleder mit goldgepr. Rücken 

1859 erschien noch eine 4. Sammlung (Zeugnisse aus "für die freie Religions-Gemeinde"), welche hier fehlt. - Slg. 1 über: Religion, Weltentzweiung u. Welteinheit; Wege u. Irrwege zu Gott; Mittelwesen; Vernunft u. Offenbarung; Gebet; Sacramente; Person Jesu; Christliche Feste; Schicksal; Auferstehung; etc. - Slg. 2 über: Natur; Geburt; Körperleben; Seelenleben; Geistesleben; Kindheit; Jugend; Alter; Sprache; Schrift; Arbeit; Kunst; Wissenschaft; Ehe; Familie; Tod; etc. - Slg. 3 u.a. über: Arnold von Brescia; Gutenberg; Savonarola; Kolumbus; Luther; Zwingli; Dürer; Kopernikus; Galilei; Campanella; Spinoza; Newton; Thomasius. - Eduard Baltzer (1814-1887), Pfarrer, Reformer u. Demokrat. Er nahm an der ersten Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche teil u. war Abgeordneter in Berlin. Darüber hinaus Gründer des ersten Vegetarier-Vereins u. erster Präsident des Bundes Freireligiöser Gemeinden, er prägte 1852 den Begriff der "Jugendweihe". Eduard Baltzer verbrachte fast 35 Jahre in Nordhausen u. wirkte in dieser Zeit auch als Stadtverordneter auf das geistige Leben der Stadt. - Einband bestossen u. am Rücken stärker beschädigt; Vorsätze mit altem Besitzervermerk (Georg Merzbach, Magdeburg 1888) u. vorn Notizen, u.a. eine kl. Biographie Baltzers; daneben ein Besitzerstempel von H. Tränker; ein eingeklebtes Bild von Baltzer; Anstreichungen an den Inhaltsverzeichnissen; leicht gebräunt u. braunfleckig, sonst gut.

 

666.        Philosophie - Bastian, A[dolf]: Die Denkschöpfung umgebender Welt aus kosmogonischen Vorstellungen in Cultur und Uncultur. Mit schematischen Abrissen und 4 Tafeln. Erstausg. Berlin, Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1896. VI, 211 S., 4 Taf. (1 handcoloriert, 1 gefaltet, 1 doppelseitig), 2 Bll., Gr.-8°, Priv. Leinen mit Goldschrift

"Was hier zunächst als Ergebniss sich feststellt (in neugeschaffener Vorstellungswelt), ist die Erkenntniss eines über den Horizont irdischer Umschau hinausliegenden Daseienden, einer Jenseitigkeit, worin harmonische Gesetzlichkeiten tönen, für deren Auffassung die menschliche Wesenheit sich prädestinirt erweist." (S.176, Nachwort) - Adolph Bastian (1826-1905) war Ethnologe, Geograph, Arzt u. Forschungsreisender. - Die gefalt. Taf. angerändert, sonst ein gutes Expl. mit Besitzerstempel von H. Tränker. - Selten.

 

667.        Philosophie - Baumann, Julius: Der Wissensbegriff. Eine historisch-philosophische und philosophisch-kritische Monographie. Heidelberg, Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung, 1908. VIII, 231 S., 8°, O-Karton

(= Synthesis. Sammlung historischer Monographien philosophischer Begriffe. Band I). - Mit kl. Register. - Deckel u. Reihentitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. dadurch etwas angerändert, sonst gut.

 

668.        Philosophie - Baur, Ludwig: Metaphysik. 2. Aufl. München, Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, 1923. XI, 502 S., 1 Bl., Gr.-8°, Illus. O-Halbleinen

(= Philosophische Handbibliothek. Herausgegeben von Clemens Baeumker, Ludwig Baur, Max Ettlinger unter Mitarbeit [von anderen]. Band VI). - Hauptkapitel: Vom Sein; Wirken, Werden, Ursächlichkeit; Formprinzipien u. Teleologie im Lichte des Kosmos; Formalprinzipien im Aufbau der Materie; Formalprinzipien u. Teleologie in den lebendigen Körpern; Das Wesen der Menschenseele; Der Ursprung der Menschenseele; Die Unsterblichkeit der Seele; Das Verhältnis von Seele u. Leib; Die Beweise für das Dasein Gottes; Das Wesen Gottes. - Mit Register. - Rücken etwas angeschmutzt; Vorsätze stark braunfleckig, etwas angeplatzt u. mit 2 Besitzerstempeln von H. Tränker; Seiten gebräunt u. mit tls. intensiven Bleistiftanstreichungen, am Ende eine längere Anmerkung, sonst gut.

 

669.        Philosophie - Beck, Friedrich Alfred: Schöpferische Philosophie. Grundlagen geistiger Lebensführung und Lebensgestaltung. Breslau, Ferdinand Hirt, 1933. 274 S., 1 Bl., Gr.-8°, Silbergepr. O-Leinen mit O-Umschlag

"Jedes Leben bedarf der einheitlichen Führung und Schöpfung. Die Philosophie des Geistes kann allein die Lebenseinheit wahren und schaffen. Sie ist deshalb für alles Leben notwendig. Unserer Zeit fehlt die führende und schöpferische Einheit. Deshalb ist die Philosophie eine geistige Notwendigkeit der Gegenwart. Struktur und Funktion dieser Philosophie werden durch unser Werk dargestellt." (Vorwort) - Umschlag etwas angestaubt u. mit kl. Randfehlstellen; Einband min. fleckig; Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt u. Titel etwas stockfleckig, sonst gut.

 

670.        Philosophie - Bößenecker, Dr. Christian: Gnomon philosophiae. Ein Wegweiser in die Philosophie. 1.-6. Tsd. Leipzig, Gustav Lunkenbein, [1930]. 99 S., Kl.-8°, Engl. O-Broschur

(= Lunkenbeins theologische Bücherei II). - Nach einer Einführung im Wesentlichen eine Bibliographie ("Das Schrifttum der philosophischen Disziplinen", S.48-77) sowie ein kl. Lexikon philosophischer Einstellungen u. Begriffe. - Etwas bestossen; Umschlag etwas lichtrandig u. am Rückendeckel mit Fehlstelle; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

671.        Philosophie - Bornhausen, Karl: Schöpfung. Wandel und Wesen der Religion. Leipzig, Verlag von Quelle & Meyer, 1930. VII, 257 S., Gr.-8°, Goldgepr. O-Karton

Religionsphilosophie. Zuvor hatte der Autor schon "Der Erlöser" (1927) u. "Die Offenbarung" (1928) veröffentlich, alle drei Bücher gehören zusammen. Inhalt: Schöpfung als Geschichtsphilosophisches Prinzip; Normen u. Gesetze der Geschichte; Philosophie der Naturgeschichte der Religionen (Seele, Macht, Kultus, Mythos); Philosophie der Geistesgeschichte der Religionen (Mystik, Ethik, Erlösung, Gebet); Philosophie der Religion. - Mit Register. - Etwas bestossen, angerändert u. am Rücken angerissen; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. tls. etwas braunfleckig; eine Lage gelöst, sonst gut.

 

672.        Philosophie - Brasch, Dr. Moritz: Die Klassiker der Philosophie. Erster, Zweiter und Dritter Band [kmpl.]. Von den frühesten griechischen Denkern bis auf die Gegenwart. Eine gemeinfaßliche historische Darstellung ihrer Weltanschauung nebst einer Auswahl aus ihren Schriften. Mit Porträts. Erster Band: Das griechisch-römische Alterum. Zweiter Band: Von der Renaissance bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Dritter Band: [Von Immanuel Kant bis Arthur Schopenhauer]. Leipzig, Greßner & Schramm, [1884-1885]. 4 Bll., 688 S. / VIII S., S. [689]-1664 / VIII S., S. [1665]-2720; jew. mit wenigen Textabb., 8°, Halbleder mit Leinendeckeln, mit 4 Bünden u. Rückentext (3 Bde.)

Will die philosophischen "Gedankenschätze historisch und nach ihrem Zusammenhange mit dem Charakter der betreffenden Zeit" darstellen“ (Einleitung). - Einbände etwas berieben u. leicht fleckig, nur der Rückendeckel von Bd.1 sehr stark fleckig (Feuchtigkeit); die Vorsätze braunfleckig u. mit Stempeln von H. Tränker; das leicht brüchige Papier gebräunt u. jew.  an Anfang u. Ende einige Blatt etwas unschön im Rand hinterlegt; bei Bd.3 fehlt der Bandtitel, sonst gute Expl.

 

673.        Philosophie - Brinkmann, Henning: Die Idee des Lebens in der deutschen Romantik. Erstausg. Augsburg u. Köln, Verlegt bei Benno Filser, 1926. 86 S., 1 Bl., 4°, O-Karton

(= Schriften zur deutschen Literatur. Für die Görresgesellschaft herausgegeben von Günther Müller Band 1). - Inhalt: Die Idee des Lebens bei Novalis; Die romantische Umgebung: Schelling, Hegel, Hölderlin; Herder u. Goethe. - Einband u. Schnitt braunfleckig; Deckel u. Vorsatz mit Besitzerstempeln von H. Tränker, der eine Randanmerkung hinterlassen hat, sonst ein gutes Expl. mit beiliegendem Zeitungsausschnitt "Artur Rathje: Die Wiedergeburt der Romantik; 2.Jan.1934".

 

674.        Philosophie - Bruno, Giordano: Eroici furori (Zwiegespräche vom Helden und Schwärmer). Ins Deutsche übertragen von Ludwig Kuhlenbeck. 2. Aufl. Jena, Eugen Diederichs, 1907. 2 Bll., XX, 317 S., 1 Bl., 8°, O-Halbleder mit Rückenschild 

(= Gesammelte Werke. Band 5. Herausgegeben von Ludwig Kuhlenbeck). - Ackermann III/656 (1. Aufl.). - Mit Titelzeichnungen von Emil Rudolf Weiß. - Kuhlenbeck tat sich mit der Übersetzung des Buchtitels etwas schwer, bei anderen Schriftstellern wird das Werk auch erwähnt als "Der Wahn eines Helden", "Heroische Verzückungen" oder "Die Raserei eines Helden." - Giordano Bruno (eig. Filippo Bruno, 1548-1600), italienischer Naturphilosoph. Wegen seiner Lehren von der Unendlichkeit der Welt u. der Gleichwertigkeit der Weltsysteme wurde er nach 7jähriger Haft auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Er vertrat das kopernikanische Weltsystem u. eine pantheistische Lehre von der Weltseele. Bruno hatte u.a. Wirkung auf Goethe, Herder, Schelling. - Der helle Lederrücken fleckig u. berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

675.        Philosophie - Bruno, Giordano: Kabbala, Kyllenischer Esel, Reden, Inquisitionsakten. Ins Deutsche übertragen von Ludwig Kuhlenbeck. Jena, Verlegt bei Eugen Diederichs, 1909. 2 Bll., XXX, 294 S., 1 Bl., 8°, O-Halbpergament mit Rückenschild 

(= Gesammelte Werke. Band 6. Herausgegeben von Ludwig Kuhlenbeck). - Mit Titelzeichnungen von Emil Rudolf Weiß. - Enthält nach einer Einleitung Bruno’s Werk "Die Kabbala des Pegasus mit der Zugabe des Kyllenischen Esels, verfaßt vom Nolaner, zugeeignet dem Bischof von Casamarciano" (Paris 1585) u. weitere, kleinere Texte. - Einband fleckig u. etwas bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gutes Expl.

 

676.        Philosophie - Bruno, Giordano: Von der Ursache, dem Princip und dem Einen. Aus dem Italienischen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Adolf Lasson. 3. verb. Aufl. Leipzig, Verlag der Dürr’schen Buchhandlung, 1902. XXIV, 161 S., 1 Bl., 8°, O-Karton

(= Philosophische Bibliothek Band 21). - Erschien erstmals 1872, die Originalausg. "De la causa" im Jahr 1584. Das Werk gibt von Bruno’s eigentümlicher "Anschauungsweise und von seiner Art, die höchsten wissenschaftlichen Probleme zu behandeln, das sprechendste Beispiel." (Vorrede) - Einband angerändert u. am Rücken mit Fehlstelle; Deckel u. Titel mit Besitzervermerk von H. Tränker; Titel etwas braunfleckig u. mit zwei weiteren Vermerken (einer gestrichen); Seiten unbeschnitten, tls. braunfleckig u. wenige Lagen fast lose, sonst gut.

 

677.        Philosophie - Burckhardt, Georg: Eigenwesen und Welt als Werk. Eine Grundlegung der Kulturphilosophie. Zweite verbesserte Auflage von "Individuum und Welt als Werk." Mit Bildnis des Verfassers. (2. Aufl.) München, Ernst Reinhardt Verlag, 1941. 299 S., mit Frontispiz, Gr.-8°, O-Karton 

Der Autor zur EA 1920: "Dieser Versuch, die Philosophie einmal wieder deutsch reden zu lehren, unmittelbar zu philosophieren, dem deutschen Wesen gemäß die Frage nach dem Sinn unseres Lebens zu stellen, eine kündende und seherische Weise (oder ‘Denkform’) der Philosophie wurde damals nur erst von wenigen verstanden." - Hauptkapitel: Das Problem; Arbeiten u. Bearbeitung, Urphänomene menschlicher Kultur; Eigenwesen als Werk; Welt als Werk; Die Werk-Welt der Kultur. - Einband etwas angestaubt u. angerändert; Deckel u. Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Deckel u. die ersten Blatt mit braun hinterlegtem Randriss; Titel braunfleckig; Seiten unbeschnitten, sonst gut.

 

678.        Philosophie - Dingler, Dr. Hugo: Geschichte der Naturphilosophie. Berlin, Junker und Dünnhaupt Verlag, 1932. VI, [1], 174 S., Gr.-8°, O-Karton

(= Geschichte der Philosophie in Längsschnitten. Herausgegeben von Prof. Dr. Willy Moog. Heft 7). - "Die hier vorgelegte ‘Geschichte der Naturphilosophie’ bringt eine völlige Ineinanderarbeitung der prinzipiellen Geschichte der Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Mathematik) mit der Geschichte der theoretischen Philosophie." (Vorwort) Dabei u.a. auch über Astrologie oder die Gnosis. - Mit Namensverzeichnis. - Etwas bestossen; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. tls. leicht stockfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

Mit Anmerkungen von Tränker:

 

679.        Philosophie - Drews, Arthur: Die deutsche Spekulation seit Kant mit besonderer Rücksicht auf das Wesen des Absoluten und die Persönlichkeit Gottes. Erster und Zweiter Band [kmpl.]. Berlin, Verlag von Paul Maeter’s Buchhandlung, 1893. XVIII, 531 S. / VIII, 632 S., Gr.-8°, Priv. Halbleder mit goldgepr. Rücken (beide zus. in einem Bd.)

U.a. über: Die kantische Philosophie als Eingang in die deutsche Spekulation des XIX. Jh.; Der naive Pantheismus; Der echte Theismus / Der Pseudotheismus; De radikale Atheismus; Der antitheistische Oantheismus. - Christian Heinrich Arthur Drews (1865-1935), Philosoph (Schüler Eduard von Hartmanns), Schriftsteller u. wichtiger Vertreter des deutschen Monismus. Gehörte v.a. durch sein Werk "Die Christusmythe" (1909) zu den bekanntesten deutschen Bestreitern der Existenz eines historischen Jesus, was Anlass zu heftigen öffentlichen Diskussionen gab. - Mit Namensregister. - Einband berieben u. bestossen; Kanten beschabt; fehlender Vorsatz; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker, der etliche Anmerkungen(!) u.- Anstreichungen hinterlassen hat; leicht angeplatztes Innengelenk, sonst ein gutes Expl.

 

680.        Philosophie - Drews, Arthur: Einführung in die Philosophie. Der Erkenntnis der Wirklichkeit als Selbst-Erkenntnis. Berlin, Georg Stilke Verlag, 1921. 339 S., 8°, O-Halbleinen mit goldgepr. Rücken 

Im Gegensatz zu anderen Philosophie-Einführungen "behandelt das vorliegende Werk nur ein einziges, das Grundproblem der gesamten Philosophie, nämlich das Problem der Wirklichkeit, und dies sowohl vom erkenntnistheoretischen als auch vom metaphysischen Standpunkte aus, woraus sich alsdann alle weiteren Beantwortungen philosophischer Fragen von selbst ergeben oder doch wenigstens leicht erschließen lassen." (Vorwort) - Mit Namensregister. - Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; tls. braunfleckig, sonst gut.

 

681.        Philosophie - Drews, Dr. Arthur: Geschichte des Monismus im Altertum. Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1913. XI, [2], 429 S., 8°, O-Karton

(= Syntheses. Sammlung historischer Monographien philosophischer Begriffe. Band V). - Inhalt: Der indifferente Monismus des Naturmenschen; Der morgenländische Monismus (Der indische u. der chinesische Monismus); Der abendländische Monismus (u.a. Der Orphismus, Der rationalistische u. naturalistische Monismus, Der Monismus im Judentum). - Einband angerändert u. wie der Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten, sonst gut.

 

682.        Philosophie - Ebert, Dr. Johannes: Sein und Sollen des Menschen bei Immanuel Hermann Fichte. (Von spätidealistischer Spekulation zur Existenz). Würzburg, Konrad Triltsch Verlag, 1938. 2 Bll., 151 S., 8°, O-Karton

Über das System des Sohns von dem wesentlich bekannteren Philosophen Johann Gottlieb Fichte. U.a. über: Ontologische u. erkenntnistheoretische Orientierung; Der realphilosophische Begriff vom Menschen; Die ethischen Grundbegrisse; Die sittlichen Ideen. - Einband angestaubt, etwas braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auch eine Anstreichung hinterlassen hat, sonst gut.

 

683.        Philosophie - Eisler, [Rudolf] und Richard Müllerr-Freienfels (Hrsg.): Eislers Handwörterbuch der Philosophie. Neuherausgegeben von Richard Müller-Freienfels. 2. Aufl. Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 1922. VIII, 785 S., Gr.-8°, Goldgepr. O-Leinen 

"Das ‘Handwörterbuch’ [...] behandelt alle Ausdrücke, Begriffe, Probleme von allgemeiner philosophischer Bedeutung [...wobei es] auch wichtigeren Begriffen aus den Grenzwissenschaften (Psychologie, Biologie, Soziologie usw.) Berücksichtigung schenkt." (Vorwort vom Autor). In der zweiten Auflage "wurde auch die Theosophie und der Oklultismus mehr beachtet." (Vorwort vom Hrsg.) - Einband bestossen u. angestaubt; Aussengelenk leicht aufgerieben; Schnitt u. einige Seiten braunfleckig; sonst gut u. im Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker.

 

684.        Philosophie - Emerson, Ralph Waldo: Die Sonne segnet die Welt. Auswahl aus seinen Werken: Essays und Vorträge. Herausgegeben von Maria Kühn. 13.-18. Tsd. Düsseldorf u. Leipzig, Karl Robert Langewiesche, [1907 od. 1908]. 313 S., 2 Bll., 8°, Illus.  O-Karton 

Ackermann III/826. - Inhalt: Ausgleichung; Geistige Gesetze; Kreise; Die Allseele; Natur; Charakter; Liebe; Der Dichter; Der Denker; Der Erneuerer; Häusliches Leben; Werke u. Tage. - Ralph Waldo Emerson (1803-1882), amerikanischer Philosoph, Schriftsteller u. Führer der Transzendentalisten in Neuengland, der befürwortete, dass die Menschen im Einklang mit der Natur leben sollten, denn dort sah er die wahre Quelle der göttlichen Offenbarung. - Rücken etwas bestossen, berieben, geblichen u. gering angerissen; Besitzerstempel von H. Tränker; Titel u. Schnitt etwas braunfleckig; unbeschnitten, sonst ein gutes Expl.

 

685.        Philosophie - Emerson, Ralph Waldo: Die Sonne segnet die Welt. Ausgewählte Essays und Vorträge. In einem Bande. Herausgegeben. von Maria Kühn. 31.-40. Tsd. Düsseldorf u. Leipzig, Karl Robert Langewiesche Verlag, [ca. 1910]. 299 S., 2 Bll., 8°, Illus. O-Karton

Ackermann III/826. - Inhalt: Ausgleichung; Geistige Gesetze; Kreise; Die Allseele; Natur; Charakter; Liebe; Der Dichter; Der Denker; Der Erneuerer; Häusliches Leben; Werke u. Tage. - Rücken etwas geblichen; Vortitel mit Vermerk u. wie der Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; anfangs leichte Bleistiftanstreichungen; unbeschnitten, sonst ein gutes Expl.

 

686.        Philosophie - Emerson, R[alph] W[aldo]: Aus Welt und Einsamkeit und andere Essays. Übertragen und mit einer Vorbemerkung versehen von Sophie von Harbou. Mit dem Bilde des Verfassers. Halle a. S., Verlag von Otto Hendel, [1902]. V, [3], 190 S., 1 Bl., mit Frontispiz, Kl.-8°, Illus. O-Karton

(= Bibliothek der Gesamtlitteratur ins In- und Auslandes. No. 1617-1619). - Über: Das Schenken; Freundschaft; Liebe; Lebensklugheit; Erfahrung; Intellekt; Mut; Erfolg; Über das Alter; Häusliches Leben; Größe; Unsterblichkeit. - Einband etwas angerändert u. am Rücken hinterlegt; mit Besitzerstempel von H. Tränker; S.1 mit alter Widmung, sonst recht gut.

 

687.        Philosophie - Emerson, R[alph] W[aldo]: Lebensführung. 2. Aufl. Jena, Eugen Diederichs, 1905. 2 Bll., 280 S., 8°, Goldgepr. O-Leinen

Aus dem Englischen übertragen von Heindrich Conrad. Buchaustattung von Fritz Schumacher. - Vorliegendes Buch über: Schicksal; Kraft; Reichtum; Bildung; Betragen; Verehrung; Beiläufige Betrachtungen; Schönheit; Illusion. - Leicht angestaubt u. am Rücken geblichen; Vorsatz etwas angeplatzt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt etwas gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

688.        Philosophie - Eucken, Rudolf: Die Träger des deutschen Idealismus. Berlin, Verlag Ullstein & Co., 1915. 250 S., 3 Bll., Kl.-8°, Illus. O-Karton 

(= Männer und Völker). - Geschrieben im 2. Jahr des Weltkrieges, behandelt das Buch: Von Meister Eckhart bis Kant; Kant; Fichte; Die Romantik; Schelling; Schleiermacher; Hegel; Zeitgenossen Hegels. - Mit Register. - Einband mit starken Gebrauchsspuren; Deckel u. mehrmals der Vorsatz mit Besitzervermerk "Greganius" (?); Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; im Text einige Anstreichungen u. 2 kl. Anmerkungen, welche vermultich von Tränker stammen.

 

689.        Philosophie - Fahrenhorst, Eberhard: Geist und Freiheit im System Hegels. Leipzig u. Berlin, Verlag von B. G. Teubner, 1934. 4 Bll., 126 S., 1 Bl., 8°, O-Karton

Hegel (1770 -1831) gilt als der bedeutendste u. einflussreichste Philosoph des 19. Jhdts. Vorl. Schrift "will zeigen, daß der Idealismus Hegels auf einem bestimmten Ethos der Freiheit ruht und daß dieser Idealismus bisher nicht so sehr durch logische Widerlegung, als vielmehr radikaler durch ein verändertes Weltgefühl Vergangenheit geworden ist." (Vorrede) - Einband etwas angeknickt u. am Rücken angerissen; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Expl. ist leicht braunfleckig, sonst gut.

 

689a. Philosophie - Feuerbach, Ludwig: Die Unsterblichkeitsfrage vom Standpunkt der Anthropologie.  Mit einer Einleitung von Kurt Leese. Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, [1938]. XII, 154 S., 1 Bl., 46 S., 1 Bl., mit Frontispiz, 8°, O-Leinen mit O-Umschlag

(= Kröners Taschenausgabe Band 26). - "Feuerbach wendet sich hier, wie nach ihm Nietzsche, gegen einen Jenseitsglauben, der den Menschen der Erde und seinen mit ihr verbundenen Aufgaben untreu und abwendig machen will. Seine tiefgründige und geistvolle Kritik, diktiert von dem Pathos der Lebenserhöhung und Lebensbereicherung, besitzt darum gerade in der Gegenwart stärkste Bedeutung." (Verlagstext) - Umschlag etwas gebräunt; tls. etwas braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*, sonst gut.

 

690.        Philosophie - Fichte, Johann Gottlieb: Der geschloßne Handelsstaat. Neu herausgegeben und eingeleitet von Fritz Medicus. Leipzig, Fritz Eckard Verlag; überklebt vom Verlag Felix Meiner, 1910. VII, 127 S., 4 Bll., 8°, O-Pappband

Enthält nach der Einleitung einen Neudruck der Ausgabe 1800, welche den Untertitel trägt "Ein philosophischer Entwurf als Anhang zur Rechtslehre und Probe einer künftig zu liefernden Politik." - Der Philosoph u. Erzieher J. G. Fichte (1762-1814) gilt neben Schelling u. Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus. - Einband mit zwei kl. Flecken u. etwas berstossen; oberes Kapital beschädigt; Vorsatz mit halb gelöschtem Besitzervermerk; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; tls. leicht braunfleckig, sonst gutes Expl.

 

691.        Philosophie - Fichte, Johann Gottlieb: Reden an die deutsche Nation. Mit einer Einleitung von Hermann Schneider. Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, [1938]. XXVI, [2], 248 S., Kl.-8°, O-Leinen mit O-Umschlag

"Fichtes ‘Reden an die deutsche Nation’ sind der klassische Appell an die Deutschheit, ein unvergängliches Lehrbuch der Nationalerziehung." (Banderole) - Umschlag etwas gebräunt u. leicht angerändert; Banderole noch anbei, aber beschädigt; Vorsatz mit 2 Besitzerstempeln von H. Tränker, der auch ganz vereinzelte Anstreichungen in dem Buch hinterlassen hat; leicht braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

692.        Philosophie - Flitner, Willy: August Ludwig Hülsen und der Bund der freien Männer. Jena, Verlegt bei Eugen Diederichs, 1913. 2 Bll., 129 S., Gr.-8°, O-Karton

"Dieser neue Versuch einer Behandlung Hülsens will die viel reicheren Beziehungen des Mannes zur Zeitgeschichte darstellen." (S.1) - U.a. über: Die Gesellschaft der freien Männer; Die Entwicklung des Pantheismus; Die Philosophische Leistung; Hülsens Briefe an A.W. Schlegel u. Sophie Bernhardi. - Hülsen (1765-1809) war Philosoph der Frühromantik u. Pädagoge. - Mit Personenregister. - Einband stärker bestossen, gebräunt u. angestaubt; Deckel mit Stempel der "Redaktion der Sozialistischen Monatshefte, Berlin"; Deckel u. Titel mit Stempel von H. Tränker; Titel mit Besitzervermerk ("Oehme"); Seiten unbeschnitten u. anfangs braunfleckig, sonst gut.

 

693.        Philosophie - Frankenstein, Carl: Franz Joseph Molitors metaphysische Geschichtsphilosophie. Inaugural-Dissertation. Der Hohen Philosophischen Fakultät der Universität Erlangen zur Erlangung der Doktorwürde vorgelegt. Charlottenburg, [Selbstverlag], [1928]. 139 S., 8°, O-Heftstreifen

Widmet sich Franz Joseph Molitors (1779-1860) Geschichtsphilosophie, Hauptkapitel: Die spekulativen Ideen; Die Konstruktion der geschichtlichen Entwicklung im Zeitalter des "Realismus"; Die "reale Wirklichkeit"; Judentum u. Christentum, die reale u. die ideale Wirklichkeit; Die Konstruktion der geschichtlichen Entwicklung im Zeitalter des "Idealismus"; Die "ideale" Wirklichkeit des Christentums; Molitors Leben u. Entwicklung. - Etwas bestossen u. aussen stärker braunfleckig; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

694.        Philosophie - Friedlein, Dr. Curt: Lernbuch und Repetitorium der Geschichte der Philosophie. 3. Aufl. Berlin, Verlag von R. Trenkel, 1921. VIII, 298 S., 8°, O-Halbleinen

Das Buch will "den sich zur Prüfung in der Philosophie vorbereitenden Kandidaten durch die Ausführungen im Texte das Verständnis der wichtigsten Erscheinungen der Geschichte der Philosophie näherbringen und ihnen durch die Fragen und Antworten eine Kontrolle ihrer Kenntnisse ermöglichen." (Vorwort) - Mit Register. - Einband ist bestossen u. angeschmutzt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

695.        Philosophie - Frost, Dr. Walter: Hegels Ästhetik. Die bedeutendste Kulturphilosophie der neueren Zeit in ihrer Beziehung zum modernen Menschen. München, Verlag Ernst Reinhardt, 1928. 121 S., 8°, O-Karton

"Hegels Ästhetik bemüht sich nicht um die Analyse der vielen kleinen ästhetischen Eindrücke, die wir alltäglich von der Natur und im menschlichen Zusammenleben erfahren, sondern sie will beinahe ausschliessliche Philosophie der Kunst sein. Sie ist ferner historisch gerichtet." (Beginn) - Etwas angestaubt u. angerändert; Rücken mit kl. Fehlstelle; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; die zweite Hälfte mit min. Eckabriss bzw. kl. Nagespur, sonst gut.

 

696.        Philosophie - Frost, Walter: Bacon und die Naturphilosophie. Mit einem Bildnis Bacons. München, Verlag Ernst Reinhardt, [1926]. 503 S., mit 1 Taf., 8°, O-Halbleinen

U.a. über: Umrisse des Lebens Bacons u. seiner politischen Schicksale; Bacons wissenschaftliche Gesamtpersönlichkeit u. geschichtliche Bedeutung; Die Logik Bacons; Leonardo da Vinci; Kopernikus u. Kepler; Galilei; Huyghens u. Newton. - Mit umfangreichen Anmerkungen. - Francis Bacon (1561-1626) verfasste wichtige Beiträge zum Wissensbegriff der Renaissance: statt Magie u. Zufall in der Naturforschung forderte er streng wissenschaftliche Vorgehensweise. - Leicht angestaubt u. braunfleckig; Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

697.        Philosophie - Geley, Dr. Gustave: Vom Unbewussten zum Bewussten. Ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort versehen von Rudolf Lambert. Stuttgart, Berlin u. Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1925. VIII, 260 S., 2 Bll., Gr.-8°, O-Leinen

"Die wirkliche Originalität der von mir vertretenen idealistischen Philosophie, die einzige, die sie energisch beansprucht, ist die, wissenschaftlich zu sein. Statt in einen dogmatischen oder mystischen Rahmen gespannt zu sein oder sich in rein intuitiven oder aprioristischen Formeln zu ergehen, beruht sie auf positiven beweisen." (Vorrede) - Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker u. etwas braunfleckig; Seiten etwas gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

698.        Philosophie - Göthe, [Johann Wolfgang von] und Dr. Friedrich Karl Julius Schütz (Hrsg.): Göthe’s Philosophie. Dritter Band. Eine vollständige, systematisch geordnete Zusammenstellung seiner Ideen über Leben, Liebe, Ehe, Freundschaft, Erziehung, Religion, Moral, Politik, Literatur, Kunst und Natur; aus seinen sämmtlichen poetischen und wissenschaftlichen Werken. Herausgegeben und mit einer Charakteristik seines philosophischen Geistes begleitet. Dritter Band enthaltend die zwölfte bis funfzehnte Abtheilung. Hamburg, Verlag von Friedrich Hermann Nestler, 1825. XII, 360 [recte 356] S., 16°, Illus. O-Karton

Enthält Auszüge aus Goethe’s Werken, in denen er sich über Religion, Moral, Politik, Geschichte, Literatur, Sprache u. Kritik äußert. - Einband bestossen u. angestaubt; am Rücken hinterlegt aber wieder eingerissen; Innendeckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten durchgehend stark braunfleckig; 2 Blatt mit kl. Eckabriss, sonst recht gut.

 

699.        Philosophie - Grabmann, Dr. M. und Dr. Ed. Hartmann (Hrsg.): Philosophisches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 41. Band, 1. Heft [von 4]. Begründet von C. Gutberlet und J. Pohle. Fulda, Kommissionsverlag der Fuldaer Actiendruckerei, 1928. 132 S., Gr.-8°, O-Karton

Inhalt: Aurel Kolnai: Der Aufbau der ethischen Intention; Angela Auer-Warmuth: Das Wesen des Guten u. die Gütertafel in Platons Philebos; H. Spettmann: Die philosophiegeschichtliche Stellung des Wilhelm von Ware; Georg Siegmund: Die Lehre vom Individuationsprinzip bei Suarez; Maria Dorer: Montaignes Apologie des Raimund von Sabunde u. ihre Bedeutung für den Skeptizismus (Schluss); Karl Eswein: Die Spiegelung des Universums in den Monaden bei Leibniz; Sammelberichte, Rezensionen u. Referate; Zeitschriftenschau. - Einband etwas bestossen u. gebräunt; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker u. Vermerk von ihm auf den Artikel von Eswein, dort auch kl. Anstreichungen u. Anmerkungen; weitere kl. Anstreichungen an einer Buchbesprechung, sonst ein gutes, ein wenig belesenes Expl.

 

700.        Philosophie - Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Gemeinverständliche Studien über Monistische Philosophie. Mit einem Nachworte: das Glaubensbekenntniß der Reinen Vernunft. Volksausg. 98-107. Tsd. Stuttgart, Emil Strauß Verlag A. Kröner, [ca. 1904]. 168 S., 2 Bll., Gr.-8°, O-Karton

Ackermann III/953. - Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (1834-1919), dtsch. Arzt, Zoologe, Philosoph u. Freidenker. Machte die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekannt u. baute sie weiter aus. 1906 gründete er den Deutschen Monistenbund in Jena, der 1933 von den Nationalsozialisten verboten wurde. Die vorl. "Welthrätsel", Studien über monistische Philosophie, bilden eines seiner Hauptwerke. - Inhalt: Anthropologischer Theil. Der Mensch (u.a. Körperbau, Keimesgeschichte); Psychologischer Theil. Die Seele (u.a. Stufenleiter der Seele, Bewußtsein der Seele); Kosmologischer Theil. Die Welt (u.a. Das Substanz-Gesetz, Einheit der Natur); Theologischer Theil. Der Gott (u.a. Wissen u. Glauben, Unsere monistische Religion) u. das Nachwort. - Kanten beschabt; rückseitig etwas angeschmutzt u. angeknickt; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

701.        Philosophie - Haeckel, Ernst: Gott-Natur (Theophysis / Theophisis). Studien über monistische Religion. 3. Aufl. Leipzig, Alfred Kröner Verlag, 1922. 67 S., Gr.-8°, O-Karton

Haeckels wohl letzte Arbeit (mit 80 Jahren), mit der er versucht, Antworten auf aufgekommene Fragen zu geben, "welche an den Grenzen der Philosophie und Religion, der Biologie und der Physik sich vielfach kreuzen und berühren." (Vorwort) - Etwas bestossen u. angerändert; Deckel u. Titel mit Stempel von H. Tränker; Seiten gebräunt u. unbeschnitten, sonst gut.

 

702.        Philosophie - Hanne, Dr. J[ohann] W[ilhelm]: Die Idee der absoluten Persönlichkeit, oder: Gott und sein Verhältnis zur Welt, insonderheit zur menschlichen Persönlichkeit. Erster und Zweiter Band [kmpl.]. Eine speculativ-theologische Untersuchung über Wesen, Entwicklung und Ziel des christlichen Theismus. 2. Aufl. Hannover, Carl Rümpler, 1865. XI, 553 S., 1 Bl. / VIII, 321 S., 1 Bl., 8°, Priv. marmoriertes Halbleinen mit Rückenschild, alle O-Deckel mit eingebunden (beide zus. in einem Bd.)

Ackermann III/958. - Der erste Band bringt "die Hauptzüge aus der Entwicklungsgeschichte des Theismus und seines Kampfes mit dem Pantheismus und Deismus bis zum Ende des Mittelalters" u. der zweite Band "hat die Darstellung der Entwicklung des Theismus im Elemente der neuern Philosophie von Cartesius bis auf Hegel, Krause und Schelling zu seinem Inhalte." (Vorwort) Geplant war auch, im zweiten Band die dem Verfasser eigene spekulative Auffassung der christlichen Gottesidee zu beschreiben, doch aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Verleger musste er dieses zurück stellen. Hanne (1813-1889) war protestantischer Theologe. - Einband etwas berieben; beide Vorsatzgelenke aufgeplatzt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker u. wie der erste Deckel mit Besitzervermerk von "Dr. M. Runze"; die eingebundenen Deckel stark angestaubt, sonst gutes Expl.

 

703.        Philosophie - Hartmann, Eduard von: Religionsphilosophie. Erster historisch-kritischer Theil und Zweiter systematischer Theil. (1) Das religiöse Bewusstsein der Menschheit. (2) Die Religion des Geistes. 2. Aufl. Leipzig, Verlag von Wilhelm Friedrich, [1888]. 2 Bll., XX, 627 S. / XII, 328 S., Gr.-8°, Priv. marmoriertes Halbleinen d. Zt. (beide zus. in einem Bd.)

(= Eduard von Hartmann’s Ausgewählte Werke. Zweite wohlfeile Ausgabe. Band V und VI). - Der erste Band will die geschichtlich gegebenen Religionsformen kritisch erörtern. Das Ergebis der Untersuchung des 2. Bandes ist "dasselbe, wie bei der historischen, nämlich die Religion des konkreten Monismus, nur dass hier seine zusammenhängende Ausführung findet, was dort aus der immanenten Kritik der naturalistischen, abstrakt monistischen und theistischen Religionen als geschichtliche Aufgabe der Gegenwart sich entwickelt hatte." (Vorwort Bd.2) - Bd.1 u.a. über: Haben die Thiere Religion?; Die drei Hauptgötterkreise; Die Wesensidentität aller Götter; Der Verfall des Henotheismus; Die tragisch-ethische Vertiefung des Henotheismus im Germanenthum; Der naturalistische Monismus im Aegyptertum; Der Akosmismus im Brahmanismus; Der primitive Monotheismus; Die realistische Erlösungsreligion. - Bd.2 u.a.: Die religiöse Funktion als Wille; Offenbarungsgnade u. intellektueller Glaube; Gott als das die Abhängigkeit von der Welt überwiegende Moment; Die religiöse Anthropologie; Die Erweckung der Gnade. - Vorsatz gering angeplatzt, mit ExLibris von Anton Palme u. Stempel von H. Tränker; beide Titel mit Besitzervermerk von A. Palme u. die Titelrückseite von Bd.1 mit ExLibris-Stempel desselben; in Bd.1 Vorwort u. Inhalt vertauscht eingebunden u. ein fehlendes Blatt; sonst gutes Expl.

 

704.        Philosophie - Hartmann, Otto J.: Menschenkunde. Die Physiognomik der Lebenserscheinungen als Grundlage einer erweiterten Medizin. Erstausg. Frankfurt a.M., Vittorio Klostermann, [1941]. 338 S., 1 Bl., mit 129 Abb., 8°, Engl. O-Broschur

Hauptkapitel: Von den Methoden wissenschaftlicher Forschung; Die Polaritäten des menschlichen Daseins; Wesen u. Wirksamkeit der vier Urqualitäten ("Elemente"); Kristall u. Pflanze (Die Wirklichkeit des Lebendigen); Pflanze u. Tier (Die Wirklichkeit des Seelischen); Tier u. Mensch (Die Wirklichkeit des Geistes). - Umschlag etwas angestaubt, braunfleckig, angerändert u. angerissen; Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten leicht gebräunt, sonst gut.

 

705.        Philosophie - Hartung, Walter: Die Bedeutung der Schelling-Okenschen Lehre für die Entwicklung der Fechnerschen Metaphysik. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Promoviert am 20. Dezember 1912. Leipzig, O. R. Reisland, 1912. 94 S., 1 Bl., 8°, O-Heftstreifen

Im Hauptteil ein Vergleich der Lehren u. Prinzipien von Friedrich Wilhelm Schelling (1775-1812), Lorenz Oken (bis 1803 Okenfuß, 1779-1851) u. Gustav Theodor Fechner (1801-1887). - Rücken etwas angerissen u. mit kl. Fehlstellen; äusserlich etwas angestaubt u. braunfleckig; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auch wenige Anstreichungen hinterlassen hat, sonst gut.

 

706.        Philosophie - Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Die absolute Religion. Nach den vorhandenen Manuskripten vollständig neu herausgegeben von Georg Lasson. Leipzig, Verlag von Felix Meiner, 1929. XI, 244 S., 8°, O-Karton

(= G. W. F. Hegel. Sämtliche Werke. Herausgegeben von Georg Lasson. Band XIV: Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Dritter Teil, Erste Hälfte / Der Philosophischen Bibliothek Band 63). - Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), bedeutender Philosoph u. dabei wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus, liefert hier "den Schlüssel zum Verständnis der tiefsten Antriebe seines Denkens." (Vorwort des Hrsg.) - Mit Register. - Leicht bestossen; Besitzerstempel von H. Tränker; sonst ein gutes Expl.

 

707.        Philosophie - Heim, Karl: Glaubensgewißheit. Eine Untersuchung über die Lebensfrage der Religion. 2. völlig umgearb. Aufl. Leipzig, J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, 1920. IV, 215 S., Gr.-8°, O-Karton

U.a. über: Der Gewißheitsmaßstab der nüchternen Beobachtung u. Berechnung; Die Eigenart der Vertrauensurteile; Die erkenntnistheoretische Frage; Zeno u. Kant; Die Tiefendimension; Der mathematische Begriff der Grenze; Das Ich; Die Vielheit der Bewußtseinswelten; Die sittliche Seite der religiösen Frage; Die Irrationalität des Tatsächlichen; Das letzte Entweder-Oder; Gott. - Einband bestossen, angestaubt u. wie der Titel braunfleckig; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut.

 

708.        Philosophie - Heintel, Dr. Erich: Metabiologie und Wirklichkeitsphilosophie. Leipzig, Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1944. VII, 69 S., 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton

(= BIOS. Abhandlungen zur theoretischen Biologie und ihrer Geschichte, sowie zur Philosophie der organischen Naturwissenschaften. Unter Mitwirkung von F. Alverdes [u.a.] herausgegeben von Dr. Adolf Meyer-Abich. Band 16). - U.a. über: Das Vordringen der Biologie in der Gegenwart; Das Absolute, die Wirklichkeit u. die Wissenschaft; Der holistische Ansatz; Der irrationale Charakter der Wirklichkeit u. das Realitätsproblem; Der Begriff der Weltseele; Wirklichkeit, Realität u. Zeit. - Einband stark braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auf 4 Seiten Buntstiftanstreichungen hinterlassen hat; papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut.

 

709.        Philosophie - Herder, Joh. Gottfried: Mensch und Geschichte. Sein Werk im Grundriß, Herausgegeben von Willi A. Koch. Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, [1941]. 5 Bll., 348 S., mit Frontispiz, Kl.-8°, O-Halbleinen 

(Kröners Taschenausgabe Band 136). - Enthält nach einer Einleitung Auszüge aus Herders Werken, welche den Kern seiner Gedanken vermitteln sollen. Johann Gottfried von Herder (1744-1803) war einer der einflussreichsten Denker der Zeit der Aufklärung. - Mit kl. Register. - Einband u. Schnitt leicht stockfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

710.        Philosophie - Herder, [Joh. Gottfried]: Herders ausgewählte Werke in sechs Bänden. Mit einer biographisch-litterarhistorischen Einleitung von Joseph Lautenbacher. Vierter Band: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit I. Stuttgart, J. G. Cotta u. Gebrüder Kröner, [1898]. 235 S., Kl.-8°, Blindgepr. O-Leinen mit goldgepr. Rücken 

(Cotta’sche Bibliothek der Weltliteratur). - Einband berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

711.        Philosophie - Herder, [Joh. Gottfried] und Heinrich Düntzer (Hrsg.): Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Erster bis Vierter Theil [kmpl.]. Herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Heinrich Düntzer. Berlin, Gustav Hempel, [1879]. 200 S. / 182 S. / 208 S. / 190 S., 1 Bl., Kl.-8°, Priv. Halbleinen d. Zt. 

(Herder’s Werke. Nach den besten Quellen revidierte Auflage. Neunter, Zehnter, Elfter und Zwölfter Theil). - Bei Ackermann III/1015 eine Ausg. 1838 ohne die Anmerkungen. - Vorliegend Herder’s Hauptwerk, in dem er seine Gedanken über die Erde u. den Menschen zusammenfasst. - Einband ist stark berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten gebräunt u. mit ganz vereinzelten Bleistiftanstreichungen, sonst gut.

 

712.        Philosophie - Hertling, Georg von: Albertus Magnus. Beiträge zu seiner Würdigung. 2. Aufl. Münster i. W., Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, 1914. VII, 183 S., 2 Bll., Gr.-8°, O-Karton 

(= Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen. In Verbindung mit Georg Graf von Hertling, Matthias Baumgartner und Martin Grabmann herausgegeben von Clemens Baeumker. Band XIV, Heft 5-6). - Inhalt: Albert der Große, sein Leben u. seine Wissenschaft; Über die Benutzung der aristotelischen Schriften u. die Gestalt der aristotelischen Philosophie bei Albert dem Großen; Zur Charakteristik scholastischer Naturerklärung u. Weltbetrachtung. - Mit Register. - Einband stärker angerändert u. am Rücken angerissen; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten, sonst innen sauber u. gut.

 

713.        Philosophie - Hillebrand, Dr. Joseph: Philosophie des Geistes oder Encyklopädie der gesammten Geisteslehre. Erste und Zweite Abtheilung [kmpl.]. 1: Ontologische und psychologische Betrachtung des Geistes [Ontologie des Geistes]. 2: Pragmatologie des Geistes, Philosophie der Geeschichte und spekulative Theologie [Anthropologie des Geistes]. Erstausg. Heidelberg, Verlag von August Osswald’s Universitäts-Buchhandlung, 1835-1836. XII, 420 S. / IV, 348 S., 8°, Pappband d. Zt. mit Rückenschild u. Rotschnitt (beide zus. in einem Bd.) 

"Die Untersuchung geht von den allgemeinsten Wesensbestimmungen des Geistes aus, sie schreitet fort zu dem Begriffe der menschlichen Geisteswirklichkeit und erhebt sich aus dieser zur Bestimmung der Geisteswesenheit im Göttlichen. Demnach ergeben sich für die architektonische Anordnung der Schrift drei Hauptpartien, welche bezeichnet werden als ontologische, anthropologische und theologische Betrachtung des Geistes." (Vorrede; der angesprochene 3. Teil ist in die 2. Abteilung integriert). - Etwas berieben u. bestossen, am Rücken tls. beschabt; Vorsatz mit kl. Vermerk u. Besitzerstempel von H. Tränker; im 1.Bd. ein Blatt in den Verlagsanz. verbunden; Seiten durchgehend leicht braunfleckig u. vereinzelt mit Bleistiftanstreichungen; das hintere Vorsatzblatt fehlt u. der Innendeckel mit alten Notizen, sonst gut.

 

714.        Philosophie - Hillebrand, Joseph: Pragmatische Anthropologie, oder anthropologische Kulturlehre. Mainz, Bei Florian Kupferberg, 1823. 1 Bl., 333 S., 8°, Priv. Halbleder 

Widmet sich in der kleineren ersten Abteilung hauptsächlich philosophischen Betrachtungen, während die zweite "den historischen Ueberblick der Werdens der Kultur nach seiner Nothwendigkeit, also mit steter Beziehung auf jene allgemeinen philosophischen Ansichten" darbietet (S.12) - Der Philosoph u. Schriftsteller Hillebrand (1788-1871) verfasste auch ein Werk über Astrologie. - Einband ist bestossen u. beschabt; Vorsatz mit kl. Aufkleberrest u. Besitzerstempel von H. Tränker; der Titel min. angestaubt, sonst ein gutes Expl.

 

715.        Philosophie - Hoffmann, Dr. Franz: Acht philosophische Abhandlungen über Franz von Baader und seine Werke. Separat-Abdruck der Einleitungen zu Fr. v. Baader’s Werken, erste Hauptabteilung erster bis zehnter Band. Leipzig, Verlag Herrmann Bethmann, 1857. IV S. / LXVIII [68] S. / LXXIV [74] S. / 1 Bl., LXVIII [68] S. / 1 Bl., LII [52] S. / 1 Bl., LXXIV [74] S. / 1 Bl., VIII S. / 1 Bl., LXXXIV [84] S. / 70 S., 8°, Schlichter Pappband d. Zt. mit handschrftl. Rückenschild

Enthält nur die Einleitungen von Hoffmann zu Baaders Werken. - Franz von Baader (1765-1841), bedeutender katholischer Philosoph, der sich stark an Jakob Böhme, Martinez de Pasqualis u. Louis-Claude de Saint-Martin orientierte. - Rüclenschild etwas berieben; Innendeckel mit Stempel von H. Tränker u. handschrftl. Inhaltsverzeichnis, sonst gutes Expl.

 

716.        Philosophie - Hoffmann, Dr. Franz: Philosophische Schriften. Erster, Zweiter, Dritter und Siebenter Band [von 8]. Erlangen, Verlag von Andreas Deichert, 1868, 1869, 1872, 1881. LII [52], 579 S. / XXXVIII [38], 453 S. / XXXII [32], 512 S. / XVI, 464 S., 8°, Priv. Halbleinen d. Zt. mit Rückentext (1-3 gleich, 7 abweichend)

Bd.1 u.a. über: Franz von Baader in seinem Verhältniss zu Hegel u. Schelling; Die neueste Vergötterung des Stoffs; Der Materialismus als Köhlerglaube; Ueber die Gottesidee des Anaxagoras, des Sokrates u. des Platon; Über Theismus u. Pantheismus. - Bd.2 u.a.: Die Gotteslehre J. G. Fichte’s; Ueber atomistische u. dynamische Naturauffassung; Die Gotteslehre Schelling’s. - Bd.3 enthält: Franz v. Baader; Rezensionen zu Büchern der Themen: Erkenntiswissenschaft u. Metaphysik, Naturphilosophie, Anthropologie u. Psychologie, Religionsphilosophie, Philosophiegeschichte. - Bd. 4 enthält kurze Texte u. v.a. Rezensionen zum Thema Spiritualismus. - Etwas bestossen u. berieben; tls. gering angerissene Kapitale; bei 1-3 die Rücken geblichen; alle im Vorsatz gestempelt von H. Tränker, der im letzten Band die Anmerkung "Spiritualistische Studien. Selten!" hinterlassen hat; Bd.1 zusätzlich mit altem Besitzervermerk u. eine Seite mit Anstreichungen; Bd.7 mit ausradiertem Vermerk auf dem Titel; Seiten leicht gebräunt oder braunfleckig, sonst gute Expl.

 

717.        Philosophie - Hübner, Georg Wilhelm: Okens Naturphilosophie prinzipiell kritisch bearbeitet. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig vorgelegt. Borna-Leipzig, Buchdruckerei Robert Noske, 1909. 3 Bll., 197 S., 1 Bl., 8°, O-Heftstreifen

Lorenz Oken (bis 1803 Okenfuß, 1779-1851), Mediziner, Naturforscher u. Naturphilosoph. Ab 1816 gab er das enzyklopädische Blatt "Isis" heraus, mit dem er bald in Konflikt mit der Zensur geriet. Goethe empfahl das Verbot der Zeitschrift, 1819 stellte ihm die weimarische Regierung die Alternative, entweder die "Isis" oder seine Professur aufzugeben, Oken wählte das letztere. 1828 wurde er an der Universität München ordentlicher Professor u. 1832 ging er an die Universität Zürich, wo er bis an sein Lebensende blieb. Nach Oken ("Lehrbuch der Naturphilosophie" u. "Lehrbuch der Naturgeschichte") ist die Naturphilosophie die Wissenschaft von der ewigen Verwandlung Gottes in die Welt, u. ihre Aufgabe ist, die Entwicklungsmomente der Welt von den Elementen an bis dahin, wo dieselben im Menschen zur Vernunft kommen, darzulegen. Sie wurde vielfach missverstanden. - Rücken mit Fehlstellen; äusserlich angestaubt; die ersten u. letzten Blatt stärker braunfleckig; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auch wenige Buntstiftanstreichungen hinterlassen hat, sonst gut.

 

718.        Philosophie - Humboldt, Wilhelm von und Elisa Maier: Wilhelm von Humboldt. Lichtstrahlen aus seinen Briefen an eine Freundin, an Frau von Wolzogen, Schiller, G. Forster und F. A. Wolf. Mit einer Biographie Humboldt’s von Elisa Maier. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1850. VIII, 222 S., 1 Bl., 8°, Schlichtes priv. Leinen d. Zt. 

Die Biographie geht bis S. 81, danach folgen die Auszüge aus Humboldt’s Briefen u.a. zu den Themen Vorsehung, Einsamkeit, Individualität, Umgang mit Menschen, Tod u. Unsterblichkeit. - Einband stärker bestossen u. berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; wenige Seiten etwas fleckig, sonst gut.

 

719.        Philosophie - Jäsche, Gottlob Benjamin: Der Pantheismus. Erster, Zweiter und Dritter Band [kmpl.]. Der Pantheismus nach seinen verschiedenen Hauptformen, seinem Ursprung und Fortgange, seinem speculativen und practischen Werth und Gehalt. Ein Beitrag zur Geschichte und Kritik dieser Lehre in alter und neuer Philosophie. [Dritter Band mit eigenem Zusatztitel:] Allheit und Absolutheit oder die alte kosmotheistische Lehre des [Hen kai Pan] in ihren modernen idealistischen Hauptformen und Ausbildungsweisen. Berlin, bei G. Reimer, 1826, 1828, 1832. VIII, 240 S. / LVIII, 325 S. / XXXII, 404 S., 8°, Schlichter Interimskarton mit handschrftl. Rückenschildern (3 Bde., nicht ganz gleich gross) 

Umfassende Geschichte, Beschreibung u. auch Kritik des Pantheismus, d.h.der Auffassung, dass Gott nichts "Personifiziertes" sei, sondern sich in allen Äusserungen der Welt wieder findet. Der Begriff entstand erst im 18. Jh., die Philosophie geht aber schon auf die alten Griechen (u.a. Platon) zurück, wo Jäsche seine Darstellung auch beginnt. U.a. auch über Kabbalismus u. Gnostizismus, Giordano Bruno, Spinoza, Fichte, Schelling. - Die schlichten Einbände aus brüchigem Papier mit tls. hinterlegten Rissen, Randläsuren u. -fehlstellen; alle Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; die Seiten etwas braunfleckig u. da unbeschnitten tls. etwas angerändert; im 3.Bd. einige Lagen gelöst, sonst gute Expl.

 

720.        Philosophie - Kafka, Gustav und Hans Eibl: Der Ausklang der Antiken Philosophie und das Erwachen einer Neuen Zeit. Mit einer antiken allegorischen Darstellung der Epikureischen und stoischen Philosophie. München, Verlag Ernst Reinhardt, [1928]. 380 S.,    1 Bl1l. mit 1 Taf., 8°, O-Halbleinen 

U.a. über: Die peripatetische Schule; Epikur u. seine Schule; Die Skepsis; Eklektizismus u. Synkretismus; Der Neuplatonismus. - Leicht angestaubt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; tls. etwas braunfleckig, sonst gut.

 

721.        Philosophie - Kann, Dr. Albert: Ein philosophischer Gedankengang. Der Zwang zur Erwägung zwecks Fortentwicklung. - Der Ideenstreit. - Der Kampf ums Dasein im Kopfe. - Eine Begründung des Materialismus und eine Begründung des Idealismus. - Eine Erklärung des willensbedingten "Ich" und seiner Willensfreiheit. - Und der Rätselfragen der Menschheit. Wien, Selbstverlag des Herausgebers Dr. Albert Kann, [ca. 1914]. VIII, 108 S., 1 Bl., 8°, Priv. marmoriertes Halbleinen d. Zt.

"Die Energie ist ja alles. - Mir werden die Energetiker es darum nicht verübeln, wenn ich ihnen ein Sprüchlein widme: ‘Was ich mir nicht erklären kann, das seh’ als Energie ich an." (Vorwort) - Einband leicht berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; ein gutes Expl.

 

722.        Philosophie - Kern, Hans: Carl Gustav Carus. Persönlichkeit und Werk. Berlin, Widukind Verlag Alexander Boss, 1942. 204 S., 2 Bll., mit Frontispiz, 8°, O-Pappband

Hauptkapitel: Die Persönlichkeit; Die Grundprobleme der Carusschen Philosophie; Die Naturphilosophie; Die Psychologie; Die Erkenntnistheorie; Zur philosophiegeschichtlichen Stellung von Carus. - C.G. Carus (1789-1869) war (später königlicher Leib-)Arzt, Naturforscher, Philosoph, Psychologe, Maler, eine Art Universalist u. gilt als Repräsentant der deutschen Romantik, der mit der Philosophie Schelling’s eng verbunden ist. Die grundsätzliche Idee des Unbewussten ist keineswegs eine Erfindung Freud’s, sondern wurde längst vor diesem von Carus entwickelt. Bekannt war Carus auch mit Alexander von Humboldt, als Maler wurde er mit Caspar David Friedrich verwechselt. - Einband leicht bestossen u. fleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

723.        Philosophie - Kern, Hans: Von Paracelsus bis Klages. Studien zur Philosophie des Lebens. Berlin, Widukind Verlag Alexander Boss, 1942. 202 S., 1 Bl., 8°, O-Pappband

Inhalt: Paracelsus als Deuter der Natur; Leibniz als deutscher Denker; Hamann, der "Magus des Nordens"; Herder, der Erwecker; Goethes Begriff des Schauens; Die Polaritätsidee der deutschen Romantik; Fichte u. Arndt; Erst Moritz Arndts Ideen zur Menschenbildung; Georg Friedrich Daumers Kampf für eine Religion des Lebens; "Leben" u. "Geist" in Nietzsches Philosophie; Julius Bahnsens tragische Weltansicht; Das Werk von Ludwig Klages. - Leicht bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der in den Anmerkungen (7S.) Anstreichungen hinterlassen hat, sonst gut.

 

724.        Philosophie - Kirchmann, J[ulius] H[einrich] von: Die Lehre vom Wissen als Einleitung in das Studium philosophischer Werke. Berlin, Verlag von L. Heimann, 1868. VII, 96 S., 1 Bl., 8°, Priv. Pappband d. Zt. mit handschrftl. Rückenschild

(= Philosophische Bibliothek oder Sammlung der Hauptwerke der Philosophie alter und neuer Zeit. Herausgegeben, beziehungsweise übersetzt, erläutert und mit Lebensbeschreibungen versehen von J. H. v. Kirchmann. Erster Band). - Ackermann III/1122. - Vorliegender Band ist eine "Einleitung in das Studium philosophischer Werke [...] Jede solche Einleitung kann nur von einem bestimmten philosophischen Standpunkte ausgehen. Hier ist dafür der realistische Standpunkt gewählt worden." (Vorrede) - Julius Heinrich von Kirchmann (1802-1884), Gerichtspräsident, der 1846 erster Staatsanwalt in Berlin wurde. War zudem Vorsitzender der philosophischen Gesellschaft in Berlin u. führte u.a. Briefwechsel mit dem Philosophen Adolf Lasson, Eduard von Hartmann, dem Politiker Franz Wilhelm Ziegler u. dem Komponisten Richard Wagner. - Etwas berieben; Vorsatz u. Reihentitel mit Besitzerstempel von H. Tränker u. mit Bleistiftnotiz von ihm; Titel mit Stempel u. kl. Ausschnitt; die Seiten gebräunt u. mit einigen Bleistiftanstreichungen u. -anmerkungen, sonst gut.

 

725.        Philosophie - Kirchmann, J[ulius] H[einrich] von: Über die Unsterblichkeit. Ein philosophischer Versuch. Erstausg. Berlin, Verlag von Julius Springer, 1865. VI, 222 S., Gr.-8°, Priv. Pappband d. Zt. mit Rückenschild 

Einband berieben u. bestossen; Rücken angerissen, beschabt u. mit kl. Fehlstellen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; einige Seiten angeknickt; gegen Ende tlw. mit intensiven Anstreichen, sonst ein gutes Expl.

 

726.        Philosophie - Kirchmann, J[ulius] H[einrich] von: Ueber das Prinzip des Realismus. Ein Vortrag gehalten in der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin [11 weitere Werke von u. über Kirchmann ANGEBUNDEN]. Leipzig, Erich Koschny (L. Heimann’s Verlag), 1875. 60 S., 8°, Priv. Halbleder d. Zt. 

ANGEB.: (1) J. H. v. Kirchmann’s erkenntnistheoretischer Realismus. Ein kritischer Beitrag zur Begründung des transcendentalen Realismus von Eduard von Hartmann. Berlin, Carl Duncker’s Verlag (C. Heymons), 1875, VIII, 63 S. - (2) J. H. v. Kirchmann: Die Bedeutung der Philosophie. Ein Vortrag, gehalten in Berlin. Separatabdruck aus den in gleichem Verlage erscheinenden Philosophischen Monatsheften XII, 3. Heft. Leipzig, Koschny, 1876, 16 S. - (3) Präsident a.D. v. Kirchmann: Ueber die Anwendbarkeit der mathematischen Methode auf die Philosophie. Ein Vortrag, nebst der dabei stattgehabten Diskussion. Halle a.S., C. E. M. Pfeffer (R. Stricker), 1883, 70 S., 1 Bl. - (4) Verhandlungen der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin. 16. und 17. Heft. I: J. H. v. Kirchmann: Ueber die Gegenständlichkeit der in den Sinneswahrnehmungen enthaltenen Eigenschaften der Dinge. II: Zur Feier des fünfzigjährigen Jubiläums des Professor Michelet, als akademischen Professors. Leipzig, Koschny, 1880, 1 Bl., 113 S. - (5) Dasselbe, 13. und 14. Heft. Inhalt: J. H. v. Kirchmann: Ueber die neueste Schrift E. v. Hartmann’s: Phänomenologie des sittlichen Bewusstseins. Prolegomena zu jeder künftigen Ethil. Leipzig, Koschny, 1879, 1 Bl., 79 S. - (6) Dasselbe, 9. Heft. Inhalt: v. Kirchmann: Ueber die Wahrscheinlichkeit. Leipzig, Koschny, 1878, 1 Bl., 60 S. - (7) Dasselbe, 19. Heft. Inhalt: Präsident v. Kirchmann: "Die besondere Natur des öffentlichen Rechts." Leipzig, Koschny, 1881, 1 Bl., 49 S. - (8) Ueber die Wahrscheinlichkeit. Ein Vortrag des Präsidenten a.D. v. Kirchmann gehalten in der Philos. Ges. zu Berlin, nebst der dabei stattgehabten Discussion (Separat-Abdruck aus dem 9. Heft der "Verhandlungen der Philos. Ges. zu Berlin"). Leipzig, Koschny, 1878, 60 S. - (9) J. H. v. Kirchmann: Die parlamentarischen Formen in der evangelischen Kirche. Ein Vortrag. Berlin, Julius Springer, 1878, 24 S. - (10) J. H. v. Kirchmann: Ueber Parlamentarische Debatten. Ein Vortrag. Berlin, Julius Springer, 1874, 1 Bl., 63 S. - (11) J. H. von Kirchmann: Ueber den Communismus der Natur. Ein Vortrag gehalten in dem Berliner Arbeiter-Verein im Februar 1866. Berlin, Verlag von L. Heimann, 2. Aufl., ca. 1867, 31 S. "(Wegen dieses Vortrages ist der Verfasser seines Amtes als Vice-Präsident des Appellationsgerichts zu Ratibor unter Verlust aller Pensionsansprüche disciplinarisch entsetzt worden.)" --- Einband bestossen u. v.a. an den Kanten berieben; Rücken fehlt (liegt noch bei); Innendeckel mit handschrftl. Inhalt; Vorsatz mit Ausschnitt; hinteres Vorsatzgelenk angeplatzt (Rückendeckel beinahe lose); Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker, der an (2) den Vermerk "wichtigst" hinterlassen hat; ansonsten durchgehend mit zahlreichen Buntstiftanstreichungen u. -anmerkungen, die aber nicht von Tränker stammen u. tls. beschnitten sind; ein Blatt mit Randausriss (min. Buchstabenverlust), sonst gut; Bindung trotz des fehlenden Rückens weitgehend fest. - Überwiegend seltene Abhandlungen.

 

727.        Philosophie - Klimke, Friedrich (S.J.): Der Monismus und seine philosophischen Grundlagen. Beiträge zu einer Kritik moderner Geistesströmungen. Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung, 1911. XXIII, 620 S., Gr.-8°, O-Leinen

"In vorliegendem Werke ist zum ersten Male der Versuch gemacht worden, die monistischen Strömungen der modernen Philosophie in ihrer Gesamtheit methodisch darzustellen, systematisch zu entwickeln und von einem einheitlichen Gesichtspunkte aus auf ihre wissenschaftlich-philosophische Haltbarkeit hin zu prüfen." (Vorwort) Behandelt den materialistischen, spiritualistischen, transzendenten u. erkenntnistheoretischen Monismus. - Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Etwas angestaubt; Vorsatz mit 2 Besitzerstempeln von H. Tränker; wenige Seiten etwas braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

728.        Philosophie - Kniepf, Albert: Theorie der Geisteswerthe. Leipzig, Verlag von C. G. Naumann, 1892. 2 Bll., IV, 159 S., Gr.-8°, O-Karton

Inhalt: Das Problem der Philosophien; Von den Horizonten der Philosophen; Zur Psychologie der Religionen; Zur Psychologie der Kunst. - "Man irrt heute auch am ungeheuerlichsten darin, dass man meint, die Menschheit werde immer weiser, verständiger, sie sei gewaltig ‘vorgeschritten’. Wir haben nichts voraus als eine grössere Fingerfertigkeit in technischer Hinsicht, wir erweiterten den Horizont der Sinnenwelt, wir sind darin gewitzter als jene alten Kulturvölker, aber in Sachen des Geschmacks, die das Leben verschöndern, sind wir im Vergleich zu jenen oft von den Grazien verlassen." (S.152) - Einband mit deutlichen Randläsuren, braunfleckig u. am Rücken hinterlegt; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Deckel u. Titel mit Besitzervermerk ("Schürmann"); Seiten unbeschnitten, sonst innen gut.

 

729.        Philosophie - Krebs, Engelbert: Studien über Meister Dietrich, genannt von Freiburg. Drittes Kapitel der Gleichnamigen, einer hohen philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. als Dissertation zur Erlangung der philosophischen Doctorwürde vorgelegten Arbeit. Freiburg i. Br., Charitas-Druckerei, 1903. VI, [2], 79 S., 8°, O-Heftstreifen

Über die Philosophie des "Meister Dietrich, genannt von Freiburg", der im 13. Jh. tatsächlich in Freiberg in Sachsen wirkte u. nicht in Freiburg im Breisgau. - Äusserlich mit stärkeren Gebrauchsspuren u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Rücken mit Fehlstellen; etwas stockfleckig, sonst innen gutes Expl.

 

730.        Philosophie - Krische, Dr. phil. Paul: Excelsior. [Eine neue Religion]. Band I: Theoretischer Teil [= alles Erschienene]. Kurzer, gemeinverständlicher Abriss über eine neue Religion und Lebensphilosophie. In bescheidenen Formen geschrieben für jedermann. Mit einem Titelbild von Maria Reineke, Göttingen. Erstausg. Leipzig, Lotus-Verlag, 1904. XIV, [2], 401 S., 8°, Priv. goldgepr. u. illus. Leinen, der farbig illus. O-Deckel mit eingebunden

Nach einer Einleitung über die Entwicklung der Philosophie (von den Griechen über die Aufklärer u. Kant bis zu Häckel) u. einer Übersicht der Religionen (u.a. Phallusdienst, Feuerkult, Eingötterei) stellt der Autor Grundlagen für seine neue "Erscheinungsphilogophie" namens "Excelsior" vor. Dabei u.a. über: Das Substanzgesetz; Stufenbau der Körper (Leblose u. Belebte Welt); Stufenbau der Seelen; Menschenkörper; Theorien über Eigenschaften der Erscheinungen; Atomtheorie; Die Welt der quadratischen Einheit; Lebenstheorien; Theorie von der schwebenden Willensvorstellung; Entwicklung der Körper; Goethes Umwandlungstheorie (Transformationslehre); Analogien über Anfang u. Ende der Welt; Analogie über das Schalten des Zufalls im Weltaufbau (Monistische Analogie); Analogien über Gott; Über die Seele; Über Gut u. Böse usw. usf. u. schliesslich zusammenfassend die "Kennzeichnende Philosophie (Religion) = Excelsior" an sich. - "Meine Philosophie gipfelt darum in der Erkenntnis, dass es über das Wesen der Dinge keine Antwort giebt, also auch keine Philosophie im alten Sinne. Ich schaffe darum einen neuen Begriff der Philosophie, indem es für mich nur eine Erscheinungsphilosophie giebt [...] Ohne ja und nein, wie ohne Zweifel steht der Excelsiorismus da als ein in sich einheitliches, widerspruchsloses Gebilde, das [...] unangetastet bleibt vom Wechsel der Zeiten." (S.377f.) - Paul Krische (1878-1956), deutscher Agrikulturchemiker, Agrargeograph u. Freidenker. 1904 heiratet er die Lehrerin Maria Reinicke (1880-1945; siehe auch Titelillus. u. gedruckte Widmung), die 1920 der "Ärztlichen Gesellschaft für Sexualwissenschaft und Eugenik" beitrat. Die Eheleute gehörten beide der "Weltliga für Sexualreform" an u. teilten die Überzeugung, dass eine Veränderung der Produktionsprozesse ohne eine vorhergehende Revolution der sexuellen Verhältnisse undenkbar sei. - Mit Register. - Etwas berieben (Beschriftung tls. ausgerieben); Rücken leicht angestossen; Vorsatz u. Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten leicht gebräunt, anfangs u. gegen Ende etwas braunfleckig; wenige kl. Randanstrichungen, sonst gut. - Sehr selten, via KVK nur 2 Expl. dieser Originalausg. nachweisbar.

 

731.        Philosophie - Kronenberg, Dr. M.: Die All-Einheit. Grundlinien der Welt- und Lebensanschauung im Geiste Goethes und Spinozas. Stuttgart, Verlag von Strecker & Schröder, 1924. XIV, [1], 103 S., 8°, Schlichter priv. Karton, handbeschriftet 

Die Schrift will versuchen, "Goethes spinozistische Anschauungsweise, die bereits in dem einen Grundbegriffe ‘Die All-Einheit’ beschlossen liegt, in freier und unabhängiger Weise und in rein intuitiver Einstellung zu erfassen, nach ihren wesentlichen Grundzügen und verschiedenen ihrer wichtigsten Konsequenzen zu entwickeln und in einheitlich-geschlossenem Bilde [...] zur Darstellung zu bringen." (S.XIIf.) - Der schlichte Einband etwas bestossen, braunfleckig u. am Rücken gering angerissen; Besitzerstempel von H. Tränker; Expl. ist leicht gebräunt u. sonst gut erhalten.

 

732.        Philosophie - Kropp, Gerhard: Beiträge zur Philosophie, Pädagogik und Geschichte der Mathematik. Mit einem Anhang: Die mathematikgeschichtliche Forschung. Geometrische Integrationsmethoden bei Lalouvère. Berlin, Fr. K. Koetschau-Verlag, 1948. 103 S., 8°,  O-Karton 

Will "die oft vernachlässigte geistesgeschichtliche Bedeutung der Mathematik ins rechte Licht" rücken (Vorwort) - Einband in sehr schlechtem Zustand u. tls. an den Titel geklebt; die ersten zwei Blatt mit Randläsuren; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

733.        Philosophie - Kuhlenbeck, Ludwig: Im Hochland der Gedankenwelt. Grundzüge einer heroisch-ästhetischen Weltanschauung (Individualismus). Leipzig, Verlegt bei Eugen Diederichs, 1903. 2 Bll., 151 S., 8°, Priv. schlichtes Halbleder mit Kopfgoldschnitt 

U.a. über: Die Wahrheit des Individualismus; Das Leben ein Traum; Das Weltall u. das Individuum; Kypris oder die Geschlechtsliebe im Lichte der Deszendenz-Theorie (Rassenwert). - Leicht bestossen; Vorsatz mit Widmung von "Graf Erik Ingfud[?] zu Erikson" (1928); Titel mit grossem Besitzervermerk (1929) u. Vorsatz u. Vortitel schliesslich gestempelt von H. Tränker; Seiten leicht gebräunt u. mit etlichen kl. Bleistiftamarginalien, sonst gut. - Selten.

 

734.        Philosophie - Lange, Friedrich Albert: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Erstes und Zweites Buch [kmpl.]. Herausgegeben und mit einem biographischen Vorwort versehen von Dr. A. Ellissen. Erstes Buch: Geschichte des Materialismus bis auf Kant. Zweites Buch: Geschichte des Materialismus seit Kant. Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun., [1905]. 567 S. / 710 S., 1 Bl., Kl.-8° Priv.(?) Leinen mit Deckel- u. Rückentext (beide zus. in einem Bd.) 

Beide Bde. mit Register. - Einband etwas gebräunt; Vorsätze etwas braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

735.        Philosophie - Langewisch, Eva: Das teleologische Prinzip bei Carl Gustav Carus. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktor-Würde an der philosophischen Fakultät der Universität Würzburg. Würzburg, 1927. XII, 71 S., Gr.-8°, O-Karton

Hauptteile: Philosophischer Ausgangspunkt für die Lehre des Carl Gustav Carus; Das teleologische Prinzip; Würdigung für die Gegenwart. - Einband leicht lichtrandig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

736.        Philosophie - Lassalle, Ferdinand: Die Philosophie Herakleitos des Dunklen von Ephesos. Erster bis Vierter Band [kmpl.]. Nach einer neuen Sammlung seiner Bruchstücke und Zeugnisse der Alten dargestellt. Herausgegeben von E. Schirmer. Neue Ausg. Leipzig, Verlag von E. Schirmer, [1909]. XXVII S., 1 Bl., S. 1-278, 1 Bl., mit 1 Taf. / 2 Bll., S. [279]-516, 1 Bl. / 2 Bll., S. [519]-846, 1 Bl. / 2 Bll., S. [847]-1152, 1 Bl., 8°, Schlichtes priv. Halbleinen d. Zt. (2 Bde.)

(= Ferdinand Lassalles Gesamtwerke. Einzige Ausgabe. Von E. Schirmer. Sechster, Siebenter, Achter und Neunter Band). - Das philosophische Hauptwerk von Ferdinand Lassalle (1825-1864). - Einbände etwas fleckig; die Reihentitel mit Besitzerstempeln von H. Tränker; beide Bde. durch Feuchtigkeit etwas gewellt; nur wenige Seiten leicht fleckig.

 

737.        Philosophie - Leibniz, Gottfried Wilhelm und Gerhard Krüger (Übers.): Die Hauptwerke. Zusammengefaßt und übertragen von Gerhard Krüger. Mit einem Vorwort von Dietrich Mahnke. Leipzig, Alfred Kröner Verlag, [1933]. L [50], 301, 36 S., 1 Bl., mit Frontispiz, Kl.-8°, O-Leinen mit O-Umschlag

(= Kröners Taschenausgabe Band 112). - Enthält nach Vorwort u. Einleitung u.a.: Einige patriotische Gedanken; "Metaphysische Abhandlung"; Briefe an Arnauld; Neue Studien über den menschlichen Verstand; "Monadologie"; Studien zur Theodizee. - Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), bedeutender Universalgelehrter der frühen Zeit der Aufklärung. - Einband etwas gebräunt u. angerändert; Vorsatz etwas braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

738.        Philosophie - Leibniz, G[ottfried] W[ilhelm]: Hauptschriften zur Grundlegung der Philosophie. Zweiter Band. Übersetzt von A. Buchenau, durchgesehen und mit Einleitungen und Erläuterungen herausgegeben von Ernst Cassirer. 2. Aufl. Leipzig, Verlag von Felix Meiner, 1924. VII, 579 S., 8°, O-Halbleinen 

(= G. W. Leibniz Philosophische Werke. Herausgegeben von A. Buchenau und Ernst Cassirer. Zweiter Band / Der philosophischen Bibliothek Band 108). - Der Band enthält: Schriften zur Logik u. Methodenlehre; Schriften zur Mathematik; Schriften zur Phoronomie u. Dynamik; Schriften zur Metaphysik; Schriften zur Ethik u. Rechtsphilosophie. - Mit Anhang u. Register. - Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titelgelenk angeplatzt; hinterer Innendeckel mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt, sonst gut.

 

739.        Philosophie - Leibniz, G[ottfried] W[ilhelm] und Artur Buchenau (Übers.): Die Theodicee. Neu übersetzt und mit Einleitung, Anmerkungen und Register versehen. Leipzig, Verlag von Felix Meiner, 1925. VIII, 509 S., 1 Bl., 8°, O-Karton

(= G. W. Leibniz: Philosophische Werke. Herausgegeben von A. Buchenau und Ernst Cassirer. Vierter Band / = Der Philosophischen Bibliothek Band 71). - "Die Begriffe bzw. Ideen der ‘höchsten Vernunft’, der ‘universellen Harmonie’ und Gottes, - das sind die Kerngesichtspunkte dessen, was Leibniz in seiner einst viel gelesenen Abhandlung ‘über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Bösen’ oder Theodicee ausführt." (Vorwort) - Etwas angerändert; Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. tls. leicht braunfleckig, sonst gut.

 

740.        Philosophie - Lindau, Hans (Hrsg.): Die Schriften zu J. G. Fichte’s Atheismus-Streit. München, bei Georg Müller, 1912. XXIX, 387 S., 8°, Illus. O-Pappband

(= Bibliothek der Philosophen. Geleitet von Fritz Mauthner. Vierter Band). - Ackermann III/879. - Enthält versch. Texte von Fichte u. anderen. Der Philosoph u. Erzieher J. G. Fichte (1762-1814) gilt neben Schelling u. Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus. - Besitzerstempel von H. Tränker; leicht braunfleckig; eine Lage halb gelöst, sonst gut.

 

741.        Philosophie - Lindwurm, Dr. Arnold: Praktische Philosophie. Ein Nachweis, daß die Philosophie, anstatt der Glaubenslehren, die Grundlage unseres socialen Lebens sein muß. Erstausg. Braunschweig, C. A. Schwetschke und Sohn (M. Bruhn), 1874. XV[I], 338 S., mit Frontispiz u. 2 Textfig., 8°, Priv. Pappband d. Zt. mit Rückenschild

Der Autor beschreibt u.a. seine Lösung des Problems "wie das Erkennen unseres Erkennens vor sich geht [sowie] eine Lösung des Problemes der Willensfreiheit." (Vorwort) - Kanten u. Aussengelenke beschabt; Kapitale gering angerissen; Vorsatz mit altem Besitzervermerk u. mit -stempel von H. Tränker; Seiten etwas gebräunt u. braunfleckig, sonst gut.

 

742.        Philosophie - Lito**, H. W. [d.i. Hans-Werner Litolff]: Das "Ich" als Aufgabe. Ein Buch für das Leben geschrieben. Bonn, Ludwig Röhrscheid Verlag (Druck: Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig), 1934. XVII, 293 S., 8°, Priv. Halbleinen

"Ein Werk in drei Teilen nämlich: Über unser Wissen vom geistigen Menschen (Philosophische Psychologie) oder Von den Ausnahme- und Durchschnittstypen des Ich, den Trieben im Ich, den Objekten und Ausprägungen des Innenlebens, dem Frieden im Ich und dem Werden im Ich. / Vom gesunden und gemütsfähigen Leben als der diesseitigen Aufgabe des ich oder Von den realen Zeit- und Kulturverhältnissen als Beeinflussungen oder Objekten des Ich. / Vom Tod und ‘ewigen Leben’ des Ich oder Gedanken über das Religiöse und Übersinnliche im Ich." (S.IV) - Das einzige Werk des Verfassers, der später Selbstmord begang. H. W. Litolff war Sohn des Musikverlegers Richard Litolff (gest. 1937) u. dessen Frau Hanna (gest. 1957). - Schnitt braunfleckig; Vorsatz mit ExLibris von Ludwig Albert Hartmann u. Besitzerstempel von H. Tränker; vereinzelte kl. Anstreichungen (auch auf dem Titel), sonst gut.

 

743.        Philosophie - Lotze, Hermann: Mikrokosmus. Dritter Band [von 3]. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthropologie. Dritter Band (7. Die Geschichte. 8. Der Fortschrift. 9. Der Zusammenhang der Dinge). 3. Aufl. Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1880. VI, [2], 623 S., 8°, Priv. Pappband d. Zt. mit Rückenschild

Das Hauptwerk von Rudolf Hermann Lotze (1817-1881), der bis in die 1920er Jahre zu den meist diskutierten Philosophen Deutschlands gehörte, heute aber weitgehend unbekannt ist. - Vorl. Band u.a. über: Die Erschaffung des Menschen; Der Sinn der Geschichte; Die Wahrheit u. das Wissen; Lebensgenuß u. Arbeit; Das öffentliche Leben u. die Gesellschaft; Die räumliche u. die übersinnliche Welt; Die Persönlichkeit Gottes. - Einband etwas berieben u. der wohl lose Rücken mit Papierstreifen angeklebt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; das Inhaltsverz. etwas angestaubt, sonst gut.

 

744.        Philosophie - Ludowici, August: Die Denkfibel. Der Gegensatz als Richtmaß. 5. verb. Aufl. München, Verlag F. Bruckmann, 1937. 154 S., 3 Bll., 8°, Illus. O-Leinen

"Schon fast dreißig Jahre befaßt sich der Verfasser mit dem Problem des Gegensatzes. Seine antidarwinistischen Gedankengänge, zu denen er als praktischer Pflanzenzüchter gelangte, verdienen Aufmerksamkeit. Ihm ist Goethe Führer gewesen, und mit der hier vorgetragenen Philosophie hat er bestimmte Berührungen. In dieser Denkfibel sucht er auf Grund des Polaritätsgedankens ein Schema der Thesis, Antithesis und Synthesis in seiner fruchtbaren Anwendungsmöglichkeit zu zeigen, ohne durch eine Hegelsche Begriffsbewegung die Plastik der intellektuellen Anschauung zu zerstören. Der Stil ist einfach. Der Verfasser schreibt nicht, weil er schreiben will, sondern weil er im Leben gedacht hat." (Dr. Ernst Barthel in Antäus 15.2.30) - Etwas angestaubt; gutes Expl. mit Besitzerstempel von H. Tränker.

 

745.        Philosophie - Maeterlinck, Maurice: Weisheit und Schicksal. Autorisierte Ausgabe, in das Deutsche übertragen von Friedrich v. Oppeln-Bronikowski. Mit Schmuckleisten u. Initialen von Wilhelm Müller-Schoenefeld. 11.-13. Tsd. Jena, bei Eugen Diederichs, 1920. 2 Bll., 229 S., 1 Bl., mit illus. Titel, 8°, Goldgepr. O-Halbleinen

Graf Maurice Maeterlinck (1862-1949), belgischer Schriftsteller u. Dramatiker französischer Sprache, der als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus gilt. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten steht oftmals der Mensch in seiner Hilflosigkeit gegenüber dem Tod. 1911 erhielt Maeterlinck den Nobelpreis für Literatur. - Rücken geblichen; leicht bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

746.        Philosophie - Marth, Christian Friedrich: Die Wissenschaft der wahren Menschheit. Lübeck, Druck von H. G. Rathgens, [1911]. 126 S., 8°, O-Leinen mit Goldschrift

Eine einheitliche Weltanschauung würde "nur dann ihre Aufgabe erfüllen, wenn es ihr gelänge, die Gegenstände der Einzelwissenschaften in eine wissenschaftliche Einheit zusammenzufassen, nicht allein die Grundlagen des natürlichen Lebens, sondern auch die Grundbegriffe des geistigen, also des wissenschaftlichen, sozialen und politischen Lebens [...] sie muß aus dem menschlichen Leben selbst hervorgegangene Erkenntnis sein." (Vorwort) - Einband mit kl. Fleck; Vorsatz 2x mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut. - Selten, auch via KVK kein Expl.

 

747.        Philosophie - Messer, August: Fichtes Leben und Philosophieren. 1.-3. Tsd. Leipzig, Baustein-Verlag, 1926. 152 S., 8°, O-Karton

(= Philosophie. Eine Reihe volkstümlicher Einzeldarstellungen. Herausgegeben von Karl Vorländer. Band VI). - "An der Hand der Quellen, besonders des Briefwechsels Fichtes, soll hier ein anschauliches Bild seines äußeren und inneren Lebens gezeichnet werden." (Vorwort) Der Philosoph u. Erzieher J. G. Fichte (1762-1814) gilt neben Schelling u. Hegel als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus. - Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt etwas braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

748.        Philosophie - Mühlestein, Hans: Die Herrschaft der Weisen. Leipzig, Der Neue Geist-Verlag, 1918. 64 S., Gr.-8°, O-Karton

(= Öffentliches Leben 3). - "Die kommende Reformation der europäischen Politik und Kultur kann von einer besseren Philosophie ausgehen als die ist, die die gegenwärtigen Machthaber beherrscht. Philosophen sind wir allzumal, wenn wir Probleme nach Grundsätzen entscheiden - es fragt sich nur, ob gute oder schlechte [...] Wir müssen daher eine Garantie für den höchstmöglichen Grad echter philosophischer Bildung bei den Herrschenden verlangen." (S.3f.) - Einband in schlechtem Zustand (fleckig, stark angerändert, Rücken angerissen); Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titel zusätzlich mit Besitzervermerk ("Trosinski"?); Seiten etwas gebräunt u. da unbeschnitten angerändert; bis S.21 intensive Bunt- u. Bleistiftanstreichungen (vermutlich von Tränker), sonst gut.

 

749.        Philosophie - Nees v. Esenbeck, Dr. C. G.: Naturphilosophie. Glogau, bei H. Prausnitz, 1841 [Deckel: 1842]. 2 Bll., XIV, 382 S., mit 8 Taf. (3 eingefaltet) u. Textfig., 8°, O-Interimsbroschur 

(= Das System der speculativen Philosophie von Dr. C. G. Nees von Esenbeck. Erster Band [= alles Erschienene]). - Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776-1858), studierte zunächst Medizin, beschäftigte sich mit Naturwissenschaften u. Philosophie, wobei er unter dem Einfluss von Schelling stand u. Goethe persönlich kannte. Bekannt wurde er aber v.a. als Botaniker. Vorliegend sein "philosophisches Gaubensbekenntniß" (ADB). - Deckel angeknickt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Rücken angerissen; Seiten stärker braunfleckig; etliche Lagen lose; unbeschnitten u. dadurch angerändert, sonst gut erhalten.

 

750.        Philosophie - Novalis [d.i. Friedrich von Hardenberg]: Fragmente. Erste vollständige, geordnete Ausgabe. Herausgegeben von Ernst Kamnitzer. Dresden, Wolfgang Jess Verlag, [1929]. 790 S., 8°, Priv.(?) Halbleinen 

Enthält u.a. "Fragmente" zu den Themen: Geschichte meines Lebens; Bruchstücke philosophischer Enzyklopädistik; Magische Philosophie; Chymie; Mathematische Fragmente; Bruchstücke psychologischer Enzyklopädistik; Staatslehre; Religiöse Fragmente; Kunstfragmente u.a. mehr. - Novalis (1772-1801) war einer der bedeutendsten Vertreter der Frühromantik. - Einband berieben; Schnitt stockfleckig, sonst gut u. mit Besitzerstempel von H. Tränker.

 

751.        Philosophie - Oetinger, Friedrich Christoph und Lic. Otto Herpel [Hrsg.]: Die heilige Philosophie. Aus Werken, Briefen Aufzeichnungen ausgewählt und mit einem kritischen Nachwort versehen von Lic. Otto Herpel. München, Chr. Kaiser Verlag, 1923. 338 S., 1 Bl., mit Frontispiz (Portrait Friedrich Christoph Oetinger), Kl.-8°, O-Halbleinen 

Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782), lutherischer Theologe u. Anhänger des Pietismus. Er beschäftigte sich mit fast allen Wissenschaften u. schrieb weit über 100 Werke mit denen er viele Dichter u. Zeitgeister beeinflusste (vgl. ADB 24/1887, S. 538ff). Hin u. wieder verwendete er das Pseudonym "Elias Artista Hermetica". - Innendeckel mit ExLibris "Julius Kühn"; Frontispizrückseite mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auch vereinzelte Anstreichungen hinterlassen hat; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

752.        Philosophie - Oljancyn, Domet: Hryhorij Skoworoda, 1722-1794. Der ukrainische Philosoph des XVIII. Jahrhunderts und seine geistig-kulturelle Umwelt. Berlin u. Königsberg Pr., Im Ost-Europa-Verlag, 1928. 168 S., mit Frontispiz, Gr.-8°, O-Karton

(= Osteuropäische Forschungen. Im Auftrage der Deutschen Gesellschaft zum Studium Osteuropas herausgegeben von Otto Hoetzsch. Neue Folge, Band 2). - "Um Skoworoda der Vergessenheit zu entreißen, habe ich die vorliegende Arbeit unternommen; ihr geht eine Skizze über den geistig-kulturellen Gehalt im Leben der Rus-Ukraine voran." (S.7) - Mit Personenregister. - Etwas bestossen; Deckel u. Rückseite des Frontispiz’ mit Besitzerstempel von H. Tränker; tlw. leicht braunfleckig, sonst gutes Expl.

 

753.        Philosophie - Olshausen, W.: Friedrich v. Hardenberg’s (Novalis) Beziehungen zur Naturwissenschaft seiner Zeit. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Universität Leipzig vorgelegt. Leipzig, 1905. 2 Bll., 76 S., 8°, O-Heftstreifen

Rücken etwas angerissen u. mit kl. Fehlstellen; äusserlich etwas angestaubt u. braunfleckig; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

754.        Philosophie - Petzoldt, Joseph: Das natürliche Höhenziel der menschheitlichen Entwicklung. Leipzig, Gebrüder Paetel, 1927. 191 S., Kl.-8°, O-Pappband

(= Philosophische Reihe. Herausgegeben von Dr. Alfred Werner. 87. Band). - Ein verbesserter u. erweiterter Neudruck eines Teils der früher veröffentlichten "Einführung in die Philosophie der reinen Erfahrung." - Rücken geblichen u. gering angerissen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt u. wenige Seiten braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

755.        Philosophie - Platon und Kurt Hildebrandt (Übers.): Platons Gastmahl. Übertragen und eingeleitet von Kurt Hildebrandt. 5. Aufl. Leipzig, bei Felix Meiner, 1934. 191 S., 8°, Illus. O-Karton

Platon bzw. Plato (ca. 428-347 v. Chr.), antiker griech. Philosoph, Schüler von Sokrates. Das "Gastmahl" oder "Symposion" ist einer seiner Dialoge. - Mit Register. - Einband etwas fleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

756.        Philosophie - Platon und F[riedrich] Schleiermacher [Hrsg.]: Platons Werke. Zweiten Theiles [von 2] Dritter Band [von 3]. 2. verb. Aufl. Berlin, bei G. Reimer, 1826. 2 Bll., 540 S., 8°, Schlichter Karton d. Zt.

Enthält die Texte: Phaidon, Philebos, Theages, Die Nebenbuhler, Der erste Alkibiades, Menexenos, Hippias, Kleitophon u. schliesslich einige Anmerkungen zu den Texten. - Einband am Rücken angerissen u. mit grösserer Fehlstelle; Reihentitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; anfangs mit grossem braunen Fleck, der sich rasch kleiner werdend fast durch das ganze Buch zieht (etwa ab S. 200 keine Textberührung mehr); Seiten sind unbeschnitten, dadurch etwas angerändert u. entsprechend breitrandig, sonst gut.

 

757.        Philosophie - Plog, Dr. Ludwig: Das Ewig-Eine. Eine neue religiöse Weltanschauung auf der Grundlage der Ehrfurcht. Berlin, Morawe & Scheffelt Verlag, 1932. 175 S., Gr.-8°, Illus. O-Karton

U.a. über: Das Göttliche u. das Widergöttliche als die beiden Pole alles Geschehens; Lust u. Schmerz in ihrer Verbindung mit dem Göttlichen u. dem Widergöttlichen; Dingerkenntnis u. Werterkenntnis; Religiöse Werterkenntnis. Die Ehrfurcht vor dem Unendlichen als die Grundlage aller Religion; Weltschuld. Weldleid. Welterlösung. - Etwas bestossen; Deckel u. Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt etwas braunfleckig; Titel mit überklebter Signatur; vereinzelte Bleistiftanstreichungen, sonst ein gutes Expl.

 

758.        Philosophie - Reichenau, L. J[rmgard]: Wende der Erkenntnis. Grundriß einer Naturphilosophie der Zukunft. Leipzig, Helingsche Verlagsanstalt, [1935]. 262 S., 1 Bl., Gr.-8°, Engl. O-Broschur

Wendet sich gegen den Materialismus. "Die Brücke zwischen der allgemeinen Wissenschaft und den Grenzwissenschaften [insbes. Parapsychologie] scheint hier endlich in festem Boden geschlagen, ebenso wie die Verbindung von Gelehrsamkeit und Laientum auf eine glückliche Weise hergestellt wird." (Klappentext) - Der Umschlag ist angerändert u. rückseitig etwas angeschmutzt u. fleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der einen Absatz rot angestrichen hat, sonst ein gutes Expl.

 

759.        Philosophie - Ring, Thomas: Der Mensch im Schicksalsfeld. 1. Aufl. Stuttgart u. Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, [1941]. 560 S., 2 Bll., 8°, Goldgepr. O-Leinen

U.a. über: Universelle Kausalität; Das Freiheitsproblem beim Menschen; Erkenntnis der ausseitigen u. inseitigen Welt; Intuition u. Vision; Voraussetzungen des Mythos; Die archaische Lebensordnung; Polytheismus u. Monotheismus; Wissenschaftssprache u. universelles Geschehen. - Thomas Ring (1892-1983) war Schriftsteller, Maler, Philosoph u. Astrologe. Als Mitglied der Künstlergruppe "Der Sturm" wurde er in der Öffentlichkeit hauptsächlich als Maler bekannt, doch die wesentliche Bedeutung Thomas Rings soll in seinem astrologischen Werk, u. hier besonders in seiner Begründung einer "Revidierten Astrologie" liegen. - Einband angestaubt u. leicht fleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

760.        Philosophie - Rixner, Thaddä Anselm: Handbuch der Geschichte der Philosophie zum Gebrauche seiner Vorlesungen. Erster, Zweiter, Ditter und Vierter=Supplement Band [kmpl.]. 1: Geschichte der alterthümlichen, sowohl barbarischen als classischen Philosophie. 2: Geschichte der Philosophie des Mittelalters. 3: Geschichte der Philosophie der neuern und neuesten Zeit. 4: Supplement von Dr. Victor Philipp Gumposch. (1-3) 2. verm. u. verb. Aufl. Sulzbach, in der J. E. von Seidel’schen Buchhandlung, (1-3) 1829, (4) 1850. XVI, 400 S., mit 1 Textfig., 119 S., mit 1 ganz. Abb. / VIII, 312, 119 S., mit 1 ganz. Abb. / XVI, 526 S. / VIII, 384 S., 8°, Marmoriertes Halbleder d. Zt. mit goldgepr. Rücken (4 Bde., der letzte nur gering abweichend) 

Umfangreiche u. entsprechend detaillierte Philosophiegeschichte. Die ersten beiden Bde. jew. mit Anhang, der versch. Originaltexte wiedergibt (tls. deutsch, tls. griechisch mit Übersetzung u. tls. Latein). - Thaddäus Anselm Rixner (1766-1838), bis 1803 Mönch der Benediktinerabtei Metten, war Professor der Philosophie am kurfürstlichen Lyzeum in Amberg, der sich v.a. mit Philosophiegeschichte u. Sprachwissenschaft beschäftigte. - Einbände etwas bestossen u. stellenweise beschabt; Aussengelenke von 1 u. 4 etwas angerissen; Band 2-4 mit Besitzerstempel von H. Tränker im Vorsatz; bei Bd. 1 fehlt das Vorsatzblatt u. der Stempel findet sich auf dem Titel; die Vorsätze braunfleckig; die Seiten nur gering gebräunt u. sonst gute Expl.

 

761.        Philosophie - Röth, Dr. Eduard: Geschichte unserer Abendländischen Philosophie. Erster und Zweiter Band [kmpl.]. Entwicklungsgeschichte unserer spekulativen, sowohl philosophischen als religiösen Ideen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart. - Erster Band: Die ältesten Quellen unserer spekulativen Ideen: Die ägyptische und die zoroastrische Glaubenslehre aus den ältesten Quellen unserer spekulativen Ideen. - Zweiter Band (in zwei Abtheilungen): Griechische Philosophie. Die ältesten Jonischen Denker und Pythagoras: Geschichte der griechischen Philosophie. Die Übertragung der orientalischen Ideenkreise nach Griechenland und ihre Fortbildung durch die ältesten jonischen Denker und Pythagoras. Erstausg. Mannheim, Verlag von Friedrich Bassermann, 1846, 1858. X, [2], 461, [2], 291 S., mit in den Text gedruckten Hieroglyphen / XLIX [49] S., S. 1-608, 609-984, 1 Bl., 319 S., Gr.-8°, Priv. Halbleder d. Zt. mit Rückentext (3 Bde., alle gleich)

Im ersten Buch der 1. Bd. mit "Noten" (Fussnoten bzw. vielmehr umfangreiche Anmerkungen), im zweiten Buch der 2. Bd., 1. Abteilung u. im dritten Buch der 2. Bd., 2. Abteilung u. die "Noten" für den gesamten 2. Bd. - Der erste Band beschäftigt sich, nach einleitenden Kapiteln über das Thema an sich, mit dem ägyptischen Glaubenskreis u. dessen phönizischen u. griechischen Abkömmlingen sowie mit der Glaubenslehre des Zoroaster (baktrisch-persische Glaubenslehre) als Basis für den erst 12 Jahre später erschienen zweiten Band, welcher sich ausführlich der griechischen Philosophie widmet (u.a. detailliert über Leben u. Lehren von Thales aus Milet, Xenophanes oder Pythagoras, hier auch über Mathematik u. Zahlensymbolik). - Eduard Maximilian Röth (1807-1858), studierte zunächst rabbinische Literatur, später orientalische Sprachen u. beschäftigte sich auch mit Hieroglyphen. "Aus den hier gemachten Beobachtungen überzeugte er sich, daß die Wurzeln unserer heutigen Erkenntnisse nicht in Indien und China, sondern vielmehr in den Lehren der Aegypter und Zoroaster’s zu suchen seien. Auf dieser Grundlage construirte er also die Geschichte der abendländischen Philosophie." (ADB) - Einbände etwas bestossen u. berieben; alle im Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Bd.1 mit mehreren Bleistiftanstreichungen u. v.a. -anmerkungen u. beiliegend ein sauber handgeschriebenes Register für die "Noten"; Bd.2.1 mit eingebundenem O-Deckel, Vorsatzgelenke etwas angeplatzt, tls braunfleckig u. die letzten Blatt mit Feuchtigkeitsrand; Bd.2.2 auch mit eingebundenem Deckel u. etwas braunfleckig, 1 Blatt beinahe lose, tls. im Rand min. wellig u. auf den letzten 50 S. mit kl. Feuchtigkeitsrand; sonst gute Expl.

 

762.        Philosophie - Ropohl, Heinrich: Das Eine und die Welt. Versuch zur Interpretation der Leibniz’schen Metaphysik. Mit einem Verzeichnis der Leibniz-Bibliographien. Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1936. VIII, 110 S., 3 Bll., Gr.-8°, O-Karton

(= Studien und Bibliographien zur Gegenwartsphilosophie. Herausgegeben von Dr. Werner Schingnitz. 16. Heft). - Leicht fleckig, bestossen u. angeknickt; Deckel u. Vorsatz mit Stempel von H. Tränker; tlw. etwas braunfleckig, sonst gutes Expl.

 

763.        Philosophie - Sauer, Wilhelm: Philosophie der Zukunft. Eine Grundlegung der Natur. Mit Tafeln und Figuren. Stuttgart, Verlag von Ferdinand Enke, 1923. XVI, 428 S., 2 Falttaf., 2 Bll., mit einigen Textfig., 4°, O-Karton

U.a. über: Der Sinn des Lebens; Das Leben als Zukunft; Leben u. Wissenschaft als Gegner; Die Hochformen des Lebens; Die reine Lebensphilosophie; Das Unglück des Lebens; Die Kunst als höchstes Kulturmerkmal; Die Werkkultur als vierte Kulturepoche; Wirtschaft u. Unkultur; Die Kultur als philosophische Methode; Die Unsterblichkeit; Der Untergang der Kultur; Weltgeist u. Grundgesetz X; System u. Systemlosigkeit; Die Grundsätze der Ästhetik u. Sozialphilosophie; Die Grundgesetze der Logik, der Mathematik u. der Naturwissenschaften; Das Grundgesetz der Religionslehre; Der Genius der Musik. - Deutlich gebrauchtes Expl. Einband angeschmutzt u. angerändert; Rücken etwas angerissen; die unbeschnittenen Seiten tls. gelockert (die Falttaf. so gut wie lose) u. mit einigen Anstreichungen (nicht allzu viele), welche vermutlich von H. Tränker stammen, der auf Deckel u. Titel seinen Besitzerstempel hinterlassen hat.

 

764.        Philosophie - Schaller, K[arl] A[ugust] (Hrsg.): Handbuch der Geschichte philosophischer Wahrheiten durch Darstellung der Meinungen der ersten Denker älterer und neuerer Zeit über dieselben, mit Winken zu ihrer Prüfung. Halle, bei Hemmerde und Schwetschke, 1810. XII, 474 S., 8°, Priv. marmorierter Pappband d. Zt.

Die erste Hälfte behandelt "Versuche der frühern Philosophen bis auf Sokrates" u. die zweite Hälfte (ab S.161) die "Meinungen der denkendsten Köpfe nach Sokrates bis auf die gegenwärtige Zeit, über die wichtigsten philosophischen Wahrheiten, mit Winken zur Prüfung derselben." - Einband bestossen u. v.a. an den Aussengelenken beschabt; Titel mit altem Besitzervermerk; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der an vier Abschnitten u. im Literaturverzeichnis Buntstiftanstreichungen hinterlassen hat, sonst ein gutes Expl.

 

765.        Philosophie - Schelling, F. W. J.: F. W. J. Schelling’s philosophische Schriften. Erster Band [= alles Erschienene]. Landshut, bei Philipp Krüll, Universitätsbuchhändler, 1809. XII, XXIV, 511 S., 8°, Marmoriertes Halbleder d. Zt.

Enthält: Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Willen; Philosophische Briefe über Dogmatismus u. Kriticismus (geschr. 1795); Abhandlungen zur Erläuterung des Idealismus der Wissenschaftslehre (geschr. 1796-97); Ueber das Verhältniss der bildenden Künste zu der Natur. Eine Rede zur Feier des 12ten Oktobers als des Allerhöchsten Namensfestes Seiner Königlichen Majestät von Baiern. (Mit Zugabe einiger [neuer] Anmerkungen; 1807); Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freyheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände [hier in Erstdruck]. - Der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling (1775-1854) war einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus. - Etwas berieben u. am oberen Kapitel mit Gewebeband geklebt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; im Text einige Anstreichungen mit Bleistift u. ganz vereinzelt mit Tinte, sonst gutes Expl.

 

766.        Philosophie - Schiffner, Victor: Das Wesen des Alls und seiner Gesetze. Grundzüge einer neuen, einheitlichen Weltanschauung auf physikalischer Grundlage. Erstausg. Leipzig, R.Voigtländer, [1932]. 186 S., 1 Bl., 8°, O-Leinen

U.a. über: Das Gesetz der Unerschaffbarkeit u. Unvernichtbarkeit; Absolutität u. Relativität; Rationalität u. Modalität; Raum-Ort u. Zeit-Ort; Die Energie-Wirkung; Die Irreale Unendlichkeit; Der Ortsveränderungs-Widerstand; Der Begriff der "Realtiven Ruhe"; Die Diskontinuität der Masse; Das Wesen der Schwere; Die Elekrizität; Wärme u. Licht; Das Wesen des Lebens. - Leicht berieben u. angestaubt; Schnitt leicht braunfleckig; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker, sonst gutes Expl.

 

„Sehr wichtiges Material“:

 

767.        Philosophie - Schmidt, [Ferdinand Jakob]: Zur Wiedergeburt des Idealismus. [Philosophische Studien]. [Leipzig, Dürr’sche Buchhandlung], [1908]. 1 Bl., 318 [von 325] S., Gr.-8°, Goldgepr. O-Leinen

U.a. über: Kapitalismus u. Protestantismus; Offenbarung; Adolf Harnack u. die Wiederbelebung der spekulativen Forschung; Das Erlebnis u. die Dichtung; Goethe u. das Altertum; Kant u. die spekulative Mathematik; Die Frauenbildung u. das klassische Altertum. - Einband angestaubt u. min. fleckig; Titel, Vorwort u. die letzten 7 Seiten sowie das hintere Vorsatzblatt fehlen!!; tlw. braunfleckig; Besitzerstempel von H. Tränker, der auch zahlreiche Anstreichungen hinterlassen hat u. einen Zettel mit dem Vermerk "sehr wichtiges Material".

 

768.        Philosophie - Schnehen, Wilh. von: Eduard von Hartmann. Mit Bildnis. Stuttgart, Fr. Frommanns Verlag (H. Kurtz), 1929. XI, 425 S., 1 Bl., mit Frontispiz, 8°, O-Karton 

(= Frommanns Klassiker der Philosophie. Begründet von Richard Falckenberg XX). - Karl Robert Eduard von Hartmann (1842-1906), deutscher Philosoph, dessen Hauptwerk der "Philosophie des Unbewußten" 1869 erschien. Das Buch will dem Leser "die Persönlichkeit des einsamen Denkers in ihrer stillen Größe und Eigenart näher" bringen (Vorwort). - Einband etwas bestossen, lichtrandig u. am Rücken etwas angerissen; Deckel u. Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titel mit weiterm Besitzerstempel u. Vermerk; die erste Lage gelockert; Seiten unbeschnitten, sonst recht gut.

 

769.        Philosophie - Scholz, Heinrich (Hrsg.): Die Hauptschriften zum Pantheismusstreit zwischen Jacobi und Mendelssohn. Herausgegeben und mit einer historisch-kritischen Einleitung versehen. Berlin, Verlag von Reuther & Reichard, 1916. CXXVIII [128], [4], 364, 22 S., 8°, Illus. O-Leinen

(= Neudrucke seltener philosophischer Werke. Herausgegeben von der Kantgesellschaft. Band VI). - Enthält nach einer umfangreichen Einführung die Hauptschriften zum sog. Pantheismusstreit: Aus Mendelssohns Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes; Jacobi: Ueber die Lehre des Spinoza, in Briefen an Mendelssohn; Mendelssohn: An die Freunde Lessings; Jacobi: Wider Mendelssohns Beschuldigungen in dessen Schreiben an die Freunde Lessings. - Mit Anmerkungen u. Register. - Einband ist etwas gebräunt; Vorsatz u. 1. Blatt mit Besitzerstempel von H. Tränker; die Einleitung mit Anstreichungen (von Tränker?); etwas braunfleckig, sonst gut.

 

770.        Philosophie - Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung. Zweiter Band [von 2], welcher Ergänzungen zu den vier Büchern des ersten Bandes enthält. Mit einem kritischen Nachtrag und einer Übersetzung der fremdsprachlichen Zitate. Neudruck mit Berichtigungen. Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun., 1940. 793 S., 3 Bll., Kl.-8°, Goldgepr. O-Leinen

(= Arthur Schopenhauer Sämtliche Werke in sechs Bänden herausgegeben von Eduard Grisebach. Dritte, mehrfach berichtigte Auflage, bearbeitet von Dr. E. Bergmann. [Band] II). - Arthur Schopenhauer (1788-1860), bekannter Philosoph, dessen Lehre Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik u. Ethik umfasst. Vorliegend der 2. Band seines Hauptwerks "Die Welt als Wille und Vorstellung", das erstmals 1819 veröffentlicht wurde. - Einband ist angeschmutzt u. am hinteren Aussengelenk eingerissen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der wenige Anstreichungen u. Anmerkungen hinterlassen hat; tls. etwas braunfleckig, sonst gut.

 

771.        Philosophie - Schopenhauer, Arthur: Parerga und Paralipomena: kleine philosophische Schriften. Zweiter Band [von 2]. 2., hie u. da berichtigter Abdruck. Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun., [1892?]. 696 S., 12°, O-Papier

(= Arthur Schopenhauer Sämtliche Werke in sechs Bänden. Herausgegeben von Eduard Grisebach. [Band] V / Universal-Bibliothek 2841-2845). - Vorliegender Band enthält "vereinzelte, jedoch systematisch geordnete Gedanken über vielerlei Gegenstände." - Einband geknittert u. am Rücken angerissen; Besitzerstempel von "Inge Tränker", Stieftochter von H. Tränker; ansonsten etwas belesen, doch recht gut (Tränkers zweite Frau Luise hatte 1940 die im selben Jahr geborene Tochter Inge mit in die neue Beziehung gebracht, sie verstarb 2005).

 

772.        Philosophie - Schultze, Dr. Fritz: Stammbaum der Philosophie. Tabellarisch-schematischer Grundriss der Geschichte der Philosophie von den Griechen bis zur Gegenwart. 2. umgearb. u. verm. Aufl. Leipzig, Hermann Haacke Verlagsbuchhandlung, 1889. XVI S., XXX Tafeln (jew. 2 Bll., tls. eingefaltet), 1 Bl., 39x24cm, Blind- u. goldgepr. priv. Leinen 

Enthält auf 30 doppelseitigen Übersichten zur Geschichte der Philosophie, beginnend bei den Griechen, über Urchristentum, Scholastik, Reformation, Aufklärung, Kant, Hegel usw. bis zur Philosophie in des 19. Jhdts. u. auf der letzten Taf. die Philosophie in Schweden, Dänemark, Holand usw. - Mit Namensregister. - Einband ist berieben u. angestaubt; Vorsatzgelenk min. angeplatzt; Titel mit Besitzervermerk ("Koch 1904") u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten tls. leicht braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

773.        Philosophie - Schulze, Gottlob Ernst: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften zum Gebrauche für seine Vorlesungen. Zweite, die Grundlehren der Philosophie des Verfassers enthaltende Ausgabe. (2. Aufl.) Göttingen, bey Vandenhoeck und Ruprecht, 1818. XII, 257 S., 8°, Schlichter Interimskarton d. Zt.

Inhalt: Vorerinnerung; Von dem Zwecke der Philosophie. Von den Ursachen der Verschiedenheit der Systeme derselben usw.; Von der Metaphysik; Von der praktischen Philosophie; Von der Psychologie u. Logik als Vorbereitungswissenschaften; Von der Benutzung der Geschichte der Philosophie zur Bildung des philosophischen Talentes. - Der Einband etwas fleckig u. am Rücken mit Fehlstellen u. eingerissen, Innendeckel mit altem Besitzervermerk; Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; die Seiten unbeschnitten u. leicht gebräunt; eine Anstreichung, sonst gut.

 

774.        Philosophie - Seifert, Friedrich: Schöpferische deutsche Philosophie. Köln, Hermann Schaffstein Verlag, [1936]. 63 S., 8°, O-Pappband

"Es erweist sich [...], daß die deutsche Philosophie die große und entscheidende Aufgabe [...] kaum je ganz aus den Augen verloren hat: dem Menschen einen Standort zu finden und zu begründen, der die beiden Pole Leben und Denken, Erscheinung und Wesen, Blut und Idee, Natur und Geist, in sich begreife." (Nachwort) - Etwas bestossen; Vorsätze braunfleckig u. mit Besitzervermerk („Weber“) u. Stempel von H. Tränker; eine Anstreichung (an obigem Zitat), sonst gut.

 

775.        Philosophie - Seneca, Lucius Annäus und August Pauly (Übers.): Briefe. Erstes, Zweites, Drittes und Viertes Bändchen. Stuttgart, Verlag der J. B. Metzler’schen Buchhandlung, 1832, 1833, 1835, 1836. 1 Bl., IV S., S. [1417]-1539 / S. [1543]-1663 / S. [1667]-1775 / S. [1779]-1916, 16°, Pappband d. Zt. mit Rückentext

(= Lucius Annäus Seneca des Philosophien Werke. Zwölftes bis Fünfzehntes Bändchen / [Römische Prosaiker in neuen Übersetzungen]). - Erst 1851 sind mit den Bänden 16 u. 17 die restlichen Briefe erschienen. - Lucius Annaeus Seneca (etwa 1-65 n. Chr.), römischer Dramatiker u. Staatsmann, zählt als Philosoph zu den wichtigsten Vertretern der jüngeren Stoa. Ab 49 der maßgebliche Erzieher von Nero, der ihn später, als Kaiser, der Beteiligung an einer Verschwörung beschuldigte u. die Selbsttötung befahl, welcher Seneca ohne Zögern nachkam. "Die Grundsätze seiner eclectisch-stoischen Moralphilosophie, welche Seneca in einzelnen Abhandlungen ausführlicher erörtert hatte, sind in seinen Briefen, als in einem moralischen Handbuche, aber ganz in der zwanglosen Weise zusammengestellt." (Einleitung) - Etwas bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Reihentitel der "Röm. Prosaiker" fehlt; Seiten unterschiedlich gebräunt u. braunfleckig, sonst gut.

 

776.        Philosophie - Siegel, Dr. Carl: Herder als Philosoph. Stuttgart u. Berlin, J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 1907. XVI, 245 S., 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton 

Über Herders philosophischen Entwicklungsgang (u.a. Kant u. Hamann, Reisejournal u. Plastik, Kalligone) u. seine philosophische Weltanschauung (u.a. Leib u. Seele, Erkenntnis, Kunst, Ethik u. Pädagogik). - Johann Gottfried von Herder (1744-1803, geadelt 1802), einflussreicher Dichter, Theologe u. Philosoph der Weimarer Klassik. - Einband leicht angerändert u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. eine Lage gelöst, sonst ein gutes Expl.

 

777.        Philosophie - Sigwart, Dr. Christoph: Die Lebensgeschichte Giordano Bruno’s. Beigefügt zu: Verzeichniss der Doctoren, welche die philosophische Facultät der Königlich Württembergischen Eberhard-Karls-Universität in Tübingen im Decanatsjahre 1879-1880 ernannt hat. Tübingen, Gedruckt bei Heinrich Laupp, 1880. 2 Bll., 40 S., 1 Bl., 4°, Schlichte Interimsbroschur d. Zt. mit handschrftl. Titel 

Das Doctoren-Verzeichnis umfasst nur eine Seite, entsprechend geht die Biographie des italienischen Naturphilosophen Giordano Bruno (eig. Filippo Bruno, 1548-1600) über 41 S. Bruno wurde wegen seiner Lehren von der Unendlichkeit der Welt u. der Vielheit u. Gleichwertigkeit der Weltsysteme nach 7jähriger Haft auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Er vertrat das kopernikanische Weltsystem u. eine pantheistische Lehre von der Weltseele. - Der einfache Einband mit starken Gebrauchsspuren; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titel etwas stockfleckig, Expl. durchgehend mit schwachem Mittelknick; einige S. mit starken Randläsuren bzw. randrissig (es ist ein breitrandiges Expl.); 2 Bll. sind lose, sonst recht gut.

 

778.        Philosophie - Spinoza: Theologisch-Politischer Traktat. Übertragen und mit Einleitung, Anmerkungen und Registern versehen von Carl Gebhardt. 4. Aufl. Leipzig, Verlag von Felix Meiner, 1922. XXXVII [37], 423 S., 16 Bll., 8°, O-Halbleinen

(= Der philosophischen Bibliothek Band 93). - Baruch de Spinoza (1632-1677), niederländischer Philosoph mit iberisch-jüdischen Vorfahren u. portugiesischer Muttersprache. Er gilt als einer der Begründer der Bibelkritik u. wurde bereits 1656 aus der Amsterdamer portugiesischen Synagoge von der Gemeinde ausgeschlossen. 1670 veröffentlichte er anonym seinen vorliegenden "Tractatus theologico-politicus", der u.a. Leibniz beeindruckte, von der Kirche aber 1674 verboten wurde. Das Buch beinhaltet sowohl Religions- u. Bibelkritik als auch Spinoza’s politische Philosophie. - Einband gebräunt, etwas bestossen u. berieben; Buchblock gelockert; Titel braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; die weiteren Seiten gebräunt, sonst gut.

 

779.        Philosophie - Steudel, Dr. Adolph: Philosophie im Umriss. Zweiter Theil [von 2], Practische Fragen, Zweite Abtheilung [von 3], Kritik der Religion, insbesondere der Christlichen. Stuttgart, Verlag von Adolf Bonz & Comp., 1881. XIX, 685 S., 1 Bl., 8°, Priv. marmoriertes Halbleinen

U.a. über: Schellings Deduction der Mythologie; Schellings Lehre von dem Setzen Gottes; Kritik der mythologischen Theorie Schellings; Schelling über den Übergang vom Polytheismus zur Offenbarung; Ursprung u. Quelle der Religion; Religion u. Philosophie; Offenbarung. - Vorsatz, Vortitel u. Inhalt mit Besitzervermerk; Vorsatz zudem mit Besitzerstempel von H. Tränker; vereinzelte Anstreichungen; tls. leicht braunfleckig; eingeklebter Briefumschlag im hinteren Innendeckel, sonst gut.

 

780.        Philosophie - Svoboda, Adalbert: [2 Bücher:] (1) Gestalten des Glaubens. Culturgeschichtliches und Filosofisches. Zweiter Teil [von 2]. - (2) Ideale Lebensziele. Kritisches, Geschichtliches und Filosofisches. Erster Teil [von 2]. 2. verm. u. verb. Aufl. u. Erstausg. Leipzig, Verlag von C. G. Naumann, 1901. 2 Bll., 422 S., 5 Bll. / 5 Bll., 391 S., 7 Bll., Gr.-8°, Priv. gemustertes Halbleder mit goldgepr. Rücken (beide gleich)

Zwei eigenständie Werke, von denen jew. ein Band vorliegt. Augenscheinlich hat der Vorbesitzer gedacht, die beiden gehören als ein Werk zusammen, was aber nicht der Fall ist. Beide Bände sind aber in sich weitgehend abgeschlossen. (1) gibt "eine vergleichende Geschichte der Religionen" u. beleuchtet den Götterwahn, (2) widmet sich "den positiven Zielen des Wissens und des Vernunftstaates" (Vorwort Bd.2). - (1) u.a. über: Der Glaube an einen Gott; Rang- u. Aemterwechsel der Götter; Anfänge des Pantheismus; Formen der Götterverehrung; Wollustformen der Andacht; Das Wissen um die Zukunft u. die Sprache der Götter; Buddha u. seine Lehre; Mohamed; Götter u. Poesie; Komisches in Mythen u. in religiösen Dichtungen; Humor in Götter- u. Teufelsgeschichten. - (2) u.a.: Die Weltfysik als Erzieherin; Streben organische Bildungen Vollkommenes an?; Gemeinsames bei Tieren u. Menschen; Das Forschen nach Gott bei den Mystikern; Die deutsche Systemfilosofie über Jenseitigkeiten; Filosofie des Geschlechtstriebs. - Am Rücken etwas berieben; beide Titel mit Besitzerstempel u. Vermerk ("Kieswetter") u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; (2) zudem mit Widmung (an W. Kiesewetter) u. einigen Bleistiftanstreichungen, sonst gute Expl.

 

781.        Philosophie - Tennemann, Wilhelm Gottlieb und Amadeus Wendt (Bearb.): Wilhelm Gottlieb Tennemann’s Grundriss der Geschichte der Philosophie für den akademischen Unterricht. Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage der dritte Bearbeitung von Amadeus Wendt. (5. Aufl.) Leipzig, Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1829. XVI, 607 S., 8°, Priv. Pappband d. zt. mit handschrftl. Rückenschild

Behandelt nach einer kurzen Einleitung über die orientalischen Völker u. die älteste griechische Kultur zunächst die griechisch-römische Philosophie, dann die Philosophie des Mittelalters, insbes. die Scholastik u. ihre Bekämpfung u. schliesslich die neuere Philsophie vom 17. Jh. bin in die damalige Zeit. Interessant ist, dass jedem Kapitel mehrere Literaturhinweise beigegeben sind. Am Ende findet sich über mehrere Seiten eine tabellarische chronologische Übersicht ab Tahles (640 v.Chr.) u. abschliessend ein Namensregister. - Einband bestossen u. recht stark beschabt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; die Seiten tlw. gering angestaubt oder mit kl. Eckumfaltungen; im Register kl. Markierungen, sonst ein gutes Expl.

 

782.        Philosophie - Thimme, Dr. Hans (Hrsg.): Deutscher Volksgeist in der Zeit des Idealismus und der Romantik. Eingeleitet und herausgegeben. Stuttgart, R. Frommanns Verlag (H. Kurtz), 1925. 102 S., 1 Bl., Kl.-8°, O-Karton

(= Frommanns philosophische Taschenbücher herausgegeben und geleitet von Dr. Hans Ehrenberg. 5. Gruppe: Deutsches Volksatum, Band 3). - Enthält nach der Einleitung (bis S.24) Texte von Fr. v. Schiller, Friedrich von Schlegel, August Wilhelm von Schlegel, Johann Gottlieb Fichte, Jean Paul Fr. Richter, Ernst Moritz Arndt, Carl v. Clausewitz, Georg Wilhelm Friedrich Hegel u. Friedrich Wilhelm Josef Schelling. - Einband bestossen, angestaubt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Rücken mit kl. Fehlstelle; Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

783.        Philosophie - Tiefenbrunner, H.: Theosophie. Wesen und Erscheinung. München, Rösl & Cie., 1923. 174 S., 1 Bl., Kl.-8°, O-Pappband 

(= Philosophische Reihe. Herausgegeben von Dr. Alfred Werner. 9. Band). - U.a. auch über Ostasiatische, Indische, Westasiatische, Afrikanische, Amerikanische u. Ozeanische, Nordische, Griechische u. Christliche Theosophie. - Einband leicht braunfleckig; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker; angerostete Klammerung; papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

784.        Philosophie - Toland, John und Dr. Ludwig Fensch (Übers.): Das Pantheistikon des John Toland. Uebersetzt und mit Einleitung versehen von Dr. Ludwig Fensch. Leipzig, Verlag von J. G. Findel, 1897. 170 S., 3 Bll., 8°, Priv. Pappband mit Deckeltext

Der frühe irische Aufklärer John Toland (1670-1722) hat sein "Pantheisticon oder Formel für die Abhaltung der Versammlungen des Sokratischen Bundes [...]" 1720 anyonym veröffentlicht. Es handelt sich um eine Art esoterische Lehre bzw. eine neue Religion, welche mit der Philosophie übereinstimmt. "Sein Gott ist das All, aus dem alles geboren wird und zu dem alles zurückkehrt. Sein Kultus gilt der Wahrheit, Freiheit und Gesundheit." (Lange: Geschichte des Materialismus, 2012). Eines von Toland’s früheren Werken, "Christianity not Mysterious", in dem er in Anschluss an John Locke für eine vernunftgemäße Auffassung des Christentums eintritt, wurde 1697 in Dublin öffentlich verbrannt. Die Einleitung von Fensch geht bis S. 84, danach folgt die Übersetzung des Texts. - Einband bestossen u. am Rücken leicht beschädigt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; etliche Randanstreichungen in Bleistift, welche vermutlich von Fritz Mauthner* stammen, der sein ExLibris in dem Buch hinterlassen hat; sonst gut (*Der Philosoph, Sprachkritiker u. Schriftsteller Mauthner (1849-1923), u.a. Gründungsmitglied der "Zwanglosen Gesellschaft" u. Mitglied der "Kant-Gesellschaft", widmet im 2. Band seines 4bändigen "Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande" (1920-1923) zahlreiche Seiten Toland u. dessen "Pantheisticon"). - Selten u. von interessanter Provinienz!

 

785.        Philosophie - Triebel, Hans: Die Lösung der Welträtsel (Grundlagen). Leipzig, Otto Hillmann Verlagsbuchhandlung, 1923. 266 S., mit wenigen Abb., Gr.-8°, O-Karton

Triebel beantwortet in vorliegendem Werk nahezu alle Fragen der Art "Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wozu leben wir?" usw. usf. Seine Ausführungen folgen der Voraussetzung, dass sie nicht im Gegensatz zu bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen stehen dürfen. "Nur wer alle Seiten des Weltgeschehens im wohlabgewogenen Maße zu ihrem Rechte kommen läßt, kann zur allgemeingültigen Lösung aller letzten Fragen kommen." (S.189). So schreibt er über Erkenntnistheorie; Das Substanzproblem; Energie, Kraft u. Stoff (u.a. Das Nichtsein, Die Nebelklasse, Die Ätherklasse); Den Seinskreislauf; Willensfreiheit; Das Erdinnere. - Etwas bestossen; Einband gebräunt u. braunfleckig; Rücken mit grösseren Fehlstellen; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; eine Randanstreichung (verm. von Tränker); papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

786.        Philosophie - Ueberweg, Friedrich: Friedrich Ueberwegs Grundriss der Geschichte der Philosophie. Zweiter, Dritter und Vierter Teil [von 5]. Elfte [und] Zwölfte, neubearbeitete und mit einem Philosophen- und Literatorenregister versehene Auflage. (2) Die patristische und scholastische Philosophie. Herausgegeben von Dr. Bernhard Geyer. (3) Die Philosophie der Neuzeit bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts. Völlig neubearbeitet von Dr. Max Frischeisen-Köhler und Dr. Willy Moog. (4) Die deutsche Philosophie des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart. Völlig neubearbeitet von Dr. Traugott Konstantin Oesterreich. (11. bzw. 12. Aufl.) Berlin, Verlegt bei E. S. Mittler & Sohn, 1928, 1924, 1923. XVIII, 826 S., 1 Bl. / XV, 811 S. / XIV, 734 S., 1 Bl., Gr.-8°, Goldgepr. O-Leinen (3 Bde.)

Bd.2 behandelt die patristische u. die mittelalterliche Philosophie, Bd.3 widmet sich der Philosophie der neueren Zeit u. Bd.4 schliesslich reicht bis in die damalige Gegenwart (die beiden hier fehlenden Bände beschäftigen sich mit der Philosophie des Altertums u. der des Auslandes). - Alle im Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Bd.2 im Bereich des Rückens mit Wasserschaden, der aber nicht nach innen durchschlägt, Rücken dadurch etwas beschädigt u. zudem eine Kante am Rückendeckel etwas benagt, innen gutes Expl.; Bd.3 berieben u. durchgehend mit starkem Wasserschaden; Bd.4 am Rücken berieben u. am Rückendeckel leicht beschädigt, sonst ein gutes Expl.

 

787.        Philosophie - Ueberweg, Friedrich und Dr. Karl Praechter (Hrsg.): Die Philosophie des Altertums. Zwölfte, umgearbeitete und erweiterte, mit einem Philosophen- und Literatorenregister versehene Auflage. (12. Aufl.) Berlin, bei E. S. Mittler & Sohn, 1926. XX, 671, 253 S., 1 Bl., Gr.-8°, O(?)-Halbleder mit goldgepr. Rücken

(= Friedrich Ueberwegs Grundriss der Geschichte der Philosophie. Erster Teil). - Hauptkapitel: Über den Begriff der Philosophie u. die Methode, die Quellen u. Hilfsmittel ihrer Geschichte; Die Philosophie des Altertums; Die Philosophie der Griechen; Die vorattische Philosophie; Die attische Philosophie; Die hellenistisch-römische Philosophie; Kampf zw. Stoizismus, Epikureismus u. Skepsis. Eklektizismus; Eklektizismus u. erneute Orthodoxie, gelehrte Beschäftigung mit den Werken der Schulbegründer, religiöser Mystizismus; Die Herrschaft des Neuplatonismus. - Mit Register. - Rücken leicht berieben; Reihentitel mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

788.        Philosophie - Ulrici, Dr. Hermann: Geschichte und Kritik der Principien der neueren Philosophie. Leipzig, Th. O. Weigel, 1845. XII, 728 S., 8°, Einfacher priv. Papiereinband mit handschrftl. Rückentext

(= Das Grundprincip der Philosophie, kritisch und spekulativ entwickelt von Dr. Hermann Ulrici. Erster Theil [von 2]). - Will "das Grundprincip der Philosophie, d.h. das, was von jeher und zu allen Zeiten Princip der Philosophie gewesen ist und ihren Begriff constituirt, auf kritischem Wege" darlegen (Vorrede). - Hauptkapitel: Das Princip des reinen Realismus; Des reinen Idealismus; Des Dogmatismus; Das Princip des Kriticismus u. sein Kampf gegen den Dogmatismus; Das Princip des Dialekticismus; Die gegenwärtigen Bestrebungen der Philosophie. - Reihentitel mit 2 Stempeln von H. Tränker; etwas gebräunt u. braunfleckig; unbeschnitten u. tls. angerändert, sonst recht gut; sollte man ggf. neu binden.

 

789.        Philosophie - Unold, Dr. Johannes: Lebensanschauungen höherer Kulturen. Von Zarathustra dem Älteren bis Zarathustra dem Jüngeren. München, Verlag von Ernst Reinhardt, 1930. 123 S., 2 Bll., 8°, O-Karton

U.a. über: Die Lebensanschauung Zarathustras; Buddha u. der Buddhismus; Das chinesische Volk u. sein "großer Lehrer" Kung-tse; Wesenszüge hellenischer Lebensanschauung; Wesen u. Entstehung der Aufklärung; Die Lebensanschauung der deutschen Aufklärung; Lebensanschauungen der Gegenwart (u.a. Eudämonismus, Nietzsche); Die biosophische Lebensanschauung (der praktische Idealismus). - Johannes Unold (1860-?) war 1910/11 Vorsitzender des von Ernst Haeckel gegründeten Monistenbundes. - Seiten unbeschnitten, sonst ein gutes Expl. Mit losem priv. Umschlag (etwas beschädigt), welcher handschrftl. den Titel u. einen Besitzerstempel von H. Tränker trägt.

 

Mit beiliegender Postkarte, die der Pansoph und Freund Ernst Robert Petroschka kurz nach Kriegsende (1945) an Tränker gesandt hat:

 

790.        Philosophie - Varnbüler, Theodor von: Der Organismus der Allvernunft. Prag u. Wien, F. Tempsky u. Leipzig, G. Freytag, 1891. XII, [2], 679 S., mit 1 Taf., Gr.-8°, Priv. marmoriertes Halbleinen mit goldgepr. Rückentext

"Das aber kann ich bestimmt behaupten, dass die Gedankenwelt, in die ich die geistig Strebenden hier einzuführen gedenke, auf ganz neuen Wegen die erhebendsten Hoffnungen und den beseeligendsten Glauben fest in ihnen zu begründen geeignet ist." (Vorrede) - Einband berieben u. etwas bestossen; Vorsatz angestaubt, mit altem Besitzervermerk u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auf wenigen Seiten Anstreichungen u. Anmerkungen hinterlassen hat; Textblock min. gebräunt u. tls. braunfleckig, sonst ein gutes Expl. - BEILIEGEND eine Postkarte von Ernst Robert Petroschka, als Fr. "Joab" seit dem 26.7.26 Mitglied von der pansophischen Loge u. wichtige Bezugsperson von H. Tränker (vgl. Lechler, S.512ff). Er schreibt: "Stendal, d. 14.8.1945 - Lieber u. sehr verehrter Fr.:. Heinrich. Heute erfuhr ich bei der hiesigen Postanstalt, dass mit Bln. die Postverbindung hergestellt sei und da versuche ich sofort zu erfahren, wie es Dir seit März ds. Jh., seit der letzten Nachricht ergangen ist? Von Thüringen habe ich auch noch keine Nachricht, Du erfährst sofort Bescheid, sobald sich deine lb. Frau oder dein Bruder meldet. Infolge des vollständigen Versagens von Post und Bahn nach dem Zusammenbruch, auch des Fehlens jeder Ordnung schaffender Organisation, sind wir bist heute ohne jede Verbindung mit der Verwandt- und Bekanntenschaft geblieben. Nach einem Lebenszeich von Dir, schreibe ich sofort ausführlich. Bis dahin grüßen Dich sehr herzlich [...?] und unsere gute alte Mutter ganz besonders aber Dein getr. Robert."

 

791.        Philosophie - Verweyen, Johannes M[aria]: Der Edelmensch und seine Werte. 2. Aufl. München, Verlag von Ernst Reinhardt, 1922. VII, 287 S., 8°, O-Halbleinen 

Ackermann III/1714. - "Die Idee des hier gezeichneten Typus Mensch und seines Lebensstiles gründet in einer neuen Einstellung auf das Kosmische, auf das All und seine Ordnungen, auf ‘unsere Welt’ und ihre Lebensgesetze." (Vorbemerkung) - Johannes Maria Verweyen (1883-1945), Philosoph, Freimaurer u. Theosoph. Da er gegen den Antisemitismus u. die Rassetheorien eintrat, verbot die Gestapo seine Schriften. 1941 ohne Anklage verhaftet, verstarb er schliesslich im KZ. - Einband angestaubt, etwas bestossen u. fleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; anfangs stark braunfleckig u. in der Einleitung 5 S. mit intensiven Buntstiftanstreichungen (von Tränker?), sonst gut.

 

792.        Philosophie - Vetter, August: [Friedrich] Nietzsche. Mit einem Bildnis Nietzsches. München, Verlag Ernst Reinhardt, 1926. 328 S., 2 Bll., mit Frontispiz, 8°, O-Leinen

(= Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Abt. VIII. Die Philosophie der neuesten Zeit II. Band 37). - Hauptkapitel: Leben u. Werke; Das Dionysische u. das Apollinische; Die moderne Kulturproblematik; Der psychologische Kritizismus; Auswirkung des Kritizismus; Die neue Wertschätzung; Die Wiederkunft u. der Übermensch; Der Immoralismus; Der Wille zur Macht; Die Umwertung aller Werte. - Rücken über die Hälfte gelöst; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; anfangs stärker braunfleckig, sonst gut.

 

793.        Philosophie - Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. Berlin-Charlottenburg, Gustav Kiepenheuer Verlag, 1932. XIX, 500 S., 3 Bll., 8°, O-Leinen

Gekürzte Ausgabe der 5bändigen "Geschichte der Philosophie" von Vorländer (7. Aufl. 1927), hrsg. von Dr. Johannes Hoffmeister. Von der "Philosophie des Altertums" bis zum "Ausblick auf die Philosophie der Gegenwart". - Mit Namensregister. - Etwas angestaubt u. am Rücken mit schwachem Fleck; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker, sonst gut.

 

794.        Philosophie - Weber, Joseph: Die einzig wahre Philosophie, nachgewiesen in den Werken des A. L. Seneca. München, Joseph Lentner, 1807. XXXII, 360 S., Kl.-8°, Schlichter Pappband d. Zt.

Zu Seneca siehe Nr. 775. - Berieben, bestossen u. mit Abrissen vom Bezugspapier; Rücken wurde schon früher verstärkt; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker; Textblock fleckig u. mit Feuchtigkeitsrändern, ein noch befriedigendes Expl.

 

795.        Philosophie - Weidel, Karl: Deutsche Weltanschauung. Ein Buch zur Selbstbesinnung. Hamburg, Hanseatische Verlagsanstalt, 1925. 271 S., mit 20 Taf., 4°, Goldgepr. illus. O-Leinen

Das Buch will anhand von zitierten Texten deutscher Geistesgrößen (Goethe, Fichte, Eckehart, Schelling, Fechner usw.) "eine Darstellung der deutschen Art, die Welt zu sehen und zu deuten" geben (Vorwort). - Mit Besitzerstempel von H. Tränker; tls. ein wenig braunfleckig, sonst gut. Beiliegend ein leerer Briefumschlag an Tränker.

 

796.        Philosophie - Wesselsky, Dr. Anton: Philosophie der Tat. Versuch einer Weltanschauung heroischer Autonomie (unter besonderer Berücksichtigung der Philosophie des Als-Ob). 2. erw. Aufl. Berlin u. Leipzig, Gebrüder Paetel, 1927. 97 S., 8°, O-Pappband

(= Bausteine zu einer Philosophie des "Als-Ob" herausgegeben von Dr. Hans Vaihinger u. Dr. Raymund Schmidt). - "Ich glaube, die vorliegende Schrift bietet ihrerseits Beweise dafür, daß die Philosophie des Als-Ob, aus echtem Kantischen Transzendentalismus entsprossen, zu einer autonom-idealistischen Philosophie führt." (Vorrede) - Das Buch "Die Philosophie des Als Ob" ist das Hauptwerk des Philosophen Hans Vaihinger. - Leicht bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

797.        Philosophie - Windelband, Dr. W.: Die Blüthezeit der deutschen Philosophie. [Von Kant bis Hegel und Herbart]. Leipzig, Verlag von Breitkopf und Härtel, 1880. VI, [2], 398 S., 1 Bl., Gr.-8°, Priv. Pappband (ähnlich Pergament) mit Rückenschild

(= Die Geschichte der neueren Philosophie in ihrem Zusammenhange mit der allgemeinen Cultur und den besonderen Wissenschaften dargestellt von Dr. W. Windelband. Zweiter Band). - Behandelt die Kantische Philosophie (sein Leben, seine philosophische Entwicklung u. seine theoretische, praktische u. ästhetische Philosophie) u. dann die systematische Entwicklung der deutschen Philosophie nach Kant (u.a. Fichte, Schelling u. die Naturphilosophie, Hegel, Jacobi, Schopenhauer, Herbart, Beneke). - Einband etwas angeschmutzt oder fleckig; Vorsatz mit altem Besitzervermerk u. mit -stempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

"Ganz hervorragendes zukunftsträchtiges wissensch. Lehrwerk":

 

798.        Philosophie - Wolff, Dr. Hermann: Kosmos. Die Weltentwickelung nach monistisch-psychologischen Prinzipien auf Grundlage der exakten Naturforschung dargestellt. Erster und Zweiter Band [kmpl.]. 1: Die naturwissenschaftlich-psychologische Weltauffassung der Gegenwart. 2: Biontologie. Versuch einer psychologisch-ethischen Erklärung des Daseins. Leipzig, Verlag von Wilhelm Friedrich, [1890]. XXI, 335 S., VII Taf. / XII, 363 S., Gr.-8°, Marmoriertes Halbleder d. Zt. goldgepr. Rücken u. 4 Bünden

Der erste Bd. ist Wilhelm Wundt gewidmet. - Aus dem umfangreichen Inhalt: Der Mensch als Mikrokosmos nach seiner körperlichen wie seelischen Seite; Das Transcendentalproblem oder das Problem von dem Dasein einer objektiven Gegenstandswelt ausser uns; Die Chemie der organischen Natur. Der Kreislauf des Stoffes; Psychologie der organischen Natur; Die Entstehung der Körper der anorganischen Natur. Die Urzeugung oder generatio aequivoca; Andeutungen hinsichtlich der seelischen Äusserungen in der anorganischen Natur // Die Freiheit des Willens als Bedingung der Moral erwiesen; Die Freiheit u. Unfreiheit. Dialog über das Glück; Überführung der sinnlichen Idealerkenntnis in die psychische Realerkenntnis. Übergang von der dynamischen Weltauffassung der Naturforschung zur Biontologie; Der metaphysische Hintergrund der organischen u. anorganischen Natur u. des Menschenreiches; Der empirisch-psychische Realismus u. die Unsterblichkeit. - Die Tafeln zeigen die Entwicklung des psychischen Lebens als Bäume. - Hermann Wolff (1842-1896), Schuldirektor u. Privatdozent in Leipzig. - Stellenweise beschabt; Vorsatz mit Stempel von Tränker u. seiner Bleistiftnotiz "Ganz hervorragendes zukunftsträchtiges wissensch. Lehrwerk"; der 1. Bd. ohne den Reihentitel; sonst gut. - Selten.

 

799.        Philosophie - Wyttenbach, J. H. und J. A. Nevrohr: Aussprüche des reinen Herzens und der philosophirenden Vernunft über die der Menschheit wichtigsten Gegenstände. Erster Band [von 3]. Zusammen getragen aus den Schriften älterer und neuerer Denker. 2. verm. u. verb. Aufl. Leipzig, bei Roch und Compagnie, 1801. XVI, 632 S., 8°, Priv. Halbleder d. Zt. Mit Rückenschild

Enthält Zitate versch. Dichter u. Denker u.a. über: Mensch, Vernunft; Tugend; Bestimmung des Menschen; Erziehung; Wahrheit; Gott. - Einband berieben u. am Rücken angebrochen (noch intakt) u. am Aussengelenk leicht angerissen; Innendeckel mit Verlagsaufkleber; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; im Text einige Anstreichungen, sonst gut. Die Anstreichungen tls. von alter Hand (Tinte), tls. in Blei- u. tls. in Buntstift, diese von Tränker, der u.a. in einem Fichte-Zitat einen Bezug auf das "Tue was Du willst..." von Thelema bzw. A. Crowley fand.

 

800.        Philosophie - Zöckler, Karl: Der Entwicklungs-Gedanke in Schellings Naturphilosophie. Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde bei der Philosophischen Fakultät der Grossherzoglich Hessischen Ludwigs-Universität zu Giessen eingereicht. Berlin, 1915. S. [255]-296, 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton

(= Archiv für Philosophie. I. Abteilung: Archiv für Geschichte der Philosophie. Neue Folge. XXI. Band, 3. Heft). - Hauptkapitel: Transcendentale Entwicklung; Dynamische Entwicklung; Vergleich mit dem Darwinismus u. Vitalismus sowie Würdigung der Schelling’schen Entwicklungslehre. - Einband etwas braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gutes Expl.

 

 

801.        Psychologie - Baelz, Prof. Dr. E[rnst] von: Über Besessenheit und verwandte Zustände. Auf Grund eines auf der 78. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte (1906) gehaltenen Vortrages weiter ausgearbeitet. Überreicht vom Verfasser. Wien, Verlag von Moritz Perles, 1907. 41 S., Gr.-8°, O-Papier

(= Separatabdruck aus der "Wiener Medizinischen Wochenschrift", Nr.18 bis 22, 1907). - Ackermann I/325. - Der Autor hat selbst einige Fälle von Besessenheit, "und zwar genau von der Art, wie sie in der Bibel beschrieben sind" (S.3), beobachten können. - Etwas lichtrandig u. mit kl. Randläsuren; Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

802.        Psychologie - Burdach, Karl Friedrich: Blicke ins Leben. Erster und Zweiter Band [von 4]: Comparative Psychologie, erster und zweiter Theil. Leipzig, Leopold Voß,  1842.        V, [2], 263 S. / IV, 315 S., 8°, Goldgepr. Bibliotheksleinen (beide zus. in einem Bd.)

Die Seelenlehre soll hier "zur Wissenschaft werden, indem sie die Erscheinungen unter allgemeine Gesichtspuncte stellt, und ihre Gesammtheit auf ein oberstes Princip zurückführt." (Vorrede) Bd.1 über den Ursprung der Seele, das Innewerden, das Außen. Bd.2 über die Selbsterhaltung, das Selbstgefühl, das Selbstbewußtsein u. die Persönlichkeit. - Karl Friedrich Burdach (1776-1847), bedeutender Physiologe u. Neuroanatom, seit 1808 Freimaurer. - Einband bestossen u. beschabt, Aussengelenke aufgerieben; Innendeckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titel u. Vorrede mit Besitzerstempel von Willy Vierath (Redakteur in Berlin-Wilmersdorf); die erste Seite mit Eckabriss; papierbedingt etwas gebräunt u. braunfleckig; vereinzelt ganz kl. Bleistiftanstriche, sonst gut.

 

803.       Psychologie - Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Mit einem Nachwort herausgegeben von Rudolf Marx. Mit einem Bildnis. Leipzig, Alfred Kröner Verlag, [1931 oder 1941]. XII, 511, 38 S., 2 Bll., mit Frontispiz, 8°, O-Leinen mit O-Umschlag

(= Kröners Taschenausgabe Band 98). - Ungekürzter Nachdruck der zweiten Aufl., welche Carus gegenüber der EA verändert u. verbessert hat. "Die 'Psyche' ist das denkerische Hauptwerk von Carus und zugleich das Buch, in dem die deutsche Romantik ihr Wissen um die Seele am umfassendsten dargestellt hat. Carus verband mit großer seelischer Erfahrung und der Fähigkeit, aufs zarteste in Seelen hineinzulauschen, die Vorsicht des Arztes." (Verlagstext) - C.G. Carus (1789-1869) war (später königlicher Leib-)Arzt, Naturforscher, Philosoph, Psychologe, Maler, eine Art Universalist u. gilt als Repräsentant der deutschen Romantik, der mit der Philosophie Schelling's eng verbunden ist. Die grundsätzliche Idee des Unbewussten ist keineswegs eine Erfindung Freud's, sondern wurde längst vor diesem von Carus entwickelt. Bekannt war Carus auch mit Alexander von Humboldt, als Maler wurde er mit Caspar David Friedrich verwechselt. - Mit Register. - Umschlag angerändert u. angerissen; tls. etwas braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*, sonst gut.

 

803a.      Psychologie - Carus, Carl Gustav: Symbolik der menschlichen Gestalt. Ein Handbuch zur Menschenkenntniß. 4. Aufl. (unv. Manualdruckausg. der 2. vom Verf. vielfach verm. Aufl. 1858). Radebeul (Dresden), Verlag Paul Rohrmoser, 1938. XVI, 403 S., mit 1 Taf. u. 161 Textabb., Gr.-8°, Goldgepr. O-Halbleinen

Die hier nachgedruckte zweite Aufl. (diese bei Ackermann V/1178) enthielt im Gegensatz zur EA "wesentliche Verbesserungen". Durch die Bearbeitungen von Ludwig Klages u. Theodor Lessing fand diese bedeutende anthropologische Arbeit im 20 Jhdt. stärkere Beachtung. - Min. lichtrandig; Rücken etwas braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gutes Expl.

 

804.        Psychologie - Coué, [Emile]: Die Selbstbemeisterung durch bewußte Autosuggestion. Deutsch von Dr. Paul Amann. 121.-150. Tsd. Basel, Benno Schwabe & Co. Verlag, 1926.   167 S., 4 Bll., Kl.-8°, O-Karton 

U.a. über: Vom bewussten zum unbewußten Ich; Suggestion u. Autosuggestion; Wie lehrt man die Anwendung bewusster Autosuggestion?; Verfahren beim Suggerieren zu Heilzwecken; Die Vorzüge unserer Methode; Die Wirkungsweise der Suggestion; Anwendung des suggestiven Verfahrens bei Gemütskrankheiten u. ererbten oder erworbenen Charakterfehlern; Einige Fälle von Heilung durch Suggestion; Aus Briefen an Emil Coué; Aus Briefen an Frau E. Lêon, eine Schülerin Coués; In der Sprechstunde bei Coué; Aufzeichnungen über die Reise Coués nach Paris im Oktober 1919. - Émile Coué (1857-1926) war französischer Apotheker u. Begründer der modernen, bewussten Autosuggestion. Zahlreiche Coué-Gesellschaften entstanden in aller Welt. - Etwas angerändert; Deckel mit Fleckspur; Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

805.        Psychologie - Federn, Dr. Paul und Dr. Heinrich Meng (Hrsg.): Das Psychoanalytische Volksbuch. Mitarbeiter: August Aichhorn, Dr. Franz Alexander, Dr. Felix Deutsch, Dr. Sándor Ferenczi, Dr. István Hollós, Dr. Ludwig Jekels, Dr. Erwin Kohn, Dr. Karl Landauer, Dr. Hermann Nunberg, Dr. Oskar Pfister, Dr. Hans Sachs, Dr. Ernst Schneider, Hugo Staub. Stuttgart u. Berlin, Hippokrates Verlag, 1926. 550 S., 4 Bll., mit 11 Taf., 8°,  O-Leinen

(= Bücher des Werdenden. Band II). - Will dabei helfen, "die täglich im Familien- wie im Berufsleben auftretenden Probleme lösen zu können." (S.12) Enthält dazu zahlreiche Beiträge von den Hrsg. u. Mitarbeitern, z.Bsp.: Die Psychoanalytische Heilmethode; Zwang u. Freiheit in der Schulerziehung; Erkrankung u. Gesundung ein seelischer Vorgang; Der Sinn der Geisteskrankheiten; Funktionale Störungen des Geschlechtsaktes; Organneurosen u. ihre Behandlung; Paranoia; Psychoanalyse u. Medizn; Psychoanalyse u. Strafrecht; Psychoanalyse u. bildende Kunst. - Mit Register. - Einband etwas angeschmutzt; Vorsätze braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

806.        Psychologie - Huter, Carl: Illustriertes Taschenbuch der praktischen Menschenkenntnis. Volkstümliche Darstellung meines Systems der wissenschaftlichen Psycho-Physiognomik. Körper-, Kopf-, Gesichts- und Augen- Ausdruckskunde. [Deckeltitel: Illustriertes Handbuch der praktischen Menschenkenntnis]. Neuaufl. Schwaig-Nürnberg, Verlag für Carl Huters psycho-physiognomische Werke von Am[andus] Kupfer, 1922. 208 S., mit mehreren Abb., 8°, Illus. O-Pappband

Dieses Buch soll "dem rein praktischen Teile der Menschenkenntnis dienen, um darin für jedermann ein treuer Berater und täglicher Führer zu sein." (Vorwort) - Carl Huter (1861-1912), Entwickler einer Lehre aus Physiognomik u. Phrenologie. 1896 eröffnete er in Detmold eine eigene Kuranstalt. Sein Werk wurde nach seinem Tode von August Amandus Kupfer weiter geführt. - Einband braunfleckig u. am Rücken stärker beschädigt; Vorsätze braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst recht gut.

 

807.        Psychologie - Jung, C[arl] G[ustav]: Psychologie und Alchemie. Mit 270 Illustrationen. Erstausg. Zürich, Rascher Verlag, 1944. 696 S., mit 270 Abb., 8°, O-Leinen mit Goldschrift 

(= Psychologische Abhandlungen, Band V. Herausgegeben von C. G. Jung). - "Das Wesen und die rätselhaften Urgründe seelischer Erlebnisformen werden hier in ihren bedeutungsvollen Beziehungen zur Alchemie und ihrer eigenartigen Symbolik dem allgemeinen Verstehen erschlossen"; dabei u.a. über: Mandalasymbolik; Alchemistische Grundbegriffe; Materia Prima; Die Lapis-Christus-Parallele. - Carl Gustav Jung (1875-1961), schweizer Psychologe u. Psychiater. Er war Oberarzt bei Bleuler, dann Prof. in Zürich u. seit 1944 in Basel. Nach seiner Trennung von Freud (1912) begründete er die Züricher Schule der analytischen Psychologie. - Mit Register. - Buch ist etwas bestossen u. stärker leseschief; Vorsätze etwas angestaubt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

808.        Psychologie - Müller-Freienfels, Richard: Die Seele des Alltags. Eine Psychologie für Jedermann. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser Verlag, 1925. 403 S., 8°, O-Halbleder mit goldgepr. Rücken

"Unser Ziel war es, die Anschauungen und Denkformen der modernen Seelenkunde auf das tägliche Leben anzuwenden, und so das Menschenleben, das ein jeder lebt, und das noch nicht vielen bekannt ist, im Lichte jener Erkenntnismöglichkeiten zu zeigen." (Vorwort) - Etwas angestaubt u. berieben; Vorsätze stark braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; anfangs gering angestaubt, sonst gut.

 

809.        Psychologie - Nasse, [Christian] Fried[rich] (Hrsg.): Zeitschrift für psychische Aerzte mit besonderer Berücksichtigung des Magnetismus [bzw. ab 1823] Zeitschrift für die Anthropologie. Jhg. 1821, 1822, 1823 und 1824 [= 4 Jhge., jew. kmpl.]. In Verbindung mit den Herren Beneke, Ennemoser, v. Eschenmayer, Grohmann, Haindorf [u.a. mehr] herausgegeben. Leipzig, bei Carl Cnobloch, 1821-1824. 2 Bll., 224 S.; 2 Bll., 227 S. / 2 Bll., 228 S.; 4 Bll., 242 S. / 1 Bl., 221 S., 1 Bl.; 1 Bl., 222 S., 1 Bl. / 2 Bll., 224 S.; 4 Bll., 240 S. / 3 Bll., S. 1-256; 2 Bll., S. [257]-504 / 3 Bll., S. 1-272, mit 1 Falttaf. (Kupferstich); 3 Bll., S. [273]-512, 2 Bll. / 3 Bll., S. 1-256; 2 Bll., S. [257]-500, 2 Falttaf. (mit 3 Tabellen) / 2 Bll., S. 1-256; 5 Bll., S. [257]-524, 8°, Marmorierte Pappbände d. Zt. mit handschrftl. Rückenschildern u. Farbschnitt (8 Bde., alle gleich)

Die ersten beiden Jhge. mit dem Titel "Zeitschrift für psychische Aerzte", der dann zu "Zeitschrift für die Anthropologie" wechselte. Je Jhg. erschienen 4 Vierteljahreshefte, von denen hier jew. 2 in ein Buch gebunden sind. Die Zeitschrift erschien von 1818-1826. Jeder Jhg. mit Register. - Bsp. aus dem Inhalt: (1821) Prof. Grohmann: Beobachtungen über den animalen Magnetismus, u. welches wohl das in demselben vorzüglich bedingto oder bedingende Agens sey; Dr. d’Outrepont: Ein Beitrag zur Geschichte der Wünschelruthe; Dr. Valentin: Beobachtungen über die Wirkung des glühenden Eisens zur Heilung des Irreseyns; Nasse: Ein Fall von raschem u. häufigem Wechsel von Hellsehen u. Irreseyn; Prof. Ennemoser: Ueber die Bedeutung der Sinne in psychischer Hinsicht; J. Armstrong: Ueber Manie u. Melancholie / (1822) Dr. Romberg: Untersuchungen irrer Personen nach dem Tode; Dr. Beneke: Ueber die Möglichkeit einer Physik der Seele; Core u. Cramer: Ueber den Einfluß der Musik auf die Maus; Dr. Sarlandiere: Vergiftung durch narcotische Pflanzen mit Zufällen der Art des Somnambulismus; Dr. Shirley Palmer: Ueber die Wirkung des durch Quecksilber hervorgebrachten Speichelflusses gegen die Verrücktheit / (1823) Nasse: Ueber die Natur des Menschen in früherer Zeit; Dr. Friedr. Bird: Ueber die religiöse Melancholie; F. Bird: Ueber die relativen Maaßverhältnisse des menschlichen Körpers; Dr. Ulrich: Bemerkungen über die Wunderheilungen des Fürsten Hohenlohe u. des Bauern Martin Michel; Dr. Bergmann: Krystalle im Adernetz der Hirnhöhlen bei einer Blödsinnigen; Prof. Heusinger: Zwei Beobachtungen organischer Fehler des Gehirns bei Personen, die an der Nostalgie gestorben; Prof. Franz von Paul Gruithuisen: Ueber die Thätigkeit der Sinnesorgane in Erregung der Traumbilder; Prof. Windischmann: Ueber Etwas, das der Heilkunst Noth thut / (1824) J. Ennemoser: Die Entwickelungsgeschichte des Menschen in psychischer Hinsicht; Dr. Vogt: Beobachtung eines Falls von tobsüchtigem Wahnsinn mit einer merkwürdigen Schädelveränderung; Dr. Schwarz: Geschichte eines Falls von Idiosomnambulismus; Dr. W. Krimer: Beitrag zur Geschichte der Todes-Ahndungen; Dr. Günther: Ueber das angebliche Vermögen der Somnambulen, ihre Heilmittel zu bestimmen u. die Zukunft zu sehen. - Christian Friedrich Nasse (1778-1851), Psychiater, der lange Jahre als Prof. an der Bonner Univerität lehrte u. der erste deutsche Vertreter der Vivisektion war. Brachte etliche Bücher heraus u. war u.a. auch Mithrsg. des 1817-1824 erschienenen "Archiv für den Thierischen Magnetismus" (neben C. A. v. Eschenmayer, D. G.Kieser u. Chr. G. D. Nees v. Esenbeck). - Einbände etwas bestossen u. berieben; Vorsatzgelenke tls. mit kl. Wurmgängen; alle im Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der im ersten Buch auf 14 S. Buntstiftanstreichungen hinterlassen hat; das zweite Buch mit Anstrich im Inhalt u. in der zweiten Hälfte mit schwachem Feuchtigkeitsrand; auch im dritten u. vierten Buch ein Name im Inhalt angestrichen, hier ausserdem ein Blatt mit kl. Löchern (Buchstabenverlust); die Expl. sind tls. etwas braunfleckig, sonst u. gesamt eine gut erhaltene Reihe.

 

810.        Psychologie - Reil, Johann Christian und Joh. Christ. Hoffbauer (Hrsg.): Beyträge zur Beförderung einer Kurmethode auf psychischem Wege. Erster Band [von 2]. Erstausg. Halle, in der Gurtschen Buchhandlung, 1808. IV, 652 S., 8°, Marmorierter Pappband d. Zt. mit Rückenschild u. Farbschnitt 

Eine "Zeitschrift", die in sich abgeschlossene Beiträge der Hrsg. u. weniger anderer Autoren enthält. U.a.: Reil: Einige Parallelen zw. Seele u. Leib, somatischem u. pneumatischem Kopfe, Gehirn u. Denkvermögrn, Behufs der Diagnose Asthenie des letztern; Hoffbauer: Ueber die psychologischen Ausdrücke in der Sprache, mit Bemerkungen über die psychologische Benutzung der Sprachen; Hoffbauer: Ueber die scheinbare Mani, nebst einigen Bemerkungen über die Behandlung der wahren Manie; Hoffbauer: Psychische Heilung einer Tauben; Reil: Das Zerfallen der Einheit unsers Körpers im Selbstbewußtsyn. - Der 2. Band erschien erst 1812. - Nur leicht bestossen u. berieben; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker; Papier leicht gebräunt u. braunfleckig; hinterer Innendeckel mit eingeklebter Nr.; ein gutes Expl.

 

811.        Psychologie - Röse, Ferdinand: Die Psychologie, als Einleitung in die Individualitäts-Philosophie. Göttingen, Georg H. Wigand, 1856. XXVIII S., 2 Bll., 332 S., mit 1 Textfig.,  Gr.-8°, Marmoriertes Halbleinen d. Zt. mit goldgepr. Rücken 

Behandelt in der "ersten Abtheilung" die allg. "Charakterisirung der Individualitäts-Philosophie" u. in der umfangreicheren "zweiten Abtheilung" dann die Psychologie des Einzelmenschen (Hauptkapitel: Allg. über die Wechelbeziehungen zw. Erkennen u. Begehren u. Tun, Von den Empfindungen im Besonderen, Von den Vorstellungen, Vom Denken, Vom Begehren oder vom Gefühl, Vom Willen u. von der Manifestation). - Johann Anton Ferdinand Röse (1815-1859), Dichter u. Philosoph, der durch Krankheit früh verstarb. - Etwas berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der im hinteren Vorsatz 5 "bedeutsame" Seitenzahlen nennt (Bleistift); im Titel das Wort "Psychologie" koloriert; leicht gebräunt u. braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

812.        Psychologie - Róheim, Géza: Mondmythologie und Mondreligion. Eine psychoanalytische Studie. Leipzig, Wien u. Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1927. 104 S., Gr.-8°, O-Karton

(= Sonderabdruck aus "Imago, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften". Herausgegeben von Sigm[und] Freud, Bd. XIII, 1927). - Hauptkapitel: Die Wasserträger im Monde [eine Sagengruppe]; Mondmythen u. Weckträume; Danaidenarbeit; Die Mondmutter u. der Mondkult. - Mit Register. - Einband angestaubt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl. - Selten.

 

813.        Psychologie - Scheitlin, P[eter]: Versuch einer vollständigen Thierseelenkunde. Erster Band [von 2]. Erstausg. Stuttgart u. Tübingen, Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, 1840. VIII, 488 S., 8°, Priv. Pappband d. Zt. mit Rückenschild u. Rotschnitt

Ackermann III/1472 (beide Bde.). - Das Werk will eine vollständige Geschichte der Ansichten der Tierpsychologen, dann Tatsachen u. schliesslich Anwendungen geben. Darunter zahlreiche Tierbeobachtungen. - U.a. über: Thierseelenkunde der Hebräer u. Christen nach ihren Religions-Urkunden; Der Talmud u. der Koran; Uebergang in die eigentliche Thierseelenkunde durch die Dichter; Die Mittel zum glücklichen Studium der Thierpsychologie; Blick in die Thierwelt oder von der Erdpsyche; Psychologisches Thiersystem [von den Würmern bis zum Krokodil]. - Bestossen u. beschabt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; bis S.16 mit min. Feuchtigkeitsspuren u. tls. gering angestaubt, sonst ein gutes Expl.

 

814.        Psychologie - Schleich, Carl Ludwig: Die Wunder der Seele. 9.-11. Aufl. Berlin,        S. Fischer Verlag, 1940. 520 S., 1 Bl., 8°, O-Leinen mit O-Umschlag 

Enthält Essays aus: Von der Seele, Vom Schaltwerk der Gedanken, Das Ich und die Dämonen. Mit einem Geleitwort v. C.G. Jung. - Umschlag stärker angestaubt, angerändert u. mit Fehlstelle; Einband leicht braunfleckig u. bestossen; Schnitt fleckig; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker; wenige Bleistiftanstreichungen; papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut.

 

815.        Psychologie - Schubert, Gotthilf Heinrich von: Die Geschichte der Seele. Erster und Zweiter Band [kmpl.] 5. unv. Aufl. Stuttgart, Verlag der J.G. Cotta’schen Buchhandlung, 1878. XIV, 352 S., 8 lithogr. Taf. / XVI, 574 S., 8°, O-Interimsbroschuren

Ackermann I/245. - Gotthilf Heinrich von Schubert (1780-1860) deutscher Arzt, Naturforscher u. Naturphilosoph, v.a. bekannt durch "Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft" (Magnetismus, Hellsehen, Träume) u. sein Hauptwerk "Die Symbolik des Traumes", das zu den einflussreichsten Büchern seiner Zeit gehörte u. dessen Wirkung bis zu Sigmund Freud u. C. G. Jung reicht. Durch eine Synthese von schlichtem Bibelglauben u. Schellingscher Naturphilosophie wurde er zu einem erfolgreichen Überwinder der Spätaufklärung. - Einbände fleckig u. mit Randläsuren (ein Eckabriß); beide Rücken mit Papierstreifen verstärkt; beide Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; tlw. braunfleckig; papierbedingt gebräunt; unbeschnitten u. dadurch angerändert, sonst gut .

 

 

Tränker schreibt in seiner „Ersten Instruktion der pansophischen Schule“ zur Religion: „Das wichtigste ist aber wohl das vergleichende Religionsstudium aller bekannten Religionen der Welt. Deswegen erkennen wir keinerlei Autoritäten an, nicht Buddha, nicht Jesus usw. – sondern der Suchende wird nach Absolvierung dieses Studiums jedes Bekenntnissystem tolerieren, das ein Strahl ist des Urwissens.“ (Zitiert aus Lecher S.204)

 

 

816.        Religionswissenschaft - Der Alte Orient. Zwölfter Jahrgang 1910 [kmpl.]. Gemeinverständliche Darstellungen herausgegeben von der Vorderasiatischen Gesellschaft. Inhalt (1) Dr. Alfred Wiedemann: Die Amulette der alten Aegypter. (2) Dr. Ernst Klauber: Keilschriftbriefe. Staat und Gesellschaft in der babylonisch-assyrischen Briefliteratur. Mit einer Abbildung. (3) Theodor Kluge: Der Mithrakult. Seine Anfänge, Entwicklungsgeschichte und seine Denkmäler. Mit 7 Abbildungen. (4) Dr. Johannes Hunger: Heerwesen und Kriegführung der Assyrer auf Höhe ihrer Macht. Mit 9 Abbildungen. Leipzig, Hinrichs’sche Buchhandlung, 1910-1911. 32 S. / 32 S., mit 1 Abb. / 31 S., mit 7 Abb. / 40 S., mit 9 Abb., 8°, O-Leinen

Einband u. Vorsätze etwas braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; drei der Titel mit unleserlichem Stempel, sonst ein gutes Expl.

 

817.        Religionswissenschaft - Almgren, Oscar: Nordische Felszeichnungen als religiöse Urkunden. Autorisierte Übersetzung aus dem Schwedischen von Sigrid Vrancken. Mit 165 Abbildungen im Text. Frankfurt a. M., Verlag Moritz Diesterweg, 1934. XVI, 378 S., mit 165 Textabb., Gr.-8°, Illus. O-Leinen mit O-Umschlag

U.a. über: Felsbilderschiffe u. Kultschiffe; Die übrigen rituellen Szenen der Felsbilder. Göttergestalten; Möglichkeiten für eine rituelle Deutung der Felstafeln; Das Verhältnis zw. Grabbildern u. Felstafeln, zw. Toten- u. Ernteriten; Die Datierung der nordischen Felszeichnungen; Östergötland; Rad, Hakenkreuz u. Lebensbaum usw. - Umschlag angestaubt, mit min. Fleckspuren u. am Rücken mit kleinerer Fehlstelle; Vorsatz mit 2 Besitzerstempeln von H. Tränker; Schnitt u. Titel braunfleckig, sonst gutes Expl.

 

818.        Religionswissenschaft - Asmus, Dr. P.: Die indogermanische Religion in den Hauptpunkten ihrer Entwickelung. Erster Band [von 2]. Indogermanische Naturreligion. Halle, C. E. M. Pfeffer, 1875. XII, 287 S., Gr.-8°, Priv. goldgepr. Leinen d. Zt.

Hauptkapitel: Die Religion der Indogermanen ist nicht als Polytheismus sondern als Henotheismus zu begreifen; Die einzelnen Göttergestalten auf der henotheistischen (absoluten) Grundlage; Versuch, die göttliche Person zur Höhe der göttlichen Gattung durch den Unsterblichkeitstrank zu erheben; Verfall der Naturreligionen, erläutert durch moderne Parallelen. - Einband etwas lichtrandig; oberes Kapitel geklebt, unteres leicht angerissen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; im Text einige intensive farbige Anstreichungen u. Marginalien, sonst gut.

 

819.        Religionswissenschaft - Asmus, Dr. P.: Die indogermanische Religion in den Hauptpunkten ihrer Entwickelung. Zweiter Band [von 2], 1. und 2. Hälfte [kmpl.]. Das Absolute und die Vergeistigung der einzelnen indogermanischen Religionen. Ein Beitrag zur Religionsphilosophie. Halle, C. E. M. Pfeffer; überklebt von Hermann Haacke, Leipzig, 1877.   1 Bl., 213 [214] S. / IX S., S. [215]-360, Gr.-8°, O-Papier (2 Bde.)

Hauptkapitel: Das Absolute der einzelnen indogermanischen Religionen; Vergeistigung der griechischen Religion. Ansätze zur Sittlichkeit; Vergeistigung der Religion der Germanen, Perser u. Inder; Verhältniss der indogermanischen Religion zum Christenthum. - Einbände leicht angestaubt u. stärker angerändert; Deckel u. 1. Blatt von Bd.2 u. der Titel in Bd.1 mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker; Seiten unbeschnitten u. dadurch tls. angerändert; tls. mit schmalem Wasserrand; stellenweise stärker braunfleckig, sonst gute Expl.

 

820.        Religionswissenschaft - Bachofen, Johann Jakob: Mutterrecht und Urreligion. Eine Auswahl. Herausgegeben von Rudolf Marx. Mit einem Porträt und 22 Abbildungen. Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 1941. XIX, 280 S., mit einigen Taf., Kl.-8°, O-Halbleinen

(= Kröners Taschenausgabe Band 52). - Johann Jakob Bachofen (1815-1887), Schweizer Rechtshistoriker, Altertumsforscher u. Anthropologe. Sein "Das Mutterrecht" hatte grossen Einfluss. - Vorliegend Auszüge aus seiner "Urreligion, aus antiken Gräbern gedeutet", "Mutterrecht und Abendland", "Italien und der Orient" (Vorrede zur "Sage von Tanaquil") u. seine "Lebens-Rückschau", mit Anmerkungen, Erläuterungen u. Register. - Einband u. Schnitt etwas braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

821.        Religionswissenschaft - Bähr, Karl Christ. Wilh. Fel.: Symbolik des Mosaischen Cultus. Zweiter Band [von 2]. Heidelberg, Akademische Buchhandlung J. C. B. Mohr, 1839. XV, 723 S., 8°, Pappband d. Zt. mit Rückenschild u. Rotschnitt 

Ackermann III/5: "Selten" (beide Bde.). - Während sich der hier fehlende 1. Band mit der Stiftshütte beschäftigte, widmet sich dieser 2. Band dem Cultus-Personal (z.B. die Amtskleidung des Hohenpriesters), den Cultus Handlungen (Opfer u. Reinigungen) sowie den Cultus-Zeiten (u.a. der Sabbatcyclus). - Mit Register für beide Bde. - Bestossen u. beschabt; Deckel mit schwachen Feuchtigkeitsspuren; Vorsatz mit Stempel von H. Tränker; Titel leicht angestaubt, sonst gutes Expl.

 

822.        Religionswissenschaft - Baltzer, Eduard: Allgemeine Religionsgeschichte. Ein Handbuch für Denkende, insbesondere für Lehrer und Schüler. Nordhausen, Verlag von Ferd. Förstemann, 1854. XVI, 256 S., 8°, Priv. Halbleder mit goldgepr. Rücken

Inhalt: Die Religion des ägyptisch-klassischen Alterthums (Aegypten, Phönizische Religion, Griechenthum, Römerthum); Geschichte der Religion rein asiatischen Ursprungs (Chinesische Religion, Indierthum, Perserthum, Indogermanische Nordländer); Religionformen, welche aus der Mischung der arischen u. ägyptischen Kultur hervorgegangen (Semiten, Judenthum, Christenthum, Islam). - Spricht auch die geographisch-historischen Zusammenhänge innerhalb der Religionsgeschichte an. - Eduard Baltzer (1814-1887), Pfarrer, Reformer u. Demokrat. Er nahm an der ersten Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche teil u. war Abgeordneter in Berlin. Darüber hinaus Gründer des ersten Vegetarier-Vereins u. erster Präsident des Bundes Freireligiöser Gemeinden, er prägte 1852 den Begriff der "Jugendweihe". Eduard Baltzer verbrachte fast 35 Jahre in Nordhausen u. wirkte in dieser Zeit auch als Stadtverordneter auf das geistige Leben der Stadt. - Etwas bestossen oder berieben; Besitzerstempel von H. Tränker; durchgehend braunfleckig, sonst gutes Expl.

 

823.        Religionswissenschaft - Bischoff, Dr. Erich: Die Kabbalah. Einführung in die jüdische Mystik und Geheimwissenschaft. Mit 30 erläuternden Illustrationen und Tabellen. 3. Aufl. Leipzig, Th. Grieben’s Verlag (L. Fernau), 1923. XII, 152 S., mit mehreren Abb., Kl.-8°, O-Karton

Ackermann III/6 (1. Aufl. 1903). - Inhalt: Begriff u. Ursprung der Kabbalah; Zur Vorgeschichte der Kabbalah; Zur Geschichte der Kabbalah; Die theoretische Kabbalah (Metaphysik, Anthropologie); Die praktische Kabbalah (u.a. Amulette u. magische Handlungen). - Einband etwas braunfleckig u. bestossen; Rücken leicht angerissen; Deckel mit Eselsohr u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut.

 

824.        Religionswissenschaft - Bischoff, Dr. Erich: Im Reiche der Gnosis. Die mystischen Lehren des jüdischen und christlichen Gnostizismus, des Mandäismus und Manichäismus und ihr babylonisch-astraler Ursprung. Mit 20 Abbildungen. Leipzig, Th. Grieben’s Verlag (L. Fernau), 1906. VIII, 147 S., mit 20 Textabb., 8°, Illus. O-Karton 

(= Morgenländische Bücherei: Band V). - Ackermann III/327. - Inhalt: Jüdischer Gnostizismus; Christlicher Gnostizismus; Mandäismus; Manichäismus; Astralmythus u. Mystik. - Einband mit Randläsuren u. Knickspuren, am Rücken mit Fehlstelle u. stärker angerissen; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titel mit Spuren eines radierten Besitzervermerkes; S.55 mit eingeklebtem Zeitungsausschnitt (kein Textverlust); unbeschnitten u. tls. braunfleckig, sonst gut.

 

825.        Religionswissenschaft - Brandt, Dr. W.: Mandäische Schriften. Übersetzt und erläutert. [ANGEBUNDEN: Gladisch: Herakleitos und Zoroaster.]. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1893. XIX, 232 S., 8°, Priv. Halbleinen

ANGEB.: August Gladisch: Herakleitos und Zoroaster. Eine historische Untersuchung. Leipzig, Hinrich’sche Buchhandlung 1859, IV, 92 S. -- Das erste Werk enthält nach einer kurzen Einleitung Übersetzungen aus dem "Rechten Ganzâ" der Mandäer, u.a. über die Lichtkönigslehre oder die Höllenfahrten des Hibil-Ziwâ. - Gladisch will den "Einklang der philosophischen Lehre des Herakleitos mit der religiösen Weltanschauung Zoroasters oder der alten Baktrer, Meder und Perser ausführlich" darlegen (Vorwort). - Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Brandt mit wenigen Bleistiftanstreichungen, einem kl. hinterlegten Anriss u. einer kl. Anmerkung von Tränker (im Text: "Alles was Du willst Thu!", dazu zitiert Tränker das "Tue was Du willst" von A. Crowley); Seiten durchgehend braunfleckig u. bei Gladisch leicht gebräunt, sonst ein gutes Expl. - Sehr selten.

 

826.        Religionswissenschaft - Brugsch, Heinrich: Religion und Mythologie der alten Aegypter. Nach den Denkmälern bearbeitet. Mit 65 Holzschnitten und 1 Steintafel. 3., mit Namenregister verm. Aufl. Leipzig, J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, 1891. 6, XXVI, 772 S., mit Textabb. u. 1 Falttaf., Gr.-8°, O-Karton

"Ich habe keine Mythologie der vorhistorischen Zeiten schreiben wollen, sondern mich an die Denkmäler gehalten, um zu lehren, was sie melden." (S.4) - Einband u. bis S. 65 mit grösseren Fraßstellen von einem Nagetier, durch den breiten Rand aber nur min. Textverlust in den ersten 6 S., welche eine Art Vorwort enthalten; Rücken angerissen; Deckel u. Titel mit noch halb erhaltenem Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten.

 

827.        Religionswissenschaft - Delitzsch, Friedrich: Babel und Bibel. Ein Vortrag. [UND] Babel und Bibel. Zweiter Vortrag. (1) Mit 19 Abbildungen im Text und 3 farbigen Tafeln. (2) mit 52 Abbildungen. Neue durchges. u. 4. durchges. Ausg. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt u. Leipzig, J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, 1904, 1903. 62 S., mit Textabb. u. 3 Farbtaf. / 1 Bl., 81 S., mit Textabb., 8°, Illus. O-Karton (beide fast gleich)

Friedrich Delitzsch (1850-1922), Assyriologe; 1877 Professor der semitischen Sprachen u. der Assyriologie in Leipzig, 1893 Professor in Breslau u. 1899 in Berlin; Direktor der Vorderasiatischen Abteilung der Königlichen Museen, Mitbegründer u. bedeutender Förderer der Deutschen Orientgesellschaft. Delitzsch’s vorliegende These, dass die jüdische Religion u. das Alte Testament auf babylonische Wurzeln zurückgehen entfachte zu seiner Zeit heftige Diskussionen ("Babel-Bibel-Streit"). - Einbände tls. mit Fehlstellen u. etwas fleckig; beide Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten, sonst gut.

 

828.        Religionswissenschaft - Delitzsch, Friedrich: Das Land ohne Heimkehr. Die Gedanken der Babylonier-Assyrer über Tod und Jenseits. Nebst Schlussfolgerungen. Mit 8 Illustrationen. 1.-5. Tsd. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1911. 48 S., mit 8 Textabb. (Fotos), Gr.-8°, O-Karton

Einband angestaubt, leicht fleckig u. angerändert u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. dadurch tls. angerändert, sonst gut.

 

829.        Religionswissenschaft - Drews, Arthur: Das Markus-Evangelium. Als Zeugnis gegen die Geschichtlichkeit Jesu. Mit 12 Abbildungen und 12 Sterntafeln. 1.-2. Tsd. Jena, Eugen Diederichs, 1921. 326 S., 3 Bll., mit 12 Abb. und 12 Sterntaf., Gr.-8°, Goldgepr. O-Karton

Christian Heinrich Arthur Drews (1865-1935), Philosoph (Schüler Eduard von Hartmanns), Schriftsteller u. wichtiger Vertreter des deutschen Monismus. Gehörte v.a. durch sein Werk "Die Christusmythe" (1909) zu den bekanntesten deutschen Bestreitern der Existenz eines historischen Jesus, was Anlass zu heftigen öffentlichen Diskussionen gab. Für vorliegendes Buch hat der Autor "neuen Stoff zur Erklärung seiner Behauptung gesammelt [...], daß der angebliche Stifter der christlichen Religion keine geschichtliche Persönlichkeit ist." (Vorwort) - Mit Namensregister. - Einband ist lichtrandig, am Rücken angerissen u. am Rückendeckel mit kl. Fehlstellen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der vereinzelt Anstreichungen hinterlassen hat; Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

830.        Religionswissenschaft - Drews, Arthur: Die Christusmythe. Verb. u. erw. Ausg. 10.-11. Tsd. Jena, Eugen Diederichs, 1910. XXIV, 262 S., 1 Bl., 8°, O-Halbleinen

Einband berieben, leicht fleckig u. etwas schief gelesen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; tlw. leicht gebräunt, sonst gut. BEILIEGEND: Vervielfältige Sütterlin-Handschrift "Die Lehre der zwölf Apostel" des evangelisch-lutherischen Theologen Prof. Dr. Paul Gottfried Drews (1858-1912). Geheftet, 9 S., mit Längsknick u. ebenfalls mit Besitzerstempel von Tränker.

 

831.        Religionswissenschaft - Drews, Arthur: Die Christusmythe. Zweiter Teil. Die Zeugnisse für die Geschichtlichkeit Jesu. Eine Antwort an die Schriftgelehrten mit besonderer Berücksichtigung der theologischen Methode. Nebst einem Anhang: Ist der vorgeschichtliche Jesus widerlegt? Eine Auseinandersetzung mit Weinel. Von W. B. Smith. 1.-3. Tsd. Jena, Eugen Diederichs, 1911. 2 Bll., XXII, 452 S., 1 Bl., 8°, O-Halbleinen

Christian Heinrich Arthur Drews (1865-1935) deutscher Philosoph, Schriftsteller u. wichtiger Vertreter des Monismus. Mit seinem Werk "Christusmythe" bestreitet er die Existenz eines historischen Jesus, was Anlass zu heftigen öffentlichen Diskussionen gab, welche Drews zu diesem anscheinend ursprünglich nicht geplanten 2. Band veranlassten. - Kanten berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; leicht angeplatzte Innengelenke, sonst gut.

 

832.        Religionswissenschaft - Drews, Arthur: Die Marienmythe. [Ein Seitenstück zur Christusmythe!] 1.-3. Tsd. Jena, Verlegt bei Eugen Diederichs, 1928. 189 S., 2 Bll., 8°, Goldgepr. O-Halbleinen mit O-Umschlag

"Die ‘Marienmythe’ bietet dem Leser die Möglichkeit, den Marienkultus in der katholischen Kirche als dasjenige zu erkennen, was er ist: ein Stück Heidentum im Christentume." (Vorwort) - U.a. über: Der astrale Charakter der Jungfrauengeburt; Die Übereinstimmungen in den Mythen der jungfräulichen Mütter; In den Evangelien; Christus-Agni; Die Vorwürfe gegen die Mutter Jesu; Der Sieg des Dogmas der unbefleckten Empfängnis. - Mit Namensregister. - Umschlag etwas angestaubt u. angerändert; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

833.        Religionswissenschaft - Dulaure, Jakob Anton, Friedrich S[alomo] Krauss und Karl Reiskel: Die Zeugung in Glauben, Sitten und Bräuchen der Völker. Von Jakob Anton Dulaure. Verdeutscht und ergänzt von Friedrich S. Krauss und Karl Reiskel. Mit Nachträgen von H. Ihm, einem Nachwort von Alfred Kind und mit 314 Abbildungen auf Tafeln. Nummerierter Privatdruck (vorl. 721). Leipzig, Deutsche Verlagaktiengesellschaft, 1909. 4 Bll., 349 S., 1 w. Bl., 22 Bll. Kunstdrucktaf. mit 314 Abb., 4°, O-Leinen mit Goldschrift

(= Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia, herausgegeben von Dr. Friedrich S. Krauss. I. Band). - Goodland S.176; in der franz. Originalausg. vom O.T.O. zitiert u. empfohlen. - "Privatdruck. Nur für Gelehrte, nicht für den Buchhandel bestimmt. Zahl 721." - Überarbeitete u. um einen umfangreichen Anhang erweiterte Fassung des erstmals 1805 in Paris ersch. Werkes "Des Divinités génératrices, ou du culte du phallus chez les anciens et les modernes; Des cultes du dieu Lampsaque, den Pan, de Venus etc. [...]". Es handelt sich um eine umfassende Darstellung des Phalluskults von seinen Ursprüngen an. U.a. über: Vom Kult der heiligen Stiere u. Böcke u. seinen Beziehungen zum Phallus- u. Priapuskult; Vom Phalluskult der Ägypter, Juden, Inder, in Amerika, bei den Hellenen, Galliern, Christen; Vom Narrenfeste, vom Subdiakonenfeste, von Umzügen nackter Menschen; Allg. Betrachtungen über die Gottheiten der Zeugung u. den Phalluskult; Merkwürdige Ansicht der Völker über die Mittel, die göttliche Macht des Phallus zu steigern oder die Wohltaten des Priapus zu erlangen; Anhang u.a.: Von der Erotik im Glauben der Sklaven; Vom phallischen Kult der Japaner; Römische phallische Gräberfunde in Deutschland. - Die Taf. mit den zahlreichen Phallus-Abb. sind etwas verwirrend nummeriert, aber nach Vergleichsexpl. im KVK so kmpl. - Einband etwas bestossen, berieben u. schwach fleckig; Schnitt braunfleckig; Vorsatz u. Schmutztitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Vorsatz mit Spur eines ausgerissenen Aufklebers; wenige Seiten leicht braunfleckig u. sehr vereinzelte Bleistiftanstreichungen; die Taf. tls. gering gelockert, sonst gut. Beiliegend einige Zeitungsausschnitte u. zahlreiche Zettel mit Notizen von Rudolf Fieck aus Berlin.

 

834.        Religionswissenschaft - Glasenapp, Helmuth v.: Brahma und Buddha. Die Religionen Indiens in ihrer geschichtlichen Entwickelung. Neuen, verbesserte Auflage mit einem Register von Herbert Kretschmann. (Neue Aufl.) Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, [1926]. 369 S., 1 Bl., 15 Bll. Taf. mit 35 Abb., 8°, Goldgepr. illus. O-Halbleder

Inhalt: Die vorgeschichtlichen Religionen (u.a. die Draviden, Die Indogermanen); Die Religion des Veda (u.a. Brâhmanas u. Upanishaden); Die Religionen der klassischen Zeit (Brahmanismus, Jainismus, Buddhismus); Die Religionen Indiens in Süd-, Mittel- u. Ostasien; Der Hinduismus der neueren Zeit (u.a. Islâmische Einflüsse) - Rücken etwas fleckig; Vorsatz mit ausradiertem Besitzervermerk u. mit Stempel von H. Tränker; tls. etwas braunfleckig, sonst gut.

 

835.        Religionswissenschaft - Gressmann, Hugo: Die orientalischen Religionen im hellenistisch-römischen Zeitalter. Eine Vortragsreihe. Mit 58 Abbildungen im Text und 1 Karte. Berlin u. Leipzig, Walter de Gruyter & Co., 1930. 178 S. [von 179], mit 58 Textabb. u. 1 eingefalt. Karte, Gr.-8°, O-Karton

Über die ägyptische (u.a. Osiris u. Sarapis), die kleinasiatische (u.a. Die Göttermutter u. die Dea Syria) u. die iranische Religion (Zarathustra, Mithra, Mani). Die Vorträge wurden 1923 gehalten u. nun aus dem Nachlass hrsg. - Deckel angerändert u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; der Rückendeckel u. die letzten 3 Bll. wurden ausgerissen u. fehlen (vom Text fehlt nur 1 Bl. "Quellen der Abbildungen", die anderen beiden waren verm. VlgsAnz.); Seiten unbeschnitten; das letzte Blatt ein wenig gebrauchsspurig, sonst gut.

 

836.        Religionswissenschaft - Grimm, Georg: Buddha und Christus. Kein höheres Gesetz als die Wahrheit. [Beiliegend:] Nachtrag zu "Buddha und Christus." Leipzig, Neuer Geist Verlag, 1928. XII, 257 S., 1 Bl., mit Titelillus. u. 2 Taf. / 30 S., 8°, Engl. illus. O-Broschur u. Geheftet

Eine Gegenüberstellung von Erkenntnis u. Glauben: "Dieser Unterschied zwischen Buddhismus und Christentum kommt sehr deutlich dadurch zum Ausdruck, daß im Buddhismus, ehe man ihn vorträgt, eigentlich erst eine Untersuchung über Verstandesklarheit anzustellen ist [...] während Christus den Ausspruch tat ‘Lasset die Kindlein zu mir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich’." (S.108) - Umschlag mit starken Gebrauchsspuren (tls. geklebt); Einband am Rücken angerissen; Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; an Anfang u. Ende stark braunfleckig; Seiten unbeschnitten, sonst gut. - Mit dem Nachtrag selten.

 

837.        Religionswissenschaft - Happel, Julius: Die religiösen und philosophischen Grundanschauungen der Inder. Aus den Sanskritquellen vom völkergeschichtlichen Standpunkte des Christenthums aus dargestellt und beurtheilt. Giessen, J. Ricker’sche Verlagsbuchhandlung (Alfred Töpelmann), 1902. VIII, 252 S., Gr.-8°, O-Karton

Ackermann III/960. - Hauptkapitel: Die tiefsten u. unvergänglichsten Wahrheiten des ursprünglichen Hinduismus in seinem Gottesglauben; Die tiefsten u. vorzüglichsten Wahrheiten des ursprünglichen Hinduismus in seinem Schöpfungs- u. Weltordnungsglauben; Die tiefsten u. bleibendsten Grundanschauungen der Hindu’s vom Wesen, Würde u. Aufgabe des Menschen; Die tiefsten u. unvergänglichsten Wahrheiten der ältesten Inder in Erkenntniss der Sünde; Die tiefsten u. unvergänglichsten Wahrheiten des Hinduismus betreffs der Welterlösung. - Mit Register. - Einband etwas (braun)fleckig u. am Rücken mit Fehlstelle; Deckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten unbeschnitten u. tls. stärker angerändert, sonst gut. BEILIEGEND: Dr. Bruno Lindner: Die Dîkshâ oder Weihe für das Somaopfer. Habilitationsschrift [...] zu haltenden Probevorlesung: Zur Charakteristik der Brâhmanas. Leipzig 1878, 47 S., O-Heftstreifen, ebenfalls mit Besitzerstempel von Tränker, stärkeren Gebrauchsspuren u. einigen Anstreichungen u. Anmerkungen.

 

838.        Religionswissenschaft - Heiler, Friedrich: Das Gebet. Eine religionsgeschichtliche und religionspsychologische Untersuchung. 4. Aufl. München, Verlag von Ernst Reinhardt, 1921. XIX, 594 S., 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton

Ackermann III/242. - Will "das Gebet in der Mannigfaltigkeit seiner Erscheinungsformen und in seinem tiefsten religiösen Wesensgrunde" darstellen (Vorwort). - U.a. über: Das Gebet als das zentrale Phänomen der Religion; Das naive Beten des primitiven Menschen; Gebetshaltung u. Gebetsgestus; Die im Gebet angerufenen höheren Wesen; Der priesterliche Kult- u. Beschwörungshymnus; Das Gebet in der hellenischen Vollkultur; Eigenart des Gebets der religiösen Genien; Das Gebet in der Mystik; Das individuelle Gebet großer Männer (Dichter u. Künstler). - Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Einband stärker angerändert u. am Rücken eingerissen; Deckel u. Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten gebräunt u. unbeschnitten, sonst gut.

 

839.        Religionswissenschaft - Helm, Karl: Altgermanische Religionsgeschichte. Erster Band [von 3]. Mit 51 Abbildungen. Heidelberg, Carl Winter’s Universitätsbuchhandlung, 1913. X, 411 S., mit 51 Textabb., 8°, Priv. Pappband

(= Germanische Bibliothek herausgegeben von Wilhelm Streitberg. I. Abteilung, V. Reihe, Zweiter Band / Religionswissenschaftliche Bibliothek herausgegeben von W. Streitberg und Richard Wünsch, Fünfter Band). - Der zweite Band über die Ostgermanen erschien 1937 u. der dritte Band über die Westgermanen erst 1953. - Behandelt nach einer umfangreichen Einleitung (u.a. über religiöse Vorstellungen wie Naturverehrung, religiöse Äußerungsformen u. über Quellen der germanischen Religionsgeschichte) die vorgeschichtliche Zeit (u.a. Seelenvorstellung u. Totenkult in der Stein- u. Bronzezeit, Zauber, Dämonen u. Götter, Kult) u. dann die vorrömische u. die römische Zeit (u.a. über gemeingermanische Erscheinungen, Stammeskulte, Keltische u. keltoromanische Einflüsse). - Einband an den Kapitalen etwas angerissen; Reihentitel mit altem Besitzervermerk u. mit Stempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

840.        Religionswissenschaft - Herrmann, Paul: Altdeutsche Kultgebräuche. 1.-10. Tsd. Jena, Eugen Diederichs, 1928. Frontispiz, 71 S., mit Textabb. u. Taf. (davon 3 auf Kunstdruckpapier), 8°, Illus. O-Pappband mit montiertem Deckelschild

U.a. über: Das Christentum und die heidnischen Opfergebräuche. Quellen und Alter der Überlieferung; Gottesdienst, Gebet und Opfer; Opferspeise; Opferfeuer; Der Götterdienst im Wirtschaftsverbande; Der Götterdienst im Staatsverbande; Der Götterdienst im Kriege; Der Götterdienst des Einzelnen im täglichen Leben. - Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; tlw. braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

841.        Religionswissenschaft - Kappstein, Theodor: Die Religionen der Menschheit. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde Wegweiser-Verlag, 1920. 317 S., 1 Bl., 8°, Goldgepr. O-Halbleinen

(= 1. Band der Jahresreihe 1920/21 ausschließlich für die Mitglieder des Volksverbandes). - Hauptkapitel: Einleitung; Die Religion in China; In Japan; In Ägypten; Die Religion der Babylonier u. Assyrer; Die parsische Religion; Die Religion in Indien; Die Religion der Griechen; Der Römer; Der Germanen; Die Religion des Islams; Die Religion der Naturvölker (Zum Bedauern des Autors wurden die Kapitel zum Judentum u. zum Christentum gestrichen). - Rücken wie die Vorsätze braunfleckig; mit altem Besitzervermerk u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt u. mit wenigen Randanstreichungen, sonst gut.

 

842.        Religionswissenschaft - Kazemzadeh-Iranschähr, H.: Die Gathas von Zarathushtra. Aus dem Persischen übersetzt und erläutert. Berlin-Steglitz, Orientalischer Zeitschriftenverlag "Iranschähr", 1930. 109 S., 1 Bl., 8°, O-Halbleinen

"Diese Gathas bilden den ältesten Teil des Avesta, der heiligen Schrift von Zarathustra, des Propheten der alten Perser und der heutigen Parsis." (Vorwort) - Einband angeschmutzt u. mit Kratzspuren; Vorsatz angeplatzt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

843.        Religionswissenschaft - Koehler, Dr. Franz: Indischer Geist und christliches Heil. München, Rösl & Cie., 1922. 380 S., 2 Bll., Kl.-8°, O-Pappband

(= Philosophische Reihe. Herausgegeben von Dr. Alfred Werner. 52. Band). - U.a. über: Der Vedismus; Der Brahmanismus; Der Buddhismus; Der (spätere) Hinduismus; Typische Grundzüge des indischen Gemeingeistes; Die Eigenart der indischen Seligkeitsvorstellung; Was hat Jesus mit seiner Botschaft vom Glauben gewollt?; Wie hat Luther den Weg des erlösenden Glaubens gestaltet?; Die grundsätzliche Einstellung des Neuprotestantismus gegenüber der Heilsidee; Der Vergleich bezüglich des Heilprozesses selbst; Welche Ausdeutung u. Erweiterung kann der christliche Glaube durch die indische Heilslehre erfahren? - Etwas angestaubt; Rücken fast lose; Vorsätze braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, der wenige Anstreichungen hinterlassen hat; papierbedingt gebräunt.

 

844.        Religionswissenschaft - Kurtz, Joh[ann] Heinr[ich]: Lehrbuch der Kirchengeschichte für Studierende. Erster und Zweiter Band [kmpl.]. Erster Band. Bis zur Reformation. Erster Teil: Entwickelungsgeschichte der Kirche in den griechisch-römischen und griechisch-byzantinischen Kulturzuständen. Zweiter Teil: Entwickelungsgeschichte der Kirche in den mittelalterlich-germanischen und -romanischen Kulturzuständen. - Zweiter Band. Seit der Reformation. Entwickelungsgeschichte der Kirche in den modern-europäischen Kulturzuständen. Erster Teil: Kirchengeschichte des 16. 17. 18. Jahrhunderts. Zweiter Teil: Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. 11. Aufl. in erneuter Bearbeitung. Leipzig, August Neumann’s Verlag (Fr. Lucas), 1890. XII, 372 S. / VIII, 361 S. / VIII, 359 S. / VII, 363 S., 2 Bll., 8°, Priv. Halbleder d. Zt. (alle zus. in einem Bd.)

Detaillierte Kirchengeschichte von Johann Heinrich Kurtz (1800-1890), beginnend bei der vorchristlichen Welt des Heidentums. "Seinen ganz außerordentlichen Erfolg aber verdankte [vorliegendes Werk] Kurtz’ eigenthümlicher Gabe der übersichtlichen Disponirung des Stoffes und lebendiger und kraftvoller Darstellung [...] mit seinem unermüdlichen Fleiß hat K. es verstanden, eine überaus große Fülle des Inhalts in knappster Form zu bieten und über den Stand der Forschung zu orientiren. Mit ernstem Streben hat er dabei auch fremdem Standpunkt volle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen gewußt." (ADB) - Am Ende ein Gesamtregister. - Einband beschabt u. der Rücken stark beschädigt u. fast lose; Innendeckel u. Titel mit Besitzerstempel von H. Tränker; Vorsatzblatt fehlt; der erste Titel gerissen u. geknittert, sonst aber innen gutes Expl., Bindung trotz des defekten Rückens weitgehend fest.

 

845.        Religionswissenschaft - Leeuw, Dr. G. van der: Einführung in die Phänomenologie der Religion. München, Verlag von Ernst Reinhardt, [1925]. 4 Bll., 161 S., 3 Bll., 8°, O-Leinen mit O-Umschlag

(= Christentum und Fremdreligionen. Herausgegeben von Friedrich Heiler. Band 1). - "In der vorliegenden Schrift gibt uns der bedeutendste holländische Religionshistoriker der Gegenwart einen anschaulichen Überblick über die gesamte Erscheinungswelt der Religion." (Vorwort des Hrsg.) - U.a. über: Das Objekt der Religion. Mana; Fetischismus, Amulett u. Reliquie; Naturismus. Bäume u. Pflanzen, Steine u. Berge, Feuer u. Wasser; Heilige Tiere; Animismus; Heilige Menschen. Tote u. Könige; Dämonen u. Engel; Polytheismus; Gott als Person; Unsterblichkeit; Kult. Magie; Heilige Stätten; Mystik. - Mit Register. - Etwas braunfleckig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

846.        Religionswissenschaft - Lehmann, D. Edv. und D. Hans Haas (Hrsg.): Textbuch zur Religionsgeschichte. Herausgegeben unter Mitwirkung von August Conrady, August Fischer, Hermann Grapow, Hermann Jacobi, Benno Landsberger, Hermann Oldenberg, Eugen Mogk, Johannes Pedersen, Richard Reitzenstein, Friedrich Rosen, Helmer Smith, P. Tuxen, Konrat Ziegler und Heinrich Zimmern. 2. erw. u. verb. Aufl. Leipzig u. Erlangen, A. Deichertsche Verlagsbuchhandlung Dr. Werner Scholl, 1922. XII, 382 S., Gr.-8°, O-Leinen

Behandelt die Religionen in China (Konfuzianismus, Taoismus, Buddhismus), Japan (Shinto, Buddhismus), Indien (Vedische, Jainistische, Buddhistische Literatur u. Brahmanidmus), Persien (Avestareligion u. Manichäismus), Griechische Texte, Römische Texte, Germanische Religion, Ägyptische Texte (u.a. Mythen, Osirisreligion, Atonreligion, Tierkult, Zauberei, Totenglaube), Babylonisch-assyrische Texte (Epik, lyrik, orakel, Beschwörungen, Ritualien), Hethitische Texte, Islam (u.a. Koran, Sufismus). - Vorsatz leicht angeplatzt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gut.

 

847.        Religionswissenschaft - Leisegang, Hans: Die Gnosis. 2. Aufl. Leipzig, A. Kröner, [1924]. VII, 404 S., mit 8 Taf., 24 Bll. (Vlg.-Anz.), Kl.-8°, O-Leinen mit O-Umschlag

(= Kröners Taschenausgabe Band 32). - Umschlag leicht fleckig u. mit Randeinrissen; Einband leicht bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; tlw. etwas braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

848.        Religionswissenschaft - Leisegang, Hans: Die Gnosis. Leipzig, A. Kröner, 1924. VII, 404 S., 18 Bll. (Vlg.-Anz.), Kl.-8°, O-Leinen

(= Kröners Taschenausgabe Band 32). - Einband leicht bestossen u. berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt etwas braunfleckig; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

849.        Religionswissenschaft - Nevermann, Hans: Götter der Südsee. Die Religion der Polynesier. 1.-5. Tsd. Stuttgart, W. Spemann-Verlag, 1947. 219 S., mit 8 Taf., 8°,  O-Halbleinen 

U.a. über: Die Kultur der Polynesier; Das Reich der Toten; Der Ursprung der Götter u. Menschen; Kultbünde; Der Sturz der Götter. - Mit Register. - Einband schwach braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst gutes Expl.

 

850.        Religionswissenschaft - Nioradze, Dr. Georg: Der Schamanismus bei den sibirischen Völkern. Mit 64 Abbildungen im Text und auf Tafeln und 1 Karte. Stuttgart, Verlag von Strecker und Schröder, 1925. VIII, 121 S., 2 Bll., mit Textabb., Taf. u. einer Faltkarte, 8°, Illus. O-Leinen

U.a. über: Totenkult; Die Verbindung der Geister mit Gegenständen, Pflanzen u. Tieren; Das Familien-Schamanentum; Die Weihe des jungen Schamanen; Die Schamanentracht; Die versch. Arten der Schamanen; Mimische u. dichterische Kunst der Schamanen; Die Stellung des Schamanen im Volk u. seine Bestattung. - Mit Literaturverzeichnis u. Register. - Schnitt u. wenige Seiten etwas braunfleckig; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

Mit einem Papierumschlag von Walter R. Studinski alias Waltharius:

 

851.        Religionswissenschaft - Plange, Th. J.: Christus ein Inder? Entstehungsgeschichte des Christentums unter Benutzung der indischen Studien Louis Jacolliots. 9. Aufl. Stuttgart, Hermann Schmidt’s Verlag, [1921]. XVI, 250 S., 1 Bl., Gr.-8°, Farbig illus. O-Karton

U.a. über: Indien zivilisiert die Welt durch seine Sprache, seine Gebräuche u. seine historischen Ueberlieferungen; Die Urmythen der Inder, Griechen, Perser, Germanen; Die Veden; Manes u. die Priester in Aegypten; Rom u. seine Kasten; Das erste Buch Mosis; Menschwerdungen u. Prophezeiungen, die die Geburt Krischnas ankündigen; Die Geburt der Jungfrau Devanaki; Geburt Krischnas; Philosophische Unterweisung seiner Jünger; Krischnas Tod; Leiden u. Wunder; Aehnlichkeiten zw. den Evangelienerzählungen u. den indischen Vorbildern; Zeremonien. - "Anderthalb Jahrtausende hat die Bibel für ein Buch gegolten, das von Gott selbst geoffenbart worden ist, und das neue Testament wird als das höchste Gut angesehen, das die Menschheit besitzt. Nicht leicht wird man sich dazu bequemen, darin Bücher zu sehen, die nichts Göttliches an sich haben, und die in ähnlicher Form schon viele Jahrhunderte von ihrer Abfassung bei anderen Völkern, die wir als Heiden betrachten, als heilig gegolten haben. Die geht aus dem vorliegenden Buch unzweifelhaft hervor." (Vorwort) - Einband mit starken Gebrauchsspuren; Vortitel mit Besitzerstempel von H. Tränker; gesamtes Expl. wirkt etwas belesen, nur befriedigender Zustand. Als loser Umschlag ein Packpapier, das zuvor eine Sendung einhüllte, die Walter R. Studinski im Mai 1952 an Tränker geschickt hat (Absender gestempelt, Tränker’s Adresse handschrftl., u. 2 gestempelte Briefmarken). Studinski,1905-1977, war unter dem Pseudonym "Waltharius" Autor von "Das große Magisterium", ausserdem Mitglied versch. Logen u. befreundet mit Tränker.

 

852.        Religionswissenschaft - Preiss, Dr. Hermann (Hrsg.): Religionsgeschichte. Geschichte der Entwickelung des religiösen Bewusstseins in seinen einzelnen Erscheinungsformen, eine Geschichte des Menschengeistes. Leipzig, Verlag von Maeder & Wahl, 1888. IV, [4], 548 S., Gr.-8°, O-Papier 

U.a. über: Die Religion des Geisterglaubens u. der Zauberei; Die Religion der Azteken u. Inkaperuaner; Die indischen Religionen; Die altsemitischen Religionen; Die ägypische Religion; Die Religion der Kelten; Die Religion der alten Preussen; Die Religion der Griechen; Der Islam; Die christliche Religion. - Einband mit Randläsuren bzw. Randfehlstellen; Rücken u. oberer Deckelrand priv. hinterlegt u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Titel etwas braunfleckig u. mit Besitzerstempel von Walter Mandel; Seiten unbeschnitten u. tls. angerändert, sonst gut.

 

853.        Religionswissenschaft - Reitzenstein, R.: Die hellenistischen Mysterienreligionen nach ihren Grundgedanken und Wirkungen. Vortrag ursprünglich gehalten in dem wissenschaftlichen Predigerverein für Elsass-Lothringen den 11. November 1909. 2. umgearb. Aufl. Leipzig u. Berlin, Verlag von B. G. Teubner, 1920. VIII, 268 S., 4°, O-Halbleinen

U.a. über: Apuleius u. die Totentaufe; Die Bacchanailen; Mysterium u. Urreligion; Ein Lied von Zarathustra; Das Eingangsgebet der Mithrasliturgie; Gnosis u. Pneuma; Die Kunstsprache des Gnostizismus. - Mit Register. - Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl.

 

854.        Religionswissenschaft - Roeder, Günther (Übers.): Urkunden zur Religion des Alten Ägypten. Übersetzt und eingeleitet von Günther Roeder. Erstausg. Jena, Verlegt bei Eugen Diederichs, 1915. 2 Bll., LX [60], 329 S., 3 Bll., 8°, Goldgepr. O-Leinen

(= Religiöse Stimmen der Völker. Herausgegeben v. Walter Otto). - Ackermann III/1688. - Die umfangreiche Einleitung u.a. über Volksglaube u. innerliche Religion, Das Reich der Toten u. ihre Sorgen usw., dann folgen die Übersetzungen, u.a.: Götterhymnen; Die Osirissage nach Plutarch; Lied des Harfners zum Preise des Totenreichs; Der große Aton-Hymnus; Die Metternichstele; Das Apophisbuch; Re u. Isis; Die Theologie von Memphis; Die Pyramidentexte; Das Totenbuch. - Mit Register. - Rücken geblichen; Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

855.        Religionswissenschaft - Schayer, Dr. Stanislav: Die Struktur der magischen Weltanschauung nach dem Atharva-Veda und den Brahmana-Texten. München-Neubiberg, Oskar Schloss Verlag, 1925. 45 S., 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton

(= Untersuchungen zur Geschichte des Buddhismus und verwandter Gebiete XV / Sonderdruck aus der "Zeitschrift für Buddhismus"). - Inhalt: Der Übergang vom Rg-Veda zu den Brahmanas; Die Elemente der primitiven Magie; Die Opferwissenschaft als System der hieratischen Magie. Termini technici u. das Ideal der magischen Ordnung; Der Aufbau des magischen Universums; Die Praxis der primitiven Magie. - Einband etwas lichtrandig u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten tls. etwas braunfleckig, sonst gut.

 

856.        Religionswissenschaft - Scholem, Dr. Gerhard: Das Buch Bahir. Ein Schriftdenkmal aus der Frühzeit der Kabbala auf Grund der kritischen Neuausgabe. Erstausg. Leipzig, Verlag von W. Drugulin, 1923. 4 Bll., 171 S., 4°, O-Halbleinen

(= Quabbala. Quellen und Forschungen zur Geschichte der jüdischen Mystik. Im Auftrag der Johann Albert Widmannstetter Gesellschaft herausgegeben von Robert Eisler. Band I). - Gerhard bzw. Gershom Scholem (1897-1982) hatte im Jahr zuvor über das Buch Bahir bzw. Sefer Ha-Bahir promoviert. - Einband beschabt u. fleckig; Deckel u. Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, der auf einer S. eine kl. Anmerkung hinterlassen hat; Vorsätze braunfleckig; Seiten leicht gebräunt, sonst gutes Expl.

 

857.        Religionswissenschaft - Schomerus, Hilko Wiardo: Buddha und Christus. Ein Vergleich zweier großer Weltreligionen. Halle (Saale), Buchhandlung des Waisenhauses, 1931. VI, 91 S., 8°, O-Karton

Vergleich zw. Buddhismus u. Christentum. - Einband mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst ein gutes Expl.

 

858.        Religionswissenschaft - Schomerus, Hilko Wiardo: Indien und das Christentum. I. und II. Teil [von 3]. I: Indische Frömmigkeit. II: Das Ringen des Christentums um das indische Volk. Halle-Saale, Buchhandlung des Waisenhauses (eingestempelt: Jetzt im Acker-Verlag, Berlin), 1931, 1932. VIII, 198 S., 1 Bl. / VII, 265 S., 1 Bl., Gr.-8°, O-Karton (2 Bde.) 

Jeder Band ist in sich abgeschlossen, der erste "Teil enthält Beiträge zur Charakterisierung der indischen Religiosität [...] Der zweite Teil wird [...] einen Blick tun lassen in das bisher von der Mission in Indien Erreichte und in die gegenwärtige Lage." (Vorwort Tl.1) - Beide Deckel mit Besitzerstempel von H. Tränker; unbeschnitten u. dadurch etwas angerändert, sonst gut erhalten.

 

859.        Religionswissenschaft - Schultze, Victor: Archäologische Studien über Altchristliche Monumente. Mit 26 Holzschnitten. Erstausg. Wien, Wilhelm Braumüller, 1880. IV, [4], 287 S., mit 26 Textabb., Gr.-8°, Illus. O-Karton

Inhalt: Prolegomena über die Symbolik des altchristlichen Bilderkreises; Die Fresken der Sakramentskapellen in S. Callisto; Ein Sarkophag mit Juno Probuna in Villa Ludovisi; Die Katakomben von Syrakus; Ein Sarkophag aus S. Paolo fuori le mura; Die Marienbilder der altchristlichen Kunst; Das Grab des Petrus; Die altchristlichen Bildwerke des Museo Kircheriano in Rom. - Deckel angeschmutzt, eingerissen u. mit Besitzerstempel von H. Tränker; Rücken priv. geklebt; Rückendeckel fehlt!; das letzte Blatt (Register) etwas angeschmutzt u. mit grösserem Eckabriss (kein Textverlust); Seiten unbeschnitten, sonst gut erhaltener Block.

 

860.        Religionswissenschaft - Seyffarth, Dr. Gustav: Theologische Schriften der alten Aegypter nach dem Turiner Papyrus zum ersten Male uebersetzt. Nebst Erklärung der zweisprachigen Inschriften des Steins von Rosette, des Flaminischen Obelisken, des Thores von Philae, der Tafel von Abydos, der Wand von Karnak und anderer. Gotha, Verlag von Friedrich Andreas Perthes, 1855. VIII, 120 S., 8°, Goldgepr. illus. O-Leinen mit O-Umschlag

Ackermann III/1583. - Aus dem Inhalt: Das Todtengericht; Der Schöpfer des Getreides; Hymnus an die Sonne auf einer Stele zu Berlin; Der Sarkophag aus memphis im K. K. Museum zu Wien; Der Obelisk in Rom mit Hermapions Uebersetzung. - Umschlag etwas angestaubt, mit Randläsuren u. kleineren Randfehlstellen; Vorsatz mit Spuren eines entfernten Aufklebers u. Besitzerstempel von H. Tränker; Seiten braunfleckig u. mit ganz vereinzelten Anstreichungen;      2 Blatt gering angerissen, sonst ein gutes Expl.

 

861.        Religionswissenschaft - Söderblom, Nathan: Tiele-Söderbloms Kompendium der Religionsgeschichte. 6. verb. Aufl. Berlin-Schöneberg, Theophil Biller’s Verlag Inh. Fritz Grabow, 1931. XI, 392 S., 8°, O-Pappband

U.a. über: Die Religion bei den Primitiven u. in der vorgeschichtlichen Zeit; Die Religion bei den Ägyptern; Der Mosaismus; Der Islam; Die Religion bei den Indern u. der Buddhismus; Die Religion bei den Griechen; Die Religion bei den Kalten; Die Religion bei den Germanen; Die Religion bei den Chinesen; Die Religion in der vorcolumbischen Kultur in Amerika. - Mit Register. - Einband fleckig; Rücken etwas bestossen; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Schnitt etwas braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

862.        Religionswissenschaft - Strauss, Otto: Indische Philosophie. Mit der Abbildung eines altindischen Steinbildnisses. München, Verlag Ernst Reinhardt, 1925. 286 S., 1 Bl., mit Frontispiz, 8°, Illus. O-Leinen mit O-Umschlag

(= Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen. Abt. I: Das Weltbild der Primitiven und die Philosophie des Morgenlandes. Band 2). - Hauptkapitel: Die Hymnen des Rgveda; Die Brahmanatexte; Die ältesten Upanisaden; Jüngere Upanisaden; Der ältere Buddhismus. Der Jinismus; Das Mahabharata; Nyaya-Vaisesika. Mimamsa; Samkhya u. Yoga; Der spätere Buddhismus; Vedanta. - Mit Register. - Umschlag mit Fehlstellen; Einband etwas stockfleckig; Schnitt, Anfang u. Ende stark braunfleckig u. tls. etwas angestaubt; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker, sonst gut.

 

863.        Religionswissenschaft - Ullmann, Dr. L. (Übers.): Der Koran. Aus dem Arabischen wortgetreu neu übersetzt, und mit erläuternden Anmerkungen versehen. 9. Aufl. Bielefeld u. Leipzig, Verlag von Velhagen & Klasing, 1897. 4 Bll., 550 S., Kl.-8°, Priv. Leinen mit goldgepr. Rücken

"Was diese Uebersetzung vor andern voraus haben wird, ist die genaue Beachtung und Nachweisung alles dessen, was Muhamed aus dem Judenthum entlehnt hat." (Vorwort) - Unteres Kapital etwas angerissen; Vorsatz mit Besiitzerstempel von H. Tränker u. mit Besitzervermerk ("Dr. Paul Fischer"); Titel gebräunt u. etwas angestaubt; Titelrückseite u. 3 weitere Blatt mit tls. beschnittenen Notizen von alter Hand; der Text mit Bleistiftanstreichungen u. tls. kl. Anmerkungen, sonst gut.

 

864.        Religionswissenschaft - Violet, Dr. Bruno (Hrsg.) und Dr. Hugo Gressmann (Textvorschläge): Die Apokalypsen des Esra und des Baruch in deutscher Gestalt. Herausgegeben im Auftrage der Kirchenväter-Commission der preussischen Akademie der Wissenschaften. Mit Textvorschlägen für Esra und Baruch von Dr. Hugo Gressmann. Leipzig, J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung, 1924. XCVI [96], [2], 380 S., Gr.-8°, Schlichtes schwarzes Halbleinen, beide O-Deckel mit eingebunden 

(= Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte. Band 32). - Mit Register. - Leicht bestossen u. berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel von H. Tränker; Vortitel mit Widmung des Verfassers (nicht an Tränker); tls. etwas braunfleckig, sonst ein gutes Expl.

 

865.        Religionswissenschaft - Wolff, Fritz: Avesta. Die heiligen Bücher der Parsen. Übersetzt auf der Grundlage von Chr. Bartholomae’s altiranischem Wörterbuch. [2. Aufl.] unv. Nachdruck [der Ausg. 1910]. Berlin u. Leipzig, Walter de Gruyter & Co., 1924. XI, 460 S., Gr.-8°, O-Leinen

Das Avesta stellt das heilige Buch des Zoroastrismus dar. Es besteht aus einer Sammlung versch. Texte, die von unterschiedlicher sprachlicher u. stilistischer Art sowie zeitlicher Abstammung sind. Desweiteren enthält es die dem Propheten u. iranischen Religionsstifter Zarathustra selbst zugeschriebenen Gathas (nach Wikipedia). - "Was ich biete, ist eine vollständige Übersetzung der in Geldner’s Avesta-Ausgabe (Stuttgart 1889-95) enthaltenen Texte, mit Ausnahme der von Bartholomae selbst übersetzten Gathas (Straßburg 1905). Meine Übersetzung ist möglichst wortgetreu." (Vorwort) - Mit Index. - Einband leicht angestaubt; Vorsatz mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker; papierbedingt gebräunt, sonst gut.